Filterschlamm aus dem Gartenteich für Einlaufphase

Kleine frage mal:
In unserem fischteich ist eine Pumpe mit eingebautem filter.
Ich wollte nur mal wissen, ob man auch den Filterschlamm aus dem Gartenteich zum beschleinigen des einlaufprozesses nehmen kann.
Danke im Vorraus
 


Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!! :D

Ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung, ob das funktionieren könnte :|

Hast schon recht, es sind ja eigentlich die gleichen Bakterien drin, aber ich wäre da vorsichtig, schließlich könntest du da ganz leicht ungebetene Gäste aus dem Teich mit einschleppen. Ich weiß ja nicht, was da in deinem Garten alles so rumwuselt, was du dann später vielleicht nie wieder aus deinem AQ bekommst.

Ich weiß schon, in der Einfahrfase ist man schnell mal ungeduldig (ging mir auch so :) ).

Vielleicht kann dir aber da ja noch jemand anders helfen, der das vielleicht schon mal gemacht hat.
 
Hallo Aquarookie;

Einen wunderschönen Abend auch an meinen Assistenten ALONDRO. :wink:
Der Tip das nicht nicht zu tun ist schon ok. Ich würde auch nicht aus einem Freilandbiotop den Mulm bzw. Filterschlamm nehmen. Man weiß eben nicht welche Gelege oder welches Kleingetier man da einschleppt. Als wir früher gekeschert haben, wurde auch ausgesiebt und nachgesehen was da so drin ist und nicht rein gehört, aussortiert. Bei Filterschlamm etwas schwierig.
Die Wartezeit vergeht auch so und mit SOFORTBESATZ sollte man auch bei geimpften Becken nicht starten.
Geduld und 3 Wochen Zeit 1Leitfaden 1Ratgeber Nitrifikation Nitritpeak
und Wassertest üben zu praktizieren.

Gruß und schönen Abend Dirk-Werner
 


Oben