Vielleicht entspannt sich ja die Situation, wenn man den Thread noch mal von Beginn an durchliest. Der Originalposter ( folgend OP) berichtet augenscheinlich von einem Sauerstoffproblem - ich nehme an, er weiß, dass er mit "Wasserwerte in Ordnung" einen nachweisbaren oder kritischen Nitritwert ausschließt. Ferner hat sich das Einschalten des Lüfters direkt positiv bemerkbar gemacht.
Die Ursachen könnten einerseits in einer durch die neuen Fische verursachten Überbesetzung liegen (reine Spekulation) oder es wurden auch die Pflanzen mit umgesetzt, so dass bis zum Wurzeln zunächst nur minimale Photosynthese stattgefunden hat, da die Pflanzen noch nicht eingewöhnt sind. Aber auch das ist zunächst noch reine Spekulation.
Dann nimmt der Thread allerdings eine Wende, da obwohl Wasserwerte i.O. sind, sofort auf die Möglichkeit einer Nitritvergiftung hingewiesen wird. Das Ganze verselbständigt sich dann über mehrere Posts.
Ob der Fisch durch Sauerstoffzugabe bei einer Nitritvergiftung mehr Luft bekommt, bezweifle ich, denn das Problem ist für den Fisch ja nicht Sauerstoff zu finden, sondern dass er es bedingt durch das Nitrit schlicht nicht ausreichend aufnehmen kann - aber egal, viel hilft viel, ich würde vermutlich auch O2 zugeben, seis auch nur drum sicher zu sein, dass dies nicht in Kombination den Mangel darstellt.
So, nun habe ich zwar wohl ein O2-Problem, mir wird aber auf Grund der Annahme einer Nitritvergiftung gesagt, dass die O2-Zugabe möglicherweise etwas das Problem mildert (was es nach Angaben des OP ganz offensichtlich getan hat), aber man darauf verzichten sollte, wegen dem Austrieb von CO2.
Alles was Martin dazu geschrieben hat, war, dass es momentan wichtiger ist, das die Fische O2 bekommen, als dass Pflanzen CO2 bekommen. Ich kann mich da nur vollständig anschliessen - jedenfalls solange der OP keinen Nitritwert genannt hat.
Der Ganze Rest der "Diskussion" ist leider einfach nur überzogen und ohne weitere Relevanz. Niemand hat pflanzenlose Becken gefordert. Es geht lediglich um die kurzfristige Lösung eines Problems. Dass der OP mittelfristig eine Lösung finden muss und identifizieren muss auf welcher Seite (Fische oder Pflanzen) das Problem liegt es ggf. nachbessern muss ist klar. Aber jetzt rettet ihm erstmal der Sprudler seinen verbliebenen Besatz.
Also, entspannt euch, geht euch evtl. auch aus dem Weg, aber führt halt nicht unproduktive Kleinkriege. Das Wetter ist einfach zu schön dafür
