Filterfrage

Hallo Ihr Lieben,

so lange bin ich ja noch nicht in der Aquaristik dabei und so habe ich da doch noch mal eine Frage
und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Mein Aquarium (45l) läuft jetzt seit gut einem Jahr, die Wasserwerte sind super und stabil,
ABER wann soll man den Filter (daneerleeckfilter) wechseln. Ich spühle die Patrone einmal die Woche beim WW im alten Wasser und setzte sie dann wieder ein.
Sollte ich die Patrone mal wechseln? Wie mache ich das? Der neue Filterstoff hat dann ja keine "Filterbakterien".

Mir gefällt der Ausfluss des Filters nicht so gut, diese kleinen Löcher verdrecken sehr schnell und sind schwer zu reinigen.
Könnt Ihr mir vielleicht eine sinvolle Alternative aufzeigen?
Garnelenbecken -> vielleicht ein Außenfilter?

Lg, Chris
 
Hi,

wenn du den Filter unbedingt wechseln willst,besorgt dir nen Neuen und lasse ihn 3-4 Wochen im Becken mit laufen.
Erst nach der Einlaufzeit den alten Filter raus nehmen.
Ich verwende diese Dreieckfilter in ein paar meiner Becken,diese werden mit einer Membranpumpe betrieben.
 

baum

Mitglied
Hi Chris,
wie wärs mit nem Hang-On-Filter? Bei 45l würde ich keinen richtigen Außenfilter kaufen, wüßte nichtmal ob es für die Größe praktikable Modelle gibt. Sollte dein Becken allerdings ne Abdeckung haben ist Hang-On natürlich blöd 8)

Und deine Patrone würde ich nur reinigen falls iwann mal der Durchfluss merklich abnimmt, bis fast nichts mehr rauskommt.
Vorher, vor allem nicht jede Woche, ist das unnötig.

MFG Sebastian
 
Danke, für die Tipps!

Ok, also nicht jede Woche säubern, alles klar!
Dann ist nur die Ausströmöffnung schon verdreckt, die muss ich wohl trotzdem
wöchentlich reinigen.

An einen Hang-on habe ich auch schon gedacht, aber das geht mit meinem Deckel nicht :(
desshalb habe ich an den Außenfilter gedacht, aber nichts für diese Beckengröße gefunden.
Der Produktejungel ist da ja so unübersichtlich für einen unwissenden Neuling wie mich.
Worauf muss ich achten, was ist sinnvoll und so weiter!

Lg, Chris
 
Hallo
ich habe den dennerle Eckfilter(3 mal) auch und er läuft bedeutend länger, seit ich dir Patrone rausgeschmissen hab und eine normale runde mittelfeine Filtermattenpatrone (wie die vom Aquaball) passend mit Hilfe einer Schere :mrgreen: in das Gehäuse eingepasst habe.
Ich habe den Filter in den Nanos wo ich auch Apfelschnecken drin hab und die machen schon richtig Dreck aber seit dem Umbau muss ich ihn nicht mehr so oft reinigen.
Hatte das mal hier im Forum gelesen und nachgemacht
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Chris,

an so einem Becken betreibe ich einen Eheim 2211 Classic. Solide, einfache, zuverlässige Technik und bei der Beckengröße eine super lange Standzeit von locker über einem Jahr.

Viele Grüße
Roman
 
Oben