Hilfe 5 Tote Fische und alle schwimmen oben

Martin Krüger schrieb:
Du musst Deine Behauptungen auch nicht widerlegen.
Du mußt Deine Behauptungen nur belegen. Das würde schon reichen.

Du hast behauptet, das Aquaristik ohne Pflanzen nicht geht. Also beweise es. Ist doch ganz einfach.

Und was den Frank anbelangt, so solltest Du ganz vorsichtig sein.
Ich habe Deinen Beitrag mal der Administration gemeldet wegen übler Unterstellung.

Zieh Dich warm an.

Meine Belege stehen oben, über dem was explizit an dich gerichtet ist, das solltest du auch lesen, und nicht nur das, wo dein Name vorsteht. :wink:

und hör auf, mir zu drohen, oder willste demnächst vorbeikommen und mich verprügeln, weil ich dir widerspreche :box: :roll:
wie schon im anderen Thread gesagt: Wie im Kindergarten :/


Die Idee mit dem Melden ist gar nicht mal schlecht, weiss gar nicht ob es hier erlaubt ist, aber allgemein sind zwei Accs im gleichen Forum nicht allzu beliebt. Kann dann gleich mal überprüft werden. :lol:

Du hast behauptet, das Aquaristik ohne Pflanzen nicht geht.
erstens fehlt da nen "s" und zweitens hätte ich das gerne mal zitiert wo ich das gesagt haben soll, ansonsten hat diese Diskussion keine Basis ist dementsprechend sinnfrei :wink:
 


LaBuse schrieb:
Martin Krüger schrieb:
Du musst Deine Behauptungen auch nicht widerlegen.
Du mußt Deine Behauptungen nur belegen. Das würde schon reichen.

Du hast behauptet, das Aquaristik ohne Pflanzen nicht geht. Also beweise es. Ist doch ganz einfach.

Und was den Frank anbelangt, so solltest Du ganz vorsichtig sein.
Ich habe Deinen Beitrag mal der Administration gemeldet wegen übler Unterstellung.

Zieh Dich warm an.

Meine Belege stehen oben, über dem was explizit an dich gerichtet ist, das solltest du auch lesen, und nicht nur das, wo dein Name vorsteht. :wink:

und hör auf, mir zu drohen, oder willste demnächst vorbeikommen und mich verprügeln, weil ich dir widerspreche :box: :roll:
wie schon im anderen Thread gesagt: Wie im Kindergarten :/


Die Idee mit dem Melden ist gar nicht mal schlecht, weiss gar nicht ob es hier erlaubt ist, aber allgemein sind zwei Accs im gleichen Forum nicht allzu beliebt. Kann dann gleich mal überprüft werden. :lol:

Du hast behauptet, das Aquaristik ohne Pflanzen nicht geht.
erstens fehlt da nen "s" und zweitens hätte ich das gerne mal zitiert wo ich das gesagt haben soll, ansonsten hat diese Diskussion keine Basis ist dementsprechend sinnfrei :wink:

Ich bitte festzustellen, das ich niemanden körperliche Gewalt angedroht habe!
 
Warum ist hier immer noch kein Schloss drauf!?

Aber ich finde es immer wieder seltsam, dass Leute in Foren so schnell 'aneinander geraten'. :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Vielleicht entspannt sich ja die Situation, wenn man den Thread noch mal von Beginn an durchliest. Der Originalposter ( folgend OP) berichtet augenscheinlich von einem Sauerstoffproblem - ich nehme an, er weiß, dass er mit "Wasserwerte in Ordnung" einen nachweisbaren oder kritischen Nitritwert ausschließt. Ferner hat sich das Einschalten des Lüfters direkt positiv bemerkbar gemacht.
Die Ursachen könnten einerseits in einer durch die neuen Fische verursachten Überbesetzung liegen (reine Spekulation) oder es wurden auch die Pflanzen mit umgesetzt, so dass bis zum Wurzeln zunächst nur minimale Photosynthese stattgefunden hat, da die Pflanzen noch nicht eingewöhnt sind. Aber auch das ist zunächst noch reine Spekulation.
Dann nimmt der Thread allerdings eine Wende, da obwohl Wasserwerte i.O. sind, sofort auf die Möglichkeit einer Nitritvergiftung hingewiesen wird. Das Ganze verselbständigt sich dann über mehrere Posts.
Ob der Fisch durch Sauerstoffzugabe bei einer Nitritvergiftung mehr Luft bekommt, bezweifle ich, denn das Problem ist für den Fisch ja nicht Sauerstoff zu finden, sondern dass er es bedingt durch das Nitrit schlicht nicht ausreichend aufnehmen kann - aber egal, viel hilft viel, ich würde vermutlich auch O2 zugeben, seis auch nur drum sicher zu sein, dass dies nicht in Kombination den Mangel darstellt.
So, nun habe ich zwar wohl ein O2-Problem, mir wird aber auf Grund der Annahme einer Nitritvergiftung gesagt, dass die O2-Zugabe möglicherweise etwas das Problem mildert (was es nach Angaben des OP ganz offensichtlich getan hat), aber man darauf verzichten sollte, wegen dem Austrieb von CO2.
Alles was Martin dazu geschrieben hat, war, dass es momentan wichtiger ist, das die Fische O2 bekommen, als dass Pflanzen CO2 bekommen. Ich kann mich da nur vollständig anschliessen - jedenfalls solange der OP keinen Nitritwert genannt hat.
Der Ganze Rest der "Diskussion" ist leider einfach nur überzogen und ohne weitere Relevanz. Niemand hat pflanzenlose Becken gefordert. Es geht lediglich um die kurzfristige Lösung eines Problems. Dass der OP mittelfristig eine Lösung finden muss und identifizieren muss auf welcher Seite (Fische oder Pflanzen) das Problem liegt es ggf. nachbessern muss ist klar. Aber jetzt rettet ihm erstmal der Sprudler seinen verbliebenen Besatz.
Also, entspannt euch, geht euch evtl. auch aus dem Weg, aber führt halt nicht unproduktive Kleinkriege. Das Wetter ist einfach zu schön dafür ;)
 

JoKo

Mitglied
LaBuse schrieb:
so, wo steht jetzt dass sie zum wohlbefinden der fische notwendig sind ?

Hier:

LaBuse schrieb:
.... denn wenn dir die Fische so wichtig sind, würdest du sie nie in einem Becken ohne Pflanzen lassen


LaBuse schrieb:
achso, ist Frank Winter dein Zweitacc oder musstest du noch nen paar Kumepls reaktivieren, die dich in deinem Wortgefecht unterstützen ? :lol:
Sieht schon etwas komisch aus, wenn sie jemand nur extra anmeldet, damit er was dazu sagen, was dich unterstützt :roll:

Lass Deine haltlosen Unterstellungen die bei genauerer Betrachtung zerplatzen werden wie eine Seifenblase. Wenn man keine Ahung hat ...
Frank Winter ist hier ein alter Bekannter bei dem ich mich freue dass er wieder zurück ist :)


Und nun zurück zum Thema
 
A

Anonymous

Guest
Morgen,

Du hast behauptet, das Aquaristik ohne Pflanzen nicht geht.
erstens fehlt da nen "s" und zweitens hätte ich das gerne mal zitiert wo ich das gesagt haben soll, ansonsten hat diese Diskussion keine Basis ist dementsprechend sinnfrei
:arrow:
dass es nicht erstrebenswert ist, in diesem Fall auf Pflanzen zugunsten von Sprudlern zu verzeichten, da dies auch dem Wohlfühlfaktor der Fische schaden könnte.
Wenn etwas eindeutig den Wohfühlfaktor einschränkt dann ist es für mich zwingend notwendig.
Und das ist natürlich Quatsch.

Hättest Du gleich den Tipp gegeben, dass es nur um Versteckmöglichkeiten geht, und man dann wenigstens ne Pflanze,Wurzel oder Sonstiges einbringen sollte hätte wohl keiner etwas gesagt.

Aber auch der von dir angesprochene Skalar fühlt sich wahrscheinlich in einem Becken mit Pflanzen wohler und ist nicht so scheu, wie in einem Becken in dem nix ist, außer Sprudlern.

Das hat wie oben aufgeführt nichts mit Pflanzen zu tun.

ich meine auch mal irgendwann gelesen zu haben, dass die Skalare sich sehr gerne hinter Vallisnerien oder auch echnichondrien verstecken.
So, Du hast das gelesen!?
Dann lies mal weiter:
Das liegt aber nicht an der Vallisnerie sondern an ihrer senkrechten Struktur.
Das tun Wurzeln genauso.

Somit benötigen sie z.B. die Pflanzen um sich zu verstecken.
Nein, nicht zwangsläufig Pflanzen.

Da in fast allen natürlichen Habiaten und Lebensräumen so gut wie keine Pflanzen vorhanden sind, und wenn dann nur an den Ufern und bei Hochwasser (überschwemmte Bäume, Sträucher, Gräser) fühlt sich ein z.B. Südamrikanischer Fisch wie der Skalar und auch der Rotkopfsalmler sicher in diffusen mit Holz vollgekloppten Becken wohler als in Amano Gärten mit Pflanzen die es in seiner Heimat gar nicht gibt.

Stop!
Ich verbessere das noch kurz. Mit dem Wohlbefinden ist das ja immer so eine Sache... :wink:

Es ist eindeutig natürlicher!
Und davon kann sich dann jeder ein Fazit ableiten.

Beste Grüße
Frank alias Martin 8)
 
Immer wieder interessant, was ein Satz so auslösen kann... :wink:

Natürlich ist mir das Wohl der Fische wichtiger als das der Pflanzen, ich wollte nur darauf hingewiesen haben.

Abgesehen davon gibt es wunderbare Becken ohne Pflanzen. Und ich habe bei z.B. Amazonasberichten noch nie Fische in einer "grünen Hölle" wie in unseren Aquarien schwimmen sehen. Da wir jedoch nicht den Amazonas komplett nachbilden können und unser Schöhnheitsempfinden auch mitspielt, haben die meisten eben viele Pflanzen im Becken, die durchaus eine Rolle spielen. Wie so oft hat man zum dem Thema 3 Aquarianer und 5 Meinungen. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen...
 


Oben