Auf den Filter wahrscheinlich schon, aber es fehlt die Umwälzung. Du hast mit deinen Lang und flach eine deutlich größere Oberfläche für den Gasaustausch.Hallo,
ich sag es dir gleich: es ist eine Minderheitsmeinung, aber ich sehe nicht die Notwendigkeit unbedingt einen Filter in ein Garnelenbecken einzubauen.
Die paar Garnelen, solange es nicht massiv überbevölkert ist, verursachen nur so wenig Stoffwechsel das man auf einen Filter meiner Meinung nach verzichten kann.
Das stimmtKein Filter zu haben hat mehrere Vorteile: es ist lautlos,
Ich weiß nicht ob man den Klimawandel verhindert, wenn man 5 Watt spart.es spart Energie
Das sind ein paar € einmalige Kosten.und Anschaffungskosten
Bei Eheim sind die Motoren zweimal mit Harz vergossen und ich spreche von Aussenfiltern. Ich muß aber zugeben, dass ich schon mal einen Kabelbruch an einem Aquaball gesehen habe, allerdings nur die äußere Ummantelung.und es ist sicherer, weil Wasser und Strom eine gefährliche Sache ist, wenn mal was kaputt gehen sollte.
Das sollte man prinzipiell nicht machen. Da bin ich ganz bei dir.Was man dann aber nicht machen darf ist zu überfüttern, also damit meine ich massiv zu viel zu füttern.
L. G. Wolf