Schwimmpflanzen u. Filterfragen...

Hallo zusammen.
Habe mir vor einer Woche für mein Paradiesfischpärchen Muschelblumen geholt. Die Verküferin riet mir zu 3-4 Stück.
Mir kommt das nun aber ziemlich wenig vor. Und außerdem schwimmen sie von der Strömung dauernd umher....schätze das die Paradiesfische so niemals ihr Schaumnest bauen?!?
Nun meine Fragen:
1. Kann man irgendwie sagen wieviel % der Oberfläche bedeckt sein sollte?
2. Mit welchen Schwimmpflanzen habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
3. Wie verhindert Ihr das die Schwimmplanzen von der Filterströmung dauernd umherschwimmen?
4. Wie stark muss der Filterauslass mindestens eingestellt sein damit die Fische genügend Sauerstoff bekommen? Kann man das irgendwie sagen?

Danke Euch im voraus.
Gruß

Tom
 


hi zu 1. ich hab im meinem AQ auch Muschelblumen. Die wachsen bei mir so schnell das ich alle 2 Wochen ausmisten muss, sonst würden die das ganze Becken bedecken und die anderen Pflanzen bekommen garkein Licht mehr ab. Ich lasse meist dann immer 5-6 Stück übrig. Ich denke die reichen dir auch für den Anfang, die vermehren sich ja wie du sehen kannst bei dir dann auch noch schnell genug :D

zu 2. Wieviel bedeckt sein soll ist eine gute Frage. Ich miste die meinst aus, wenn sie die Hälfte meiner Oberfläche bedeckt haben.

zu 3. Bei mir schwimmen die auch von der Strömung dauern durchs Becken, hab meinen Filterauslass etwas in eine andere Richtung geleitet und etwas unter die Wasseroberfläche gemacht, damit die Strömung nicht mehr so stark ist, meine Muschelblumen mögen so eine starke Stömung nicht so gerne.

zu 4. wegen dem Filterauslass, ich schau da immer auf meine Fische. Wenn die dauernd an der Oberfläche nach Luft schnappen, dann kannste damit rechnen das zu wenig Sauerstoff im Becken ist. Naja kommt immer auf die Fische an, meine Mollys schwimmen ja von Hausaus oben, das heißt aber nicht das zu wenig Sauerstoff vorhanden ist, wie das bei Paradiesfischen ist, weiß ich leider nicht :?

Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Viel Grüße

Michi
 
Oben