Fische möglicherweise gestorben???

Hallo,

habe nach relativ stabilen Werten nun mit dem Besatz meines AQ angefangen. Am Samstag kamen die ersten Bewohner in ihr neues Zuhause. Bisher habe ich 8 bzw. 7 Schraffierte Panzerwelse (von denen einer wohl seinen "Ausflug" aus der Tüte nicht überlebt hat, also 7) und 3 (ich glaube, es sind Zierbinden-) Zwergschilderwelse, von denen ich aber bisher immer nur einen zu Gesicht bekommen habe.

Der o. g. Panzerwels ist definitiv verendet, ich habe ihn heut zwischen ein paar Blättern gefunden. Ich geh mal davon aus, dass er den Schock nicht verkraftet hat, als er mir aus der Tüte auf den Boden gesprungen ist; denn ich fülle das Wasser der Tüte immer in einen Bottich, da die Tiere dann einfacher mit dem Netz zu fangen sind und weniger gestresst werden. Beim Umfüllen hat er die Tüte als sprichwörtliche Rutsche benutzt und ist meiner Freundin zwischen die Füße geflogen.
Von den Schilderwelsen sehe ich immer nur einen. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob es scih hierbei immer um denselben handelt oder ob mir die beiden anderen auch schon verendet sind. Was kann ich tun um die Tiere aufzutreiben, ohne sie zu sehr zu stressen?

Zu meinen Wasserwerten: Der PH-Wert ist vorgestern stark unten gewesen (unter 5), dies wird wohl durch eine Mangrovenwurzel, die ihre Gerbsäure abgegeben hat, bedingt gewesen sein. Im Verlauf der Woche sind auch einige Blätter meiner Pflanzen gelb geworden. Ich wage dies ebenfalls auf den stark zurückgegangenen PH-Wert zurückzuführen. Heute habe ich einen TWW gemacht (ca. 1/3) und etwa 4 Stunden danach nochmals gemessen. Da lag er dann in einem relativ normalen Bereich von ca. 6,7. Insgesamt sind meine WW folgendermaßen:

PH: 6,7
GH: 4
KH: 3
Nitrit: <0,3 mg/l
Temp: 26°C

Habe ich was grobes falsch gemacht oder war es einfach nur an der Zeit, einen TWW zu machen? Ich habe bisher auch nie Wasseraufbereitungsmittel verwendet...
 


A

Anonymous

Guest
Hallo fischi,

sag einmal, du hast die Fische nicht erst langsam an die andere wassertemperatur gewöhnt bevor du sie ins becken getan hast?
wie groß ist dein becken und wie lange hast du das wasser eingewöhnt, bzw. das AQ ohne besatz laufen lassen?

du solltest vllt. doch wasseraufbereiter benutzen, da in dem meist auch wichtige stoffe vorhanden sind, die dabei helfen gewisse bakterien usw auzubauen.
 

Pagan

Mitglied
Also manchmal würde ich gerne wissen wie lange die Leute die Beutel mit den Fischen im Auto in der strahlenden Sonne liegen lassen! :D

Nicht das ich dich beschuldige sonen Kram zu machen, aber meine Fische haben in den letzten Wochen SUPER viel Stress mitgemacht, und es laben noch alle!!!

Da war z.B. erstmal der Transport in einem zu weniger als einem viertel gefüllten AQ von meinem Vater zu mir, dann habe ich noch 5 gekauft (u.a. Panzerwelse) und mit Bus und Bahn nachhause gefahren und dann bin ich selbst noch umgezogen und habe eine Einweihungfeier bis um 6 uhr morgends gefeiert (AQ steht ihm Wohnzimmer). Den Fischen geht es Prima, obwohl das Zimmer auf der Sonnenseit liegt und die Temperatur erst heute auf 24°C gestiegen ist! Zudem habe ich das alte AQ völlig neu gestaltet (alle Pflanzen rausgezupft und neu angeordnet und noch neue reingetan)...

Glücklicherweise bin ich, seit ich das alte veralgte AQ übernommen habe in diesem Forum und habe gewisse Grundregeln befolgt, die meiner Meinung nach absolut verständlich und einfach sind!

Man sollte Fische nicht, wenn man sie kauft, in einem Rucksack nachhause transportieren und kräftig durchschütteln. Der Beutel wird in meinem Zoohandel immer mit zeitungspapier umwickelt (dunkel um Stress zu vermeiden). Dann müssen grade Panzerwelse (normal werden alle Arten getrennt abgefüllt) gesondert transportiert werden, wiel diese bei stress Hormone ins Wasser abgeben, was andere Fische absolut kirre macht (korrigiert mich wenn ich falsch liege).

Also ich glaube nicht das ganz besonders vorsichtig und nach Vorgabe mit meinem Fischen umgegangen bin, und trotzdem ist noch keiner gestorben!!! Ich frage mich wie ihr das immer schafft!?
 
sag einmal, du hast die Fische nicht erst langsam an die andere wassertemperatur gewöhnt bevor du sie ins becken getan hast?

Doch, und zwar eine ganze Stunde lang, immer unter wiederholter Zugabe von Wasser aus meinem eigenen AQ, damit sich der PH-Wert und die Temperatur besser angleicht.

wie groß ist dein becken und wie lange hast du das wasser eingewöhnt, bzw. das AQ ohne besatz laufen lassen?

120x40x50 (hoch!), es wurde ca. 4 Wochen eingefahren.

@ aCiD
Glaub mir, ich habe nichts dergleichen getan, was den Tieren hätte schaden können. Der Tierhändler (und der ist ein Mann meines Vertrauens) liegt ca. 2 Minuten mit dem Auto von meiner Wohnung entfernt. Ich bin nach dem Kauf direkt heim.
 

Pagan

Mitglied
Hehe... Ich frage mich einfach nur warum das bei allen immer schief geht, und bei mir so unproblematisch zu sein scheint. Auch von Bekannten usw. habe ich erfahren das alles immer gut ging, und die haben niemals Wasserwerte gemessen, mein Vater hatte die Pumpe sogar nachts aus und alle haben die Fische 1-2 Tage nach dem befüllen und bepflanzen des AQs reingetan. Absolut niemals Probleme wegen Nitritpeak oder Transport. Die haben mich sogar fast schon ausgelacht als ich mit dem durch dieses Forum angeeignete Wissen geprotzt habe!
Wiedemauchsei: Besser immer alles ganz korrekt machen! Problem: Dann wundert man sich doppelt und dreifach wenn die Fischis sterben...
 
Hallo,

AUFHEBUNG DES AUSNAHMEZUSTANDES!!! De gesamte Mannschaft ist anwesend. Habe heut mal doch ins AQ gelangt und gesucht und bis auf den einen erwähnten Panzerwels sind alle da. Danke an alle, die mir tipps gegeben haben...

Noch was: gibt es ein gutes Futter, dass meine Schilderwelsen die Lust auf meine Pflanzen nimmt???
 

Pagan

Mitglied
Hallo,

kannste mal ein Bild von den Schilderwelsen posten?
Sind das auch Panzerwelse mit anderem Namen? Vielleicht musst du einfach nur etwas mehr mit Flockenfutter füttern. Im Gegensatz zu hier geposteten Äußerungen achte ich drauf das immer was von dem Futter auf den Boden fällt! Dort gründeln ja die Welse und zumindest mein Antennenwels geht dann immer voll ab, was bedeutet das eigendlich alles komplett in wenigen Minuten gefressen wird.
Ansonsten fressen die Welse bei mir nur Algen von den Blättern der Pflanzen...

Aber gut das alle noch leben! :)
 


Sooo, noch zwei Photos. Einer von Schilderwelsen und meine Corys in Aktion:
 

Anhänge

  • PICT0014.JPG
    PICT0014.JPG
    112 KB · Aufrufe: 47
  • PICT0025.JPG
    PICT0025.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 83


Oben