Hallo,
habe nach relativ stabilen Werten nun mit dem Besatz meines AQ angefangen. Am Samstag kamen die ersten Bewohner in ihr neues Zuhause. Bisher habe ich 8 bzw. 7 Schraffierte Panzerwelse (von denen einer wohl seinen "Ausflug" aus der Tüte nicht überlebt hat, also 7) und 3 (ich glaube, es sind Zierbinden-) Zwergschilderwelse, von denen ich aber bisher immer nur einen zu Gesicht bekommen habe.
Der o. g. Panzerwels ist definitiv verendet, ich habe ihn heut zwischen ein paar Blättern gefunden. Ich geh mal davon aus, dass er den Schock nicht verkraftet hat, als er mir aus der Tüte auf den Boden gesprungen ist; denn ich fülle das Wasser der Tüte immer in einen Bottich, da die Tiere dann einfacher mit dem Netz zu fangen sind und weniger gestresst werden. Beim Umfüllen hat er die Tüte als sprichwörtliche Rutsche benutzt und ist meiner Freundin zwischen die Füße geflogen.
Von den Schilderwelsen sehe ich immer nur einen. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob es scih hierbei immer um denselben handelt oder ob mir die beiden anderen auch schon verendet sind. Was kann ich tun um die Tiere aufzutreiben, ohne sie zu sehr zu stressen?
Zu meinen Wasserwerten: Der PH-Wert ist vorgestern stark unten gewesen (unter 5), dies wird wohl durch eine Mangrovenwurzel, die ihre Gerbsäure abgegeben hat, bedingt gewesen sein. Im Verlauf der Woche sind auch einige Blätter meiner Pflanzen gelb geworden. Ich wage dies ebenfalls auf den stark zurückgegangenen PH-Wert zurückzuführen. Heute habe ich einen TWW gemacht (ca. 1/3) und etwa 4 Stunden danach nochmals gemessen. Da lag er dann in einem relativ normalen Bereich von ca. 6,7. Insgesamt sind meine WW folgendermaßen:
PH: 6,7
GH: 4
KH: 3
Nitrit: <0,3 mg/l
Temp: 26°C
Habe ich was grobes falsch gemacht oder war es einfach nur an der Zeit, einen TWW zu machen? Ich habe bisher auch nie Wasseraufbereitungsmittel verwendet...
habe nach relativ stabilen Werten nun mit dem Besatz meines AQ angefangen. Am Samstag kamen die ersten Bewohner in ihr neues Zuhause. Bisher habe ich 8 bzw. 7 Schraffierte Panzerwelse (von denen einer wohl seinen "Ausflug" aus der Tüte nicht überlebt hat, also 7) und 3 (ich glaube, es sind Zierbinden-) Zwergschilderwelse, von denen ich aber bisher immer nur einen zu Gesicht bekommen habe.
Der o. g. Panzerwels ist definitiv verendet, ich habe ihn heut zwischen ein paar Blättern gefunden. Ich geh mal davon aus, dass er den Schock nicht verkraftet hat, als er mir aus der Tüte auf den Boden gesprungen ist; denn ich fülle das Wasser der Tüte immer in einen Bottich, da die Tiere dann einfacher mit dem Netz zu fangen sind und weniger gestresst werden. Beim Umfüllen hat er die Tüte als sprichwörtliche Rutsche benutzt und ist meiner Freundin zwischen die Füße geflogen.
Von den Schilderwelsen sehe ich immer nur einen. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob es scih hierbei immer um denselben handelt oder ob mir die beiden anderen auch schon verendet sind. Was kann ich tun um die Tiere aufzutreiben, ohne sie zu sehr zu stressen?
Zu meinen Wasserwerten: Der PH-Wert ist vorgestern stark unten gewesen (unter 5), dies wird wohl durch eine Mangrovenwurzel, die ihre Gerbsäure abgegeben hat, bedingt gewesen sein. Im Verlauf der Woche sind auch einige Blätter meiner Pflanzen gelb geworden. Ich wage dies ebenfalls auf den stark zurückgegangenen PH-Wert zurückzuführen. Heute habe ich einen TWW gemacht (ca. 1/3) und etwa 4 Stunden danach nochmals gemessen. Da lag er dann in einem relativ normalen Bereich von ca. 6,7. Insgesamt sind meine WW folgendermaßen:
PH: 6,7
GH: 4
KH: 3
Nitrit: <0,3 mg/l
Temp: 26°C
Habe ich was grobes falsch gemacht oder war es einfach nur an der Zeit, einen TWW zu machen? Ich habe bisher auch nie Wasseraufbereitungsmittel verwendet...