Fische schwimmen alle rechts...?

Hallo Ihr!

Ne etwas komische Frage, aber seit kurzem schwimmen alle unsere Fische mit Ausnhame der KaFi Weibchen im rechten Eck des Beckens... es finden keine "Revierkämpfe" statt, zumindest keine die man erkennen kann.

Besatz steht im Profil.

Ist das Phänomen bekannt?

Gruß Jens
 
Hallo Ihr!

Und warum sind dann ALLE in einem Eck? Wenn ich mich mit jemandem ned verstehe, verstecke ich mich ja auch ned mit ihm in der Besenkammer anstatt im Ballsaal, oder?

Könntest auf die "ungeeigneten" Arten mal eingehen?

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Jens,

verändere mal die Strömung - vielleicht passt ihnen ja das nicht.
 
MistralJK schrieb:
Könntest auf die "ungeeigneten" Arten mal eingehen?
Ja, also:
Haiwelse http://www.aqua4you.de/fischart230.html werden bis zu 1m lang!!!
Die L 18 http://www.aqua4you.de/fischart451.html werden bis zu 35cm lang!!!
Die Kongo-Salmler http://www.aqua4you.de/fischart4.html würde ich auch raus tun, weil sie sonst auf einen Schwarm vergrößert werden müssten, für den in deinem Becken kein Platz mehr ist!
Wenn das mit den Kafis gut geht, wegen M jagt W und Neons fressen, kannst du sie drin lassen.

Somit würde ein artgerechter Besatz so aussehen:
ca. 30 rote Neon Salmler
5 Metallpanzerwelse
1 KaFi Männchen
2 KaFi Weibchen
3 braune Antennenwelse
5 gelbe Apfelschnecken


Obwohl ich 3 Antennenwelse auch zu viel für das Becken finde, weil du ja auch noch Panzerwelse hast.
 
Hallo Ihr!

Nobody schrieb:
Ja, also:
Haiwelse http://www.aqua4you.de/fischart230.html werden bis zu 1m lang!!!
Die L 18 http://www.aqua4you.de/fischart451.html werden bis zu 35cm lang!!!
Die Kongo-Salmler http://www.aqua4you.de/fischart4.html würde ich auch raus tun, weil sie sonst auf einen Schwarm vergrößert werden müssten, für den in deinem Becken kein Platz mehr ist!
Wenn das mit den Kafis gut geht, wegen M jagt W und Neons fressen, kannst du sie drin lassen.

Zu den Haiwelsen... weißt Du was "vakant" bedeutet? *g* Die sind noch zu haben... nur ist es ned so ganz einfach ein neues zu hause für die zwei zu finden.
Die Golden Nuggets hab ich von meinem Dad übernommen und es würde ihm das Herz brechen wenn ich seine beiden Schätze abgebe.
Bei den Kongos hab ich in anderer Literatur gelesen, daß sie in kleinen Becken auch in 4er Trupps gehalten werden können.
Das mit den KaFis klappt hervorragend. Er jagt seine Mädels und sie lassen alle drei die Neons in Frieden.

Soweit nur mal zu meiner "Besatzproblematik". Darum ging es hier aber doch nur entfernt, da es ja eigentlich darum ging, warum sie auf einmal ALLE in einem Eck hocken und sich dort auch noch vertragen und sonst immer das ganze Becken eingenommen haben.

@Piddi

Das werd ich mal probieren.

Danke.

Gruß Jens
 
...

Ist da hinten zufällig der Heizstab oder so ? Vielleicht ist es ihnen zu kalt bzw wenn der Heizstab am anderen Ende ist zu warm ?

Ansonsten würde ich mal zum ausschluss von Giftstoffen einen großen Wasserwechsel machen, ich hatte eine enge Gruppenbildung auch mal auf grund von kurzzeitig schlechten Wasserwerten! Wenn ich dieses riesige Gurkenstück im Vordergrund sehe würde mein Verdacht spontan auf dieses fallen!
 
Hallo Ihr!

Die Gurke ist erst 5 Minuten vor dem Foto reingekommen. *g* Vielleicht den Moment fürs Foto etwas schlecht gewählt.

Temparatur könnte ne Idee sein, obwohl sich die Fische in der Ecke des Heizers aufhalten und da auch das Thermometer ist, und das zeigt mit 26C° an.

Sehr komisch.

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Jens,

hast Du ausserhalb des Aquariums irgendwas verändert?
Umgeräumt?
Neue Gardinen an den Fenstern?
Irgendwas verändert, was entgegengesetzt der Ecke liegt, in der sich die Fische verkrümeln?
Oder war draussen etwas, was irgendwie ungewöhnlich ist?

Wir haben an unserem Schreibtisch-AQ festgestellt, dass sich die Fische immer in die rechte Ecke verkrümeln, wenn draussen irgendwas passiert, was ihnen offenbar unheimlich ist, selbst wenn uns selber überhaupt nicht auffällt.

Als es hier im Ort vor ein paar Wochen gebrannt hatte, hätte nicht viel gefehlt, und unsere Rasboras hätten sich vor Schiss im Sand eingebuddelt.
Jedesmal, wenn die Sirenen gehen, spielen die unsere Fische japanisches Wohnen... auf engstem Raum hochgestapelt.

Gruss,
Britta
 
Hallo Ihr!

@Braxa

Ich habe Pflanzen umgesetzt, welche rausgenommen, neue eingepflanzt.

Ansonsten hab ich eigentlich nichts verändert.

Die Veränderung kannst auch in " Mein Album " nachvollziehen. Kann es echt das ausgelöst haben?

Ich an deren Stelle würde mich da eher in meinem wuchernden Wasserstern verkriechen! *g*

Gruß Jens
 
Hallo Jens!

Temparatur könnte ne Idee sein, obwohl sich die Fische in der Ecke des Heizers aufhalten und da auch das Thermometer ist, und das zeigt mit 26C° an.

Vielleicht solltest du mit dem Thermometer mal in der "linken" Ecke deines AQ die Temperatur messen, vielleicht reicht die Zirkulation im Becken ja nicht aus, um das Becken gleichmäßig zu erwärmen. In diesem Fall drängeln sich die Fische in der Ecke, in der Heizer und Thermometer hängen, weil es dort am angenehmsten ist!


Ich würde generell das Thermometer nicht zu nah am Heizer postieren, aber das ist nur meine Meinung!

Hoffentlich kommst du bald dahinter, was Deine Fischis in die Ecke treibt!

Liebe Grüße,

Uli :wink:
 
Hallo Ihr!

Langsam nimmt es erschreckende Ausmaße an! (S. Fotos)

Eben waren sogar meine Panzerwelse mit dabei!

Hab im anderen Ende auch ein Thermometer aufgehängt, der Temparaturunterschied kann es also a ned sein...

Gruß Jens
 

Anhänge

  • DSCN5006.JPG
    DSCN5006.JPG
    265,8 KB · Aufrufe: 98
  • DSCN5000.JPG
    DSCN5000.JPG
    282,9 KB · Aufrufe: 98
A

Anonymous

Guest
halöle,hast du mal "strom " gemessen? ich meine das jetzt wirklich ernst! tschüss und viele grüße aus hessen!
 
Hallo Ihr!

Kannst Du mal genauer drauf eingehen, wie ich das machen soll? Ich mein nen Phasenprüfer wird wohl ned gehen, oder?
Wieso sollten sich die Fische denn dann in nem Eck sammeln? Strom flisßt doch dann durchs gesamte Becken?

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
bzw. es reicht wenn du alles mal alles vom Strom absteckst. Dann siehst du schon ob es irgendwas damit zu tun hat.
Spekulieren könnte man noch, dass hochfrequente Geräusche z.B. von den Leuchtstoffröhren die Fische dazu bringen.
Gruß
premois
 
Hallo Ihr!

Das werd ich dann morgen mal ausprobieren.

Sollte ich den Filter denn auch auschalten? Von dem sind ja keine Stromleitenden Teile im Becken.

Kann also max. vom Bodenfluter oder vom Heizstab sein, oder? Und nachdem mein Fluter links im Becken ist, und die Fische links... den mache ich gleich mal aus...!

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
zumindest ist der Filter über das Wasser mit dem Becken verbunden. Die Elektrik im Filter ist ganz sicher gut vom Wasser isoliert, der Motor wird auch nur per Indukion angetrieben. Man kann sich aber nie zu 100% sicher sein, wenn man sich nicht 5 Sek Zeit nimmt um mal den Stecker zu ziehen.
Gruß
premois
 
Hallo Ihr!

Und wielange sollte der Filter vom Netz sein?

Bin ja mal gesapnnt, ob sich dadurch was ändert... wäre natürlich toll, wenn der Grund so einfach wäre!

Gruß Jens
 
Oben