Filterfragen

A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich habe an meinem 350 l Becken einen kleinen Eheim Prof.1 laufen und da der zu klein ist möchte ich mir einen größeren dazukaufen,
dabei dachte ich an den JBL CristalProfi 500.
Ich möchte beide Filter Paralell laufen lassen,
nun meine Fragen:

Was haltet ihr von dem JBL,ich meine im Preis ist er halt unschlagbar aber wie ist die Qualität,oder sollt ich dann lieber fast das doppelte ausgeben und noch einen Eheim kaufen?

welche Filtermedien wären jeweils am besten um die Optimale Filterung zu erreichen (biolog. ,Aktivkohle,...und was es noch alles gibt)oder sind die in dem JBL enthaltenen Materialien gut.

Oder ich sollte nach der Enlaufphase nur noch den Eheim umstellen-der hat so Tonröhrchen und irgendwelche Kügelchen drin!


Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Gruß
Daniel
 


Hallo

ich habe an meinem 250 l Becken einen Tetra tec EX 1200 laufen
mit dem bin ich richtig zufrieden das beste was ich je hatte
total leise
tolle ausstatung alles mit dabei / alle Filtermedien die du brauchst
sehr bedinungs freundlich
anständig pumpen power
und der ist so gross den mach wohl nur einmal im jahr sauber
ersteigert hab ich ihn bei ebay da sind sie am billigsten
vorher hatte ich einen fluval der war nix :roll: :roll:

lg der schlumpi
 
A

Anonymous

Guest
Gut ,
wo ist jetzt der Unterschied zwischen JBL und Tetra Tec ??

Die filter kosten über das Internet das selbe,
leisten sie das selbe??
Qualität und Quantität?

Er muß halt leise sein,
denn er steht im Schlafzimmer im Unterschrank!
 

Stinnes

Mitglied
Hi,
wie du selbst schon sagst, Jbl ist preislich kaum schlagbar. Und die Qualität soll auch stimmen.
Dazu würde ich aufmerksam die Suche benutzen und dich durch die Beiträge kämpfen. :wink:
 
mein Filter steht bei mir im Schlafzimmer im Unterschrank

ich hab mir den extra gekauft weil der so leise ist

und von der Qualität hat der Tetra eindeutig die nase vorn

und einen Filterkorb hat er auch mehr und viel grösser

als der Jbl ist er auch und weniger strom verbrauchter auch

lg der schlumpi
 
mein Filter steht bei mir im Schlafzimmer im Unterschrank

ich hab mir den extra gekauft weil der so leise ist

und von der Qualität hat der Tetra eindeutig die nase vorn

und einen Filterkorb hat er auch mehr und viel grösser

als der Jbl ist er auch und weniger strom verbrauchter auch

lg der schlumpi
 
Ich habe den JBL CP 250 und den Tetratec EX 600 im Schlafzimmer zu stehen.
Von der Lautstärke her nehmen sie sich nichts.
Beide brummen ganz leicht, der Schrank reflektiert das so schön.
Wenn die Schranktüren aber zu sind hört man aber keinen mehr.
Bin mit beiden Filtern sehr zufrieden.
Von der Verarbeitung her hat meiner Meinung nach der JBL eindeutig die Nase vorn.

Besonders aufgefallen sind mir die Absperrhähne.
Beim T******* ** *** finde ich sie ein wenig wackelig.
Die Griffe der Filterkörbe sind meiner Meinung nach bei diesem Filter auch etwas unterdimensioniert.
Hatte schon ´n paar mal den Griff in der Hand und der Filterkorb lag in der Wanne,
weil der Griff nur so reingeklipst ist.
(die Idee mit dem Henkel am Filter ist allerdings cool)
Ein Vorteil des Tetratec ist die Pumpe zum Ansaugen, welche allerdings nur beim ersten Start verwendet wird.
Das Installationsmaterial finde ich beim Tetratec etwas besser.
(z.B. Teleskopansaugrohr, Sicherungsmuttern an zu und Ablauf)
Bereut habe ich keinen Kauf.
Wenn ich noch einmal die Wahl hätte würde ich mich aber für JBL entscheiden.
 


A

Anonymous

Guest
Also ich habe gerade mal nachgesehen und so sehr unterscheiden sie sich nicht
beide gehen bis 500l
Pumpleistung 1200
Volumen 12l

nur hat der Tetra 4 Körbe?wofür?ist das wichtig? und der Tetra verbraucht 2w weniger,obwohl ich denke,dass das nicht soo wichtig ist!


Was für filtermedien solte ich rein machen?

Kann was passieren,wenn ich nen neuen Filter an ein laufendes Becken ranmache und den anderen dranlasse??
 
seidi schrieb:
nur hat der Tetra 4 Körbe?wofür?ist das wichtig?

Je mehr Körbe er hat um so mehr unterschiedliche Filtermedien kann man gleichzeitig nutzen.
Ob das sinnvoll ist ist die andere Frage...

seidi schrieb:
Was für filtermedien solte ich rein machen?

Da gibt es verschiedene Meinungen.
Ich habe in allen Filtern als unterste Schicht Tonröhrchen.
Die fangen den groben Schmutz ab und verteilen den Wasserstrom.
Dadrüber hab ich NUR Schaumstoff.

Kohle, Torf oder ähnliches dann nur nach Bedarf


seidi schrieb:
Kann was passieren,wenn ich nen neuen Filter an ein laufendes Becken ranmache und den anderen dranlasse??

Was soll da passieren?
Hab ich auch so gemacht.
Einfach den neuen Filter 6 Wochen mitlaufen lassen, dann den Alten raus nehmen.
(oder mitlaufen lassen, wie auch immer)
 
A

Anonymous

Guest
Was wird mit biologischer Filterung und mechanischer Filterung gemeint?

Ich muss was reinmachen gegen Algen!

ich denke ich werde den JBL nehmen!
 
Mechanisch : Schwebeteilchen, biologisch : Schadstoffe werden in günstige / nützliche Stoffe umgewandelt.

Du musst nichts reinmachen wegen Algen. Zuviel Algen deuten auf ein Ungleichgewicht im Becken hin. Überdüngung, ungünstige Beleuchtung oder zuwenig Pflanzen. Algenmittel bekämpfen Symptome nicht die Ursachen.
 
A

Anonymous

Guest
Ok ,
also soll ich bei einem Neuen filter das beiliegende Material drinlassen?

Und wie sieht das aus mit Kohle,torf,und was es da alles gibt??!!
 
OGWAD schrieb:
Kohle, Torf oder ähnliches dann nur nach Bedarf

"Kohle" brauchst du zum Beispiel wenn du Medikamente aus dem Wasser entfernen willst.
Torf diehnt der Änderung das PH Wertes.
Ich hab auch noch die originalen Filtermaterialien im Einsatz.
 


Oben