Filterwechsel auf Eheim Aquaball 2210

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, meinen Filter für mein 60 Liter AQ mal auszutauschen. Derzeit habe ich noch den Ssera-Filter im Einsatz der bei meinem Komplettset dabei war. Ich möchte aber nun einen Filter, der neben einer guten Filterleistung auch optisch etwas mehr bieten hat als mein bisheriger.
Jatzt habe ich gelesen, dass der E h ei m Aqua-Ball 2210 einen Diffusor hat,der die Luftzufuhr regelt. Hat jemand Erfahrung mit dem Modell?
Was kann man sonst noch empfehlen? Ich würde so etwa 30.- Euro ausgeben wollen...

Dann gleich nochwas:
Ich möchte natürlich nicht sofort den alten Filter aus dem AQ nehmen, wegen der Bakterien. Es bietet sich doch daher an, beide Filter eine Zeit lang parallel laufen zu lassen, bis aich im/am neuen Filter auch wieder Bakterien angesiedelt haben. Oder reicht es aus, wenn ich den alten Schwamm über dem neuen Filtermedium ausdrücke???

danke schon mal für Eure Hilfe...

Gruß
netsrot1
 
Moin,
du kannst das ruhig so machen wie du es selber beschrieben hast.
Also den "alten" Schwamm über den Neuen ausdrücken, aber trotzdem noch so 2-3 Wochen beide Filter zusammen laufen lassen, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ciao Chris
 
Hallo netsrot1,

netsrot1 schrieb:
Jatzt habe ich gelesen, dass der E h ei m Aqua-Ball 2210 einen Diffusor hat,der die Luftzufuhr regelt. Hat jemand Erfahrung mit dem Modell?

Ich habe den 2210er AquaBall in einem 126er AQ und bin voll auf zufrieden. Für ein 60er Aquarium könnte aber sogar das kleinere Modell reichen. Zu Beginn ist die Strömung sehr stark. Erst nach drei bis vier Monaten hat sich das ein wenig reduziert.
Wir reinigen den AB alle 4 Wochen, indem wir das Filtermaterial beim Teilwasserwechsel in einem Eimer altem AQ-Wasser kurz ausdrücken. Danach ist wieder volle Leistung angesagt.
Damit die Fische nicht ständig gegen den Strom kämpfen müssen habe ich den Ausströmer gegen die hinter AQ-Scheibe gerichtet.

Also ich würde den kleineren AB nehmen, sonst musst du ihn zu weit runterregeln. Aber da gehen die Meinungen ausseinander. Ich jedenfalls will nicht unbedingt Amazonas-Strömung simulieren ;-)
 
Hallo,

Ich verwende auch den Aquaball 2210 und finde ihn super.
Ich plane gerade ein zweites, größeres Becken und werde dafür sehr sehr wahrscheinlich auch wieder einen Aquaball nehmen.

Allerdings betreibe ich ihn normalerweise ohne den kleinen Schlauch, der Luft ansaugen soll. Den kann man oben einfach abziehen und bei Bedarf wieder aufstecken, funktioniert (mit und ohne) alles 1a.

LG Johanna
 
Oben