Filterfrage für ~22l-Garnelenbecken

Hallo zusammen,

ich hatte zwar immer gedacht, für Garnelen könnte ich mich niemals begeistern.. aber nun bin auch ich mit dem Virus infiziert.
Ich habe nun vor, mein ca. 22l-Aquarium (wurde bisher als Quarantänebecken genutzt), als Garnelenbecken einzurichten.

Nun habe ich mich auch über die Filtermöglichkeiten schon informiert, bin aber noch etwas unschlüssig.

Zuerst war ein einfacher Luftheber geplant, den ich mir inzwischen auch gekauft habe. Allerdings ist mir das dann doch ein wenig zu laut (das Becken würde in meinem Zimmer stehen).
Da ich handwerklich nicht wirklich versiert bin, bezweifle ich, dass ich es hinbekommen würde, mir einen HMF selbst zu bauen. Ein gekaufter HMF von e**y scheint mir dann verhältnismäßig doch etwas teuer. Somit fällt auch diese Alternative weg.

Nun kam mir die Idee, dass ich meinen kleinen Rucksackfilter, den ich bisher immer in dem Becken hatte, benutzen könnte.
Zwar ist dieser an sich wegen des Ansaugrohrs wohl ungeeignet, aber ich könnte die Schaumstoffpatrone meines Lufthebers darüberschieben. Somit könnten die Garnelen nicht eingesaugt werden und leise wäre es trotzdem.

Was haltet ihr davon? Würde das funktionieren?

Ich habe ein paar Fotos angehängt, um das nochmal zu veranschaulichen.


Liebe Grüße,
Annika.
 

Anhänge

  • IMG_4723.JPG
    IMG_4723.JPG
    10,2 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_4721.JPG
    IMG_4721.JPG
    6,1 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_4719.JPG
    IMG_4719.JPG
    10,3 KB · Aufrufe: 144
Hi,

genau so habe ich es bei meinem 25l Garnelenbecken auch gemacht.

Klappt wunderbar!

Ich habe allerdings eine gröbere Schaumstoffpatrone, da diese nicht so schnell zusetzt.

Gruß Konsti
 
Okay, danke.

Nur habe ich jetzt nach einer einzelnen, gröberen Patrone gesucht, aber absolut null gefunden. Nicht mal bei ebay...
Kann man die nicht einzeln kaufen? Muss man tatsächlich den Luftheber auch noch mal mitkaufen? Kann doch gar nicht sein...

Vielleicht hat ja jemand einen über, den er mir geben könnte :roll:

LG, Annika.
 
Hi!

Bei www.ms-aquaristikshop.** (de) bekommt man diese Patronen einzeln zu kaufen. Allerdings sind die auch nicht wirklich grob. Aber vielleicht wäre eine ganze Filtermatte nicht verkehrt. Davon könntest du dir dann ein passendes Stück abschneiden, ein Kreuz reinschneiden und über den Ansaugstutzen stulpen.

Gruß
Yvonne
 
Hi,
also ich würde keine grobe Matte nehmen. Habe in meinem 54er den Mattenfilter mit grober Matte herausgenommen, weil ich immer wieder Junggarnelen hinter der Matte gefunden habe, somit hätten sie dann auch in die Pumpe geraten können.
Die feine würde ich nehmen oder ne Frauenstrumpfhose.
Aber vorsicht, nicht die Reizwäsche nehmen. Gibt nämlich mecker.
 
Hallöchen nochmal,

Frage:
reicht >>dieser<< Filter für ein 12l-Garnelenbecken aus? Bei 60 Liter pro Stunde (falls das kein Fehler in der Beschreibung ist :roll: )?

LG, Annika.
 
Hi Annika,
ich selbst habe in einem Becken mit Fischen und Garnelen den AquaClear Rucksackfilter. Solltest du dich für den oben gezeigten entscheiden denk bitte dran, das Ansaugrohr mit Filtermatte abzudichten, da sonst der Garnelen-Nachwuchs eingesogen werden kann.

In meinem 2. Becken (30l) habe ich dann selbst einen Eck-HMF mit Kabelkanälen eingebaut, ohne männliche Unterstützung, und das war einfach wie nix!
Der Vorteil am HMF ist einfach die lange Standzeit ohne Reinigung, er ist superleise bis unhörbar, ein beliebter Nelentreffpunkt (wie die Weide für die Kühe) und man kann hinerher sagen: "Ja, das war ICH, ganz alleine!!!" :lol: :lol:

Überleg es dir doch nochmal, ob du es nicht wagen willst...

War nach dieser Bauanleitung: http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/ ... filter.htm

Kleiner Tipp noch: die Matte 2teilen (also etwas über zukünftiger Kieshöhe durchschneiden), dann kann man den oberen Teil irgendwann mal auswechseln, wenn man den muss, und verliert nicht alle Bakterien.
 
Hallo Ela,
danke für den Überredungsversuch, aber ich bin mehr als zufrieden mit meinen Rucksackfiltern (habe an meinem 22l-Becken ja auch einen) :wink:
Der HMF wäre mir 1. zu viel Aufwand zu bauen und nimmt mir 2. zu viel Platz in meinem sowieso schon winzigen Becken weg.
Wenn der kleine Filter passt, dann werd ich mir den zulegen.

LG, Annika.


edit:

Ach ja, noch was... in der Abdeckung vom 22l-Becken ist eine 15W-Glühbirne, die ich gerne gegen eine Energiesparbirne austauschen würde.. wie viel Watt sollte diese denn haben?
 
Oben