Fische aus der Tierhandlung?

Hallo, hab da mal ne Frage, wo ihr eure Fische herholt?

Ich hab in 4 Wochen die Erfahrung gemacht, dass man in Tierhandlungen sehr oft völlig falsch beraten wird!

Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die größeren Tiere irgendwie "verstört" sind.
Ich habe ein größeres Dalmatiner-Molly Pärchen gekauft, und das Weibchen ist sowas von aggressiv, sie jagt alles, was sich im Becken rumschwimmt.
Ich habe auch Zwergkrallenfrösche geholt, erstmal 2 kleinere und hinterher noch 2 größere.
Eines von den Größeren ist sowas von Futterneidisch, wenn ich eine Futtertablette reinschmeisse, und er geht fressen und ein anderer kommt dazu, verbeisst er sich richtig in den anderen Frosch.
Mit den kleinen gibt es keine Probleme.

Dann habe ich einen Saugwels geholt, nach wenigen Stunden war er bereits tot, obwohl ich ihn vor dem Einsetzen eine halbe Stunde im Beutel im Wasser gelassen habe, und danach im abstand von 10 min ungefähr 30% Aquarienwasser zugekippt habe bis der Beutel voll war und ihn dann aus dem Beutel gefischt und ins Aquarium getan habe.

Wenn ich mir das mal im Laden so angucke, sind meiner Meinung nach diese Tiere größtem Stress ausgesetzt (verdammt viele Fische auf engstem Raum).

Sollte man generell von Fischen aus der Tierhandlung die Finger lassen oder nur Jungtiere holen?
Oder haben verschiedene Fische einfach nur ihre Macken?
 


Also ich habe mich auch auf eine große Tierladenkette verlassen und bin mit den Fischen und vorallem den Krebsen total reingefallen.

Mir hat mein neuer Laden des Vertrauen (ist ein kleiner Laden von einem Privatmann) gesagt, dass die ganzen großen Ketten schonmal ein Problem haben, den so genannten Blockfilter, das bedeutet dass das Wasser aus allen Aquarien über einen Filter laufen und wenn 1 Fisch krank ist in dem einen Aquarium können so alle anderen Fische aus ganz anderen Aquarien durch diese Art der Wasserfilterung auch krank werden.

Wahrscheinlich ist es doch besser daher eher in einem kleinen Laden um die Ecke zu kaufen . . .
 
Hallo,
Jenny1983 schrieb:
Hallo, hab da mal ne Frage, wo ihr eure Fische herholt?

Ich hab in 4 Wochen die Erfahrung gemacht, dass man in Tierhandlungen sehr oft völlig falsch beraten wird!
Die leben ja auch vom Verkaufen und nicht vom beraten.

Jenny1983 schrieb:
Dann habe ich einen Saugwels geholt, nach wenigen Stunden war er bereits tot,
das heißt, du hast dir einen Fisch geholt, von dem du den Namen nicht kennst und damit auch nicht seine Ansprüche z.B. an die Beckengröße, du weißt auch nicht, ob er besser in einer Gruppe gehalten wir etc.
Nimm es mir nicht übel, aber es ist immer sehr leicht die Veratwortung auf den blöden Händler zu schieben.


Jenny1983 schrieb:
Sollte man generell von Fischen aus der Tierhandlung die Finger lassen oder nur Jungtiere holen?
Man sollte sich über die Fiosche informieren, bevor man sie kauft!
Die Fische beim Händler genau ansehen, vielleicht auch mehrmals, und genau schauen ob die Tiere wirklich gesund und kräftig sind. Erst dann sollte man zum Kauf schreiten.

Gruß Knut
 
Hallo,
peggy.131 schrieb:
das bedeutet dass das Wasser aus allen Aquarien über einen Filter laufen und wenn 1 Fisch krank ist in dem einen Aquarium können so alle anderen Fische aus ganz anderen Aquarien durch diese Art der Wasserfilterung auch krank werden.

Wahrscheinlich ist es doch besser daher eher in einem kleinen Laden um die Ecke zu kaufen . . .
Das ist zunächst das Problem des Händlers. Der riskiert unter Umständen seinen gesamten Bestand.
Es ist doch ganz einfach: wenn ich so etwas sehe und ich sehe kranke Fische, dann kaufe ich in dem Laden eben keinen Fisch, oder ich warte bis alles okay ist!

Gruß Knut
 
ja, ich habe leider den Fehler gemacht, und habe mich auf den Rat von den Händlern verlassen, den Fehler werde ich in Zukunft auch nicht mehr begehen!

Das schärfste war immer noch, dass ich vor dem Schleierschwanz Becken stand und mich total für die Fische begeistern konnte.
Ein Verkäufer hat mich dann gefragt, ob er mir helfen könnte, und da habe ich ihn ausgefragt, was die fressen, was die brauchen etc.
Auf jeden Fall hat er mir gesagt, dass ich mir in meinem 54 l Becken an die 5 Stück halten könnte (gut, sie sind ja noch klein).
Ich habe dann drei genommen und als ein Freund hier war, hat er die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, dass sie überhaupt nichts in einem Aquarium verloren haben.
Einer ist mir gestorben und ein anderen habe ich gestern total verwundet und angefressen im Aquarium gefunden (ist heute gestorben, ich schätze, dass war das Molly-Weibchen, habs leider nciht gesehen :( )

Den letzen gesunden, werde ich morgen wieder zurück bringen, würde ihn ja gerne an jemanden verschenken, der einen Teich hat, aber leider kenne ich keinen :(, und ich will ihn so schnell wie möglich aus meinem Becken haben, damit ihm nicht dasselbe passiert.
 
ok, das habe ich bisher leider auch nicht gewusst.
Dann werde ich die am besten auch direkt mitnehmen und abgeben.
Ich werde mir am Anfang am besten nur Guppys halten.

Aber mal ne andere Frage :

Stimmt es denn, dass man Goldfische grundsätzlich nicht in einem Aquarium halten sollte, sondern in einem Gartenteich?
ich wollte mir später (in 1-2 Jahren) noch ein größeres Becken holen (200-300 Liter).
Im Zierfischverzeichniss sind da nämlich Goldfische bei einer Mindestgröße ab 200 l aufgeführt.

Evtl. wollte ich das Becken dann nur mit Schleierschwänzen halten und es auch Artgerecht einrichten.
Diese Fische haben es mir doch ganz schön angetan ^^

Und vor allem, würde das Becken dann immer noch reichen, wenn sie ausgewachsen sind?
sie werden ja immerhin bis zu 30 cm gross.
 


also ich hab alle fische vom baumarkt mit dem biber und keine toten oder kranken fisch gehabt muss ich sagen bin echt sehr zufrieden auch wenn des hier keiner glauben will. hab dort skalare fadenfische neons und welse und so mir dort gekauft und nicht ein toter fisch also ich bin zufrieden. hab mich hieraber auch gut informiert
 
Hallo,
meine beiden Söhne haben ihren Erstbesatz beim Händler geholt. Der eine, welcher mittlerweile in die Terraristik gewechselt hat, hatte teilweise Pech mit seinen Fischen, der andere hatte etwas mehr Glück. Ich habe meinen Besatz über Privat geholt, und bin da sehr gut gefahren. Mittlerweile ist mein sohn, welcher noch bei der Aquaristik ist auch dazu übergegangen, seine Fische von Privat zu holen. Wir beide haben dadurch einige kennengelernt, wo wir ab und an Fische tauschen, um so unsere Zucht immer Aufzufrischen, und wir hatten bisher nie Pech gehabt.
 
Hallo,

ich hatte mir letztes Jahr ein 19 Liter Becken aus dem Baumarkt gekauft und keine Ahnung von Fischen.
Ich wußte bloß, daß das Aquarium eingefahren werden muß und weitere kleine Basissachen wie regelmäßiger TWW u.s.w.
Daraufhin habe ich mich in einem Laden beraten lassen, welche Fische denn gut wären für ein unbeheiztes Becken mit 19 Litern.
Naja,.... dann hatte ich 3 Mollys und weitere Fische von anderen Arten.
Nun wurden die Mollys größer und es sah so aus, daß sie Strömungen mögen ( sie schwammen gerne dem Wasser entgegen, das aus dem Filter strömte ). Sie schwammen auch gerne rauf und runter, was zeigt, daß sie sehr schwimmfreudige Fische sind und sie waren auch oft agressiv zueinander.
Ein großes Becken mußte her oder sie hätten hergegeben werden müssen.
Jetzt sind sie in einem ordentlich großen Becken.
Nun ja, soviel zur Beratung in manchen Zoofachgeschäften.

Schöne Grüße
 
seid doch nicht so

hallo
ich möchte jetzt als erstes mal ganz allgemein etwas loswerden.
ich bin auch ein echter frischling, wenn es um aquarium, fische und co geht, und stöber darum gerne und viel hier im forum.
leider ist mir da aufgefallen, dass man es ganz schnell abgewertet wird, oder man negative antworten bekommt, wenn man als neuling fragen stellt, die auf "profis" oder besser informierte dumm wirken - finde ich echt schade. helft doch lieber mit eurem fachkundigen wissen weiter, denn dafür bittet man hier im forum doch um hilfe.

wenn ich mit nicht allzu viel ahnung zum zoofachgeschäft gehe, dann erwarte ich, dass ich da gut informiert werde (ich will mir die informationen ja auch gerne vom fachmann holen). und natürlich verlässt man sich auf das, was ein fachmann einem rät. wenn man es besser weiß, brauch man ja nicht fragen. aber zu beginn alles besser zu wissen ist bei der hülle und fülle an möglichkeiten, fischen, zubehör, technik und was es da sonst noch alles gib,t etwas schwierig.

wenn man sich für ein aquarium entscheidet, und dann nicht erst monatelang bücher wälzen und informationen einholen will, kann ich das gut verstehen. ich denke, dass wohl die meisten lediglich mit einer "grundidee" für besatz und aussehen ihres aquariums ins fachgeschäft gehen, um sich da die restlichen informationen zu holen. den "fehler"machen sicher die meisten.


LANGE REDE, KURZER SINN-MEINE MEINUNG:

-wenn möglich, dann vom privaten Fachmann holen (habe beim händler auch schlechte erfahrungen gemacht) oder einem "kleinen händler aus leidenschaft
.

gruß sundy
 

der_andy

Mitglied
Re: seid doch nicht so

die-wills schrieb:
ich möchte jetzt als erstes mal ganz allgemein etwas loswerden.
ich bin auch ein echter frischling, wenn es um aquarium, fische und co geht, und stöber darum gerne und viel hier im forum.
leider ist mir da aufgefallen, dass man es ganz schnell abgewertet wird, oder man negative antworten bekommt, wenn man als neuling fragen stellt, die auf "profis" oder besser informierte dumm wirken - finde ich echt schade. helft doch lieber mit eurem fachkundigen wissen weiter, denn dafür bittet man hier im forum doch um hilfe.

wenn ich mit nicht allzu viel ahnung zum zoofachgeschäft gehe, dann erwarte ich, dass ich da gut informiert werde (ich will mir die informationen ja auch gerne vom fachmann holen). und natürlich verlässt man sich auf das, was ein fachmann einem rät. wenn man es besser weiß, brauch man ja nicht fragen. aber zu beginn alles besser zu wissen ist bei der hülle und fülle an möglichkeiten, fischen, zubehör, technik und was es da sonst noch alles gib,t etwas schwierig.

wenn man sich für ein aquarium entscheidet, und dann nicht erst monatelang bücher wälzen und informationen einholen will, kann ich das gut verstehen. ich denke, dass wohl die meisten lediglich mit einer "grundidee" für besatz und aussehen ihres aquariums ins fachgeschäft gehen, um sich da die restlichen informationen zu holen. den "fehler"machen sicher die meisten.

Hi,
wer war´s denn? Ich verstehe es wirklich nicht.
Gehts um Knuts Anwort? Die war Du gar nicht so schlecht.

Also ich möchte auch mal algemein was loswerden. Ich habe das Gefühl einige, die sich hier anmelden und drauflos tippen, sind nachher einfach nur angepisst, weil Ihnen die Antworten manchmal nicht passen. Ausserdem denke ich, dass man seinen Fischen ein gewisses Maß an Vorbereitung schuldig ist. Es sind immer noch Lebewesen.

Grüße,
Andy
 

mausilibaer

Mitglied
Re: seid doch nicht so

der_andy schrieb:
Also ich möchte auch mal algemein was loswerden. Ich habe das Gefühl einige, die sich hier anmelden und drauflos tippen, sind nachher einfach nur angepisst, weil Ihnen die Antworten manchmal nicht passen. Ausserdem denke ich, dass man seinen Fischen ein gewisses Maß an Vorbereitung schuldig ist. Es sind immer noch Lebewesen.

Das hättest du ruhig groß schreiben können.
 
Um auf das Thema zurückzukommen...

ehm ja, also um nochmal aufs Thema zurückzukommen: Ich persönlich bin auch Anfänger was Aquarien angeht.

Ich habe hier in diesem Forum die Erfahrung gemacht, dass es hier über Privatleute wirklich gesunde und zudem auch günstige Fische verschiedener Rassen abzugeben gibt.

In Baumärkten findet man meist nur überteuerte Tiere, die zudem auch krank/gestresst sein könnten und auch die Beratung lässt oftmals zu wünschen übrig.


Jemand, der sich wirklich für eine bestimmte Rasse interessiert, sollte im Suche/Biete Forum nachschauen. Da kann man die Besitzer auch direkt über das Verhalten/die Bedürfnisse der Fische befragen, denn die sind sicherlich auch daran interessiert, dass ihre Nachzuchten in gute Hände vermittelt werden (meistens zumindest, also eher als in Tierhandlungen...)


Ist halt meine Meinung und Erfahrung :)


Gruß, Nina
 
Tja wenn man Glück hat und in einer Großstadt wohnt und dort mit Privatleuten tauschen kann :wink:

Also hier bei mir sind nich sooooo die Auswahl mit Privaten mit denen ich tauschen könnte oder bei denen ich Fische erwerben könnte.
Hier ist man schon sehr auf den Handel angewiesen und ich muss sagen ich bin nicht schlecht damit gefahren.
Ich sehe mir die Tiere an, im zweifelsfall fahre ich ein paarmal hin um zu sehen ob sie gesund sind und sich entwickeln

Es ist wirklich falsch alle über einen Kamm zu scheren und selbst bei Privatleuten habe ich doch nicht die Garantie ob die Tiere gesund sind oder nicht. Jede Medallie hat zwei Seiten würde ich sagen und das muss jeder für sich selber entscheiden.

so aber wieder zur Frage von Jenny zurück die noch keiner Beantwortet hat :wink:
Also Schleierschwänze werden sehr groß wie du schon geschrieben hast. Ich für meinen Teil würde die nur in einem schönen geräumigen Teich halten da sind sie besser aufgehoben als in einem 200-300 Liter Aqua finde ich.
Ich denke man kann in einer Aquagröße so wie es dir vorschwebt den Tieren einfach nicht gerecht werden also überlege es dir gut was du später mal machst
Ausserdem wünsch ich dir Glück das du deine anderen zurückbringen kannst, finde ich toll wenn jemand Ratschläge annimmt und sie umsetzt :lol:

LG
Karin
 
Hallo!
Ich habe bei den Zoo-/Baumärkten die unterschiedlichsten Erfahrungen und Beobachtungen gemacht - da kann man nicht Pauschal sagen: die taugen nichts. Es hängt davon ab, welcher Mitarbeiter gerade Dienst hat und auch, wie die Grundhaltung des Verkaufsteams ist.
Vom kommentarlosen Einpacken einer viel zu großen Besetzung für ein gerade gekauftes! 54er Becken bis zum wirklich kompetenten Beraten und Nichtverkaufen habe ich alles schon mal erlebt.

Es hilft nur sich gut zu informieren, die Tiere vorher eine Weile zu beobachten, und auch im Zweifel die Finger davon zu lassen - egal wie gerne man genau diesen einen tollen Fisch haben möchte.

Thema Privat:
Die gängigen, leicht zu züchtenden Fischarten bekommt man sicher von Privat, aber bei Amanos hört es z.B. ja schon auf.
Da bleibt oft nur der Fachhandel.
 
Komplett Deiner Meinung, Moonshine!

Habe nach vielen Enttäuschungen jetzt bei uns einen kleinen Zooladen gefunden, Familienbetrieb, wo der Inhaber selber Aquarianer ist, sein Sohn auch, und der mir auch schon mal sagt: "lass das lieber sein!", anstatt mir immer alles verkaufen zu wollen....
Und genau DAS verstehe ich unter Kompetenz, nämlich auch mal NICHT dem Kunden jeden Wunsch zu verkaufen, sondern auch auf die Umstände zu achten.
Kurzum, ich fühle mich da wohl, habe aber auch schon viele gegenteilige Erfahrungen gemacht.
 
so, hab den einen Schleierschwanz und das Molly Pärchen gerade zurück gebracht. Ich hoffe, dass sie ein Artgerechtest Zuhause finden.
Jetzt habe ich nur noch Guppies, Zwergkrallenfrösche und Schnecken und werds auch erstmal dabei belassen ^^
Wenn ich sie einfach nicht artgerecht halten kann, macht es ja keine Freude.
Mir würds ja auch nicht gefallen, wenn man mich mit 5 anderen Leuten zusammen in eine Besenkammer sperren würde ^^
 


Oben