Filterwechsel; wie am besten vorgehen?

Hallo liebe Fischfreunde :)

Ich habe folgendes Anliegen: In meinem kleinen AQ (54 Liter) arbeitet ein ziemlich globiger Filter... gut, er funktioniert, aber er ist absolut riesig. Nun habe ich ein schlankeres, aber ähnlich leistungsfähiges Teil hier liegen und würde dieses gerne zukünftig als Filter einsetzen. Wie gehe ich da nun am besten vor?... die Schwämme der beiden Filter sind nicht annähernd ähnlich geformt, so dass es nicht wirklich möglich ist, den vorhandenen (schön mit Bakterien durchsetzen) Schwamm in den neuen Filter einzusetzen. Was meint Ihr... macht es Sinn den zweiten Filter zusätzlich ins AQ zu setzen (vielleicht mit geringerer Leistung), bis sich dort genügend Bakterien gebildet haben, damit ich dann anschließend den "alten" rausnehmen kann, oder wie soll ich das machen. Ich möchte das Gleichgewicht meines AQs durch diese Aktion nicht gefährden. Hat mir jemand Tipps?

Bereits im Voraus besten Dank :)

Viele Grüße,
Dirk
 


Hi!

Also, wenn dein Becken schon gut eingefahren ist, würde ich einfach beide Filter parallel laufen lassen - wie du ja schon vorgeschlagen hast. 3 Wochen sollten da völlig ausreichen.
Ich verfahre im Moment ebenso, allerdings laufen da der neue Außenfilter und mein alter Innenfilter parallel, kommt ja auf's Selbe raus. :)

Alternativ könntest du auch den Filterschwamm des alten Filters über dem Neuen ausdrücken. Aber mit der anderen Methode bist du wohl auf der sichereren Seite.


Gruß, Björn
 
Oben