filter leckt und saugt nicht an

A

Anonymous

Guest
habe einen gebrauchten eheim-außenfilter für mein 540l becken geholt und wollte den grad mal ausprobieren.
er saugt das wasser aber gar nicht an bzw. es kommt aus den ritzen zwischen topf und abdeckung/motor wieder raus. fehlt bestimmt ein dichtungsring, oder?! kann man den nachkaufen?
saugt er dann auch wieder das wasser an?
hab den filter ganz voll gemacht, dann den deckel drauf getan und angemacht. bei meinem anderen funzt das immer.
haben dann sogar noch mit nem trichter wasser in den ansaugschlauch laufen lassen... geht nicht!
 
A

Anonymous

Guest
ist so ein eckiger eheim professionel. keine ahnung, welche nummer. steht nix weiter drauf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
das Typenschild ist im Griff des Deckels. Ansaugen kann ein solcher Filter nicht, da muss schon nachgeholfen werden. Eheim sagt, man solle den Filter leer lassen und dann am Einlaufschlauch ( dieser wo zurück ins Becken geht) ansaugen und warten bis er sich von selbst gefüllt hat.
Die Profildichtung wird wahrscheinlich hinüber sein. Die bekommst Du aber in jeden gut sortiertem Zoohandel, Du solltest aber die Größe des Filter wissen es gibt da verschiedene. Kostenpunkt 7-9€.Wenn Du mir die breite des Filter geben könntest würde ich schauen um welche Dichtung es sich handelt.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
hab grad mal auf der eheim-seite geguckt. das muss der ganz normale "professionel" sein, aber da steht, dass der nur für becken bis 250l ist. aber ist "professionel" nicht ne serie, die es halt für verschiedene beckengrößen gibt? oder muss ich dann gleich "professionel 2" oder so nehmen?
@ wolf: der filter ist 21cm breit. welchen griff meinst du? *blödfrag*
 
Wenn er 21 cm breit ist müsste es der Profesionel 2 sein.

Der Deckel mit Motor hat 2 links und rechts 2 Einbuchtungen zum abheben des Deckels da müsste das Typenschild drin sein.

Für den Professional 2 müsse die Profildichtung 7343150 11.10€ ie richtige sein. http://eheim.de/eheim/pdf/de/ersatzteile/afilter/2026-2128_prof_II_D.pdf
http://www.eheim.de/eheim/pdf/deutsch/ersatzteile/Ersatzteilpreisliste2007.pdf

Die Ersatzteile kannst du dort auch bestellen falls dein Zoohändler die Dichtung nicht hat.
http://eheim.de/eheim/inhalte/index.jsp?key=ersatzteile_3071_ehde

War die Beschreibung dabei? Wenn nicht http://eheim.de/eheim/pdf/de/anleitungen/afilter/professionel_II_2026_2126_2028_2128.pdf

Direkt aus der Anleitung:

Inbetriebnahme
(22) Zum Start wird die Pumpe langsam bis zum Anschlag nach unten gedrückt und wieder losgelassen.
Durch ihren kräftigen Federdruck geht sie automatisch in ihre Ausgangsstellung zurück und
saugt dabei Wasser in den Filterbehälter.
(23) Sobald sich der Behälter gefüllt hat, kann der Netzstecker eingesteckt werden, um den Filter
in Betrieb zu setzen.
(24) Anschließend steckt man den Verschluss-Stopfen auf das offene Ende des Düsenrohres.
Hinweis: Sollte durch eine ungünstige Schlauchverlegung der Wasserüberlauf nicht vollständig
zustande gekommen sein, kann die Starthilfe auch mehrmals betätigt werden.
 

Stinnes

Mitglied
HI,

kleine Anmerkung zu Punkt 22. die Pumpe meines 2026 (ca. 1,5 Jahre alt) muss per Hand in die Ausgangsstellung zurückgezogen werden. Hier reicht die Federkraft leider nicht mehr.

Ansonsten top :thumleft:
 
Stinnes schrieb:
HI,

kleine Anmerkung zu Punkt 22. die Pumpe meines 2026 (ca. 1,5 Jahre alt) muss per Hand in die Ausgangsstellung zurückgezogen werden. Hier reicht die Federkraft leider nicht mehr.

Ansonsten top :thumleft:

Dito beim 2028, aber find die Pumpe trotzdem toll..nur sehr schwergängig.
 
A

Anonymous

Guest
danke für die ganzen links!
ist typ 2228. sehe aber grade, dass der 750l/std macht. das ist ja mal n büschn wenig für 540l, hmm?!
ich hab aber irgendwie auch keine pumpe, die sich nach unten drücken lässt... *wiederdoofguck*
da sind nur so zwei hebel (jeweils für ein- und ausströmendes wasser), die man auf "0" oder "1" stellen kann... aber die bringen irgendwie auch nix....
 
Hi,

Jopp, 750l/h ist zu wenig. Da brauchste mindestens 1100, besser mehr.

Hm...steht ein Name aufm Filter? Hab auf der Eheimseite gar keinen 2228 gefunden...
Diese Handpumpe gibts in der Form nur beim Prof2 und 3
 
A

Anonymous

Guest
hab auch grad nochmal in ner alten mail des verkäufers nachgelesen. da hat er mir den filter als 1050l/std verkauft.
es steht auch nur "eheim professionel" drauf und nicht "professionel 2" oder so.
am besten fahr ich nachher mal zum aquaristik-geschäft meines vertrauens und nehm das teil mit. vielleicht können die mir helfen, wenn sie ihn vor sich liegen haben....
 
A

Anonymous

Guest
hmm... aber ich hab noch so nen runden eheim rumstehen, und wenn ich jetzt nur nach der größe gehe, müsste der filter, über den wir hier sprechen, schon eher 1050l machen. der ist um einiges größer als der andere. und der macht 620l.
 
A

Anonymous

Guest
komisch... hab grad mal geguckt, wie viel filterleistung der 2228 hat. habe meisten 750l gelesen, ein, zwei mal aber auch 1050.
werde mal n neues thema eröffnen. vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie viel liter der nun macht...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du hast noch das alte Modell 2228 und nicht den neueren prof2 mit Pumpe 2028.
Egal, der Filter hat eine reine Pumpleistung ohne Filtertopf von 1050 L. und mit Topf natürlich etwas weniger. Wenn ich mich nicht irre ist er für Becken bis 600L., also schon etwas knapp bei Dir. Schies Dir doch noch nen zweiten und hänge beide an.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo ihr Zwei,
Pro-Zombie schrieb:
Stinnes schrieb:
HI,

kleine Anmerkung zu Punkt 22. die Pumpe meines 2026 (ca. 1,5 Jahre alt) muss per Hand in die Ausgangsstellung zurückgezogen werden. Hier reicht die Federkraft leider nicht mehr.

Ansonsten top :thumleft:

Dito beim 2028, aber find die Pumpe trotzdem toll..nur sehr schwergängig.

Ich habe da mal einen Tipp für euch, Eheim Silikonpflegespray.
Andreas Du solltest den Tipp von mir aber schon kennen. Ich verspreche euch beiden die Pumpe geht danach wieder. Ich habe es selbst bei zwei 2026 angewannt und beide sind wieder wie neu.
Glaubt mir es ist sein Geld wert.
Grüßle Wolf
 
Oben