Fische schwimmen an der Scheibe & sterben

Hallo Forum!

Meine Freundin rief mich gerade alarmiert an, dass die Fische in ihrem Aquarium nur noch an den beiden Seitenscheiben hin- und herschwimmen (nicht an der Oberfläche) und ein paar in den letzten Tagen leider auch schon verendet sind.

Kennt jemand dieses Verhalten und kann sagen, woran es liegt?

Ich hab jetzt leider keine genauen Angaben zu Wasserwerten etc. - sagt welche Infos Ihr braucht, ich erfrage sie dann.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Leider bist du wirklich sehr sparsam mit Infos - folgendes wäre schon wichtig um mehr sagen zu können.

Jeder Fisch braucht andere Wasserwerte, egal ob Weich-Hart, sauer oder alkahlisch.
Wenn ihr Probleme oder Fragen zum Besatz habt, oder Krankheiten, immer die Wasserwerte (PH, KH, GH, NO2 und NO3) angeben.

Ebenso sind auch immer Hilfreich:
Wie groß ist das Becken?
Wie lange läuft es schon?
Welche Fische sind drin und wieviele?
Wie ist es eingerichtet?
Wie oft wird Wasser gewechselt?
Erst wenn diese Angaben gemacht wurden können wir euch ausreichend helfen....

LG; Amidala
 
So, jetzt mit ein paar Infos mehr:
Das was von der Besatzung des Aquariums noch übrig geblieben ist sind ein Gubby, ein, zwei Barsche und ein paar kleine Welse. Der Rest weilt nicht mehr unter den Schwimmern - dafür scheints den Wasserpflanzen umso besser zu gehen - die wuchern und blühen.
Das Aquarium fasst ca. 120l und läuft seit einigen Jahren;
die Tests (sofern noch zuverlässig) zeigen aktuell folgende Werte an:

pH: 7,0
KH: 7
GH: ~10
NO2: 0
NO3: ~20

Ein Wasseraustausch von etwa 1/3 der Füllmenge fand vor etwa 8 Wochen statt - das ganze Fiasko hatte jedoch bereits zuvor seinen Anfang genommen.

Für Tips und Info wäre ich wirklich dankbar.
 
A

Anonymous

Guest
Hm, tja, man sollte schon einmal die Woche Wasser wechseln bei einem kleinen 112 Liter Becken... ;)
Und die Namen der Fische, die man hält, sollte man auch wissen. Schade, so kann man nichts mit den Infos anfangen, die Wasserwerte sehen okay aus.
 
A

Anonymous

Guest
Wie jetzt?
SIe wechselt nur alle 8 Wochen das Wasser?

So ein Becken läuft normalerweise stabil, hat sie irgenwas verändert?
Die Wasserwerte sehen soweit normal aus, daran kanns als noch liegen.
Hat sie neue Fische nachgekauft?

LG; Amidala

/edit: miriam war schneller ;)
 
Kleines schrieb:
Hm, tja, man sollte schon einmal die Woche Wasser wechseln bei einem kleinen 112 Liter Becken... ;)
Und die Namen der Fische, die man hält, sollte man auch wissen. Schade, so kann man nichts mit den Infos anfangen, die Wasserwerte sehen okay aus.

Nichts für ungut, aber Dein Kommentar ist wenig hilfreich.
- ich sagte oben, dass es nicht mein AQ ist, daher verzeih mir bitte wenn ich nicht alle Fische beim Namen kenne
- Warum Wasserwechsel wenn die Werte i.O. sind?

@ Amidala:
Ja, vor ein paar Wochen sind 3 Guppys dazugekommen, 2W, 1M. Aber wie gesagt, auch schon vorher waren ein paar Fische (jeweils in größerem zeitlichen Abstand, kein gehäuftes Ereignis) verendet.

Auffällig ist, dass seit kurzem mehrere Fische hektisch an den Seitenscheiben hin- und herschwimmen, und das die ganze Zeit.

Gibt es evtl. noch zusätzliche Wassertests, die sinnvoll wären (CO2, O2, ...)?

Viele Grüße,
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Nichts für ungut, aber Dein Kommentar ist wenig hilfreich.
- ich sagte oben, dass es nicht mein AQ ist, daher verzeih mir bitte wenn ich nicht alle Fische beim Namen kenne
- Warum Wasserwechsel wenn die Werte i.O. sind?
Dann ruf sie an und frag. ;)
Man wechselt das Wasser übrigens nicht nur, wenn die Werte schlecht sind, sondern auch, um das Wohlbefinden der Fische zu erhöhen. Immerhin schwimmen die in ihrem eigenen Pipi. :roll:

Gibt es evtl. noch zusätzliche Wassertests, die sinnvoll wären (CO2, O2, ...)?
Nein. O2 ist nicht sinnvoll, weil die Fische ja nicht nach Luft schnappen.
Einfach mal öfter Wasser wechseln und nicht nur wenn die Werte schlecht sind.
 
r0bk0p schrieb:
Auffällig ist, dass seit kurzem mehrere Fische hektisch an den Seitenscheiben hin- und herschwimmen, und das die ganze Zeit.
Das hab ich auch schon mal erlebt, allerdings lag es daran dass die Tiere in einem zu kleinen Becken waren - also ein Tiger-im-Käfig-Syndrom.
r0bk0p schrieb:
Gibt es evtl. noch zusätzliche Wassertests, die sinnvoll wären (CO2, O2, ...)?
Die beiden würde ich ausschließen: wenn die Pflanzen wirklich so gut wachsen wie du sagst müsste genug Sauerstoff da sein, und genug Pflanzen müssten es auch sein sonst würde das Problem schon länger bestehen. Falls es sich bei den Welsen um Antenenwelse handelt würde ich die mal Beobachten - schießen sie häufig zur Oberfläche um Luft zu holen ist viel zu wenig Sauerstoff im Becken. Was das CO2 angeht passt das Fischverhalten nicht ganz - bei einer CO2-Vergiftung würden die Tiere eher träge werden und nicht hektisch herumschwimmen.

Was mich stutzig macht ist dass sie an der Scheibe entlang schwimmen. Bei Vergifungen und Krankheiten bewegen sich die Tiere entweder kaum oder schießen überall im Becken herum. Die Orientierung der Bewegung entlang der Scheibe ist echt merkwürdig.
Wie hoch ist den die Temperatur im Becken (und auch bitte versichern dass das Thermometer einigermaßen verlässlich ist). Ist vieleicht etwas weit hergeholt, aber ein erhöhter Stoffwechsel durch hohe Temperaturen würde hektisch wirkende, aber zielgerichtete Bewegungen erklären. Des Weiteren würden dadurch die Fische auch einem hohen Streß ausgesetzt der die Todesfälle erklären könnte.

Ingo
 

Pagan

Mitglied
Also ich habe nur gehört das Mollys hecktisch an den Scheiben hin und her schwimmen wenn ihnen das Wasser zu weich ist. Was für Fische sind den gestorben, und wieviele???
 
Oben