Filter muss immer an sein?

bierteufel

Mitglied
Hi Frank

das ist mir schon klar.
Nur kritisiert Ratafluke hier razor72 bei seiner Art, die da so ist, daß er den Kompletten Besatz auf einmal in neue Becken/Teiche besetzt. Und da gibt es keine Fische die schon in dem Becken waren, denmach halte ich Quarantäne für "überflüssig".

Ich spreche hier nicht von Quarantäne generell, sondern davon, das die sinnlos ist, wenn man in ein neues Becken den Kompletten Besatz auf einmal besetzt.

Gruß Arne
 


Hi,
razor72 schrieb:
Weiterhin holen sich die meisten ein Breitbandmittel auf Malachit und Formaldehydbasis (z.B. Tetra Medica Contralck oder ähnliches).
OK, das wusste ich jetzt nicht, dass alle Fischkrankheiten mit ein- und demselben Breitbandmittel behandelt werden *staun* Naiver Fischanfänger, der ich bin, hätte ich jetzt auch gedacht, dass es die Fische mehr belastet, wenn sie gegen 2 Parasiten gleichzeitig kämpfen müssen, weil sie sich gegenseitig anstecken.

bierteufel schrieb:
Der eine kranke Fisch schwimmt tagelang beim Händler und steckt seine 29 Kameraden nicht an. Bei Dir zu Hause beginnt er dann die anderen Anzustecken
Ich gehe mal davon aus, dass in den allermeisten Fällen der Endbesatz nicht aus 30 Neons besteht, sprich, dass die Fische beim Kauf aus verschiedenen Becken - evtl. sogar von verschiedenen Händlern - stammen.

Ich hab razor72 gesagt, dass man durch Quarantäne das Risiko beim peu à peu Fischkauf minimieren kann - und dann platzt Du in den Thread und sagst, dass der Gedanke an Quarantäne ein Denkfehler sei. Hast meine vollste Zustimmung: Unter den Umständen hat eine Diskussion wirklich keinen Sinn :roll:

Gruß Ratafluke
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Wie man doch Worte verdrehen kann:
Aus:
razor72 schrieb:
Weiterhin holen sich die meisten ein Breitbandmittel auf Malachit und Formaldehydbasis (z.B. Tetra Medica Contralck oder ähnliches).
Das holen sie deshalb, weil es der "Fachhandel" empfiehlt.

wird dann schnell mal:

Ratafluke schrieb:
das wusste ich jetzt nicht, dass alle Fischkrankheiten mit ein- und demselben Breitbandmittel behandelt werden

Du solltest zur Bild-Zeitung gehen, die pflegen ein ganzes Heer an Journalisten die Worte so verdrehen.

Gruß Arne
 
@Ratafluke
Geh doch einfach mal in einen Zoohandel und sage, dass Deine Fische krank sind.
Als Symptome nennst Du: Scheuern und einer ist so komisch dick.
Und dann achte mal auf die Inhaltsstoffe des empfohlenen Medikaments.

Falls es dich beruhigt:
Bei mir im Haus ist immer etwas auf Malachitbasis, KPM, Propolis und Salz.
Außerdem habe ich die Möglichkeit kranke Fische in einem 12l-Becken zu "parken". :wink:
 
Hi razor,

OK, es gibt also nicht nur Breitbandmittel - vielen Dank für die sachliche Korrektur!

Ich werd zusehen, dass ich mich bei eventuellen Krankheiten meiner noch nicht gekauften Fische hier im Forum informiere, und nicht im ahnungslosen Zooladen.
 
Jeder Parasit hat etwas was er nicht "mag". Oftmals reicht schon ein wenig Salz aus.
Aber ich rate "Anfängern" davon ab sich ihre Medis selber zu mixen.
Der Grat zwischen "Fisch gesund" und "Fisch tot" ist zeitweise sehr schmal.

Aber ich habe da einen Buchtipp:
Dieter Untergasser : Krankheiten der Aquarienfische

Ich finde das es dort schön übersichtlich erklärt ist.
 


Oben