Feuermaulbuntbarsch-Thorichthys meeki

Hallo,

Ich hatte bis vor 3 Jahren ein 240 Liter Salmlerbecken, welches nach einer unfreiwilligen Kellerauszeit derzeit wieder am einlaufen ist. Nun war meine Idee, in dieses Becken eine kleine Gruppe Thorichthys meeki Jungfische einzusetzen (5 St. 2m-3w). Ohne weitere Vergesellschaftung, quasi als Artenbecken. Wäre das umsetzbar ? Auf Dauer meine ich ? Das Becken hat 120cm 40cm 50 cm.

Mit freundlichem Gruß und Danke im Voraus, Jenny aus Wiesbaden :wink:
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

das ist ein guter Ansatz :thumright: !
Wobei das nach meiner Erfahrung in zwei Richtungen gehen kann:

1. Du hast zwei Paare
2. Es bleibt ein Paar über :mrgreen: .

Zwei Paare haben bei mir Jahre lang sehr gut in einem gleichen Becken funktioniert, in die Mitte habe ich eine deutliche Reviergrenze gesetzt(Holz). Ansonsten eine stärkere Schicht Sand, dazu viel Holz, vielleicht Anubias und oder Farn darauf binden, schwarze Folie oder Pappe an die Rückscheibe und fertig ist das Meeki-Becken.

Lg
 
Hallo Mudskipper,

Habe ca. 8cm Quarzsand drin. Die Rückwand will ich eher nicht sehen. Habe hinten Vallisnerien eingepflanzt. Hoffe, die werden halten, wenn´s ans buddeln geht. An Wurzeln soll es nicht mangeln. Da sind einige Kilo drin. :wink:
Mit Anubias habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, aber mal sehen.
Ich denke, ich werde mal einen 6er Trupp Jungfische einsetzen und warten ob sich zwei Paare bilden. Ist noch zu früh um das Geschlecht zu erkennen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß, Jenny
 
Hallo Jenny,

Das mit den Vallisnerien sollte kein Problem darstellen, solange es keine tortifolia sind. Aber davon gehe ich mal nicht aus. Wenn die Burschen dann mal größer sind, muss man schon hin und wieder ´n büschen Sand über den freigelegten Blattgrund schaufeln. Aber das Wurzelwerk und die Ausläufer von gut angewachsenen Vallisnerien sind kaum auszubuddeln.
Als Alternative zu Anubias kann ich dir noch Cryptocorynen empfehlen, auch wenn es dabei dem einen oder anderen "Südamerikaner" die Socken aufrollen wird :mrgreen:
Wenn es dir nichts ausmacht asiatische Pflanzen im Becken zu haben, sind diese auch geeignet. Ebenso finde ich als Blickfang eine Solitär-Echinodorus sehr sehenswert. Da gibt´s ja verschiedenste Farbgebungen. Und da du keine Raspelwelse reinsetzen willst bleiben die auch schön :wink:

Einen 6er-Trupp Jungfische in einem 240 gut strukturierten Literpott ohne Beifische geht bis zur Geschlechtserkennung und etwas darüber hinaus sicherlich gut. Ab 6-7 cm aufwärts musst du halt beobachten, ob es derbere Verletzungen gibt und dann selektieren.

Als Ergänzung zur Einrichtung würde ich noch hier und da ein paar flache Steine (aus dem Fluss o.ä.) einsetzen.

Und dann viel Spaß......

Gruß, Henric
 
Hallo Henric,

danke für deine Ergänzungen. Die Cryptocorynen sehen auch robust aus. Wie ich in deinem Avatar sehe, hälst du auch Meekis ? Steine hätte ich jetzt vergessen :oops:

Gruß, Jenny
 
Oben