Fische "japsen " nach TWW ist der Bodengrund schuld?

Hallo zusammen, bin ein wenig am verzweifeln.
Jedes mal wenn ich einen TWW mache ( 1 mal die Woche ca. 20%) sind meine Fische am „Japsen“
(es handelt sich um ein 240 L Becken, Besatz Malawi´s und ein paar Welse)
Dieses „Japsen“ hält dann ca. 2-3 Tage an.

Hatte die Sache auch schon mal mit einem Züchter auf einer Börse besprochen und dieser empfahl mir dann ich sollte das Wasser was ich in Becken gebe einfach mal ein paar Tage vorher in einem extra Behälter sammeln und „abstehen“ lassen, bevor ich es ins Becken gebe.
Dies habe ich auch gemacht. Eine Besserung konnte ich nur bedingt feststellen.

Was mir im nach hin nein aber eingefallen ist, dass ich jedes mal wenn ich einen TWW mache auch neuen Sand dazu gebe, da ich ja immer was von dem alten absauge.

Es handelt sich hierbei um Quarssand (recht fein) aus dem Baumarkt.
Es ist auch nur eine sehr dünne Schicht Sand im Becken, da ich schon mal das Problem bei zu viel Sand im Becken hatte mit Gasbildung und mich dieses leider dann einige Tiere gekostet hat.

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem auch schon einmal gehabt?
Könnte es mit dem Sand zusammen hängen???
Gibt es bei Malawi´s eine andere Möglichkeit als sinnvollen Bodendecker??

Wasserwerte sind soweit ok. (habe die Messungen im Augenblick nicht vorliegen aber wenn ich gemessen habe hatte ich keinen Wert der aus dem Rahmen fällt.

Lg und danke schon mal
J.U.D
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

da sich die Ursache so schwer feststellen lässt, würde ich mal nach dem Ausschluss-Prinzip vorgehen.

1) du füllst jetzt sofort etwas von besagtem Sand ein und guckst, ob die Fische anfangen zu japsen. Dann ist der Sand der Auslöser.

2) Du machst einen Wasserwechsel ohne Sand nachzufüllen. Wenn die Fische jetzt japsen, wird´s wohl am Wasser liegen (Was ich mal stark vermute)

Wenn 2) zutrifft, versetzt du das Wechselwasser mal mit einem der käuflichen Wasseraufbereiter und prüfst, ob das etwas bringt. Wenn es dann besser ist, sind irgendwelche Stoffe in eurem Wasser, die den Tieren nicht bekommen.

Da fällt mir ein, wie ist denn das Ausgangswasser/Leitungswasser bei euch? Vielleicht bekommen den Malawi´s schon die Werte des Leitungswasser nicht besonders gut (zu sauer/zu weich usw.), dass es einige Tage dauert, bis sich das mit dem Restwasser soweit vermischt hat, dass sie damit klar kommen.

Warum saugst du überhaupt soviel Sand ab, dass du nachfüllen mußt? Esgibt recht gute Mulmsauger im Handel, mit denen man nach ein wenig Übung den Dreck auch ohne Sand wegbekommt.

Gruß
 
Oben