FEUERMAULBUNTBARSCH (Thorichthys meeki)

hallo erstmal,
ich bin noch ZIEMLICH neu hier und hätte einige fragen zu den MEEKIS...

ich bin seid ca. einen jahr im besitz von 5 MEEKIS( 2 männchen und 3 weibchen)

es kam schon des öfteren vor,dass ich gelege dieser fische im becken hatte...nur hab mich nie weiter drumm gekümmert...leider waren die eier der fische nach einem tag verschwunden und ich hatte bis jetzt noch keinen erfolg bei der nachzucht dieseer fische.

vor 4 tagen hatte ich mal wieder das glück und die fische legten eier...

hab diese behutsam entfernt und sie in ein kleineres aufzuchtsbecken gegeben...sie sind geschlüpft....,jetzt ca 3-5 mm groß und besitzen noch ihren dottersack.

MEINE FRAGE ist ab wann ich die JUNGFISCHE mit welchem futter füttern soll???
 
Was mich wundert, dass die geschlüpft sind. Ich hätte immer gedacht die Eier brauchen die Eltern, weil die immer Frischwasser mit Luft über die Eier fächeln.

Naja, auf jeden Fall... solange der Dottersack noch zu sehen ist, ernähren sie sich davon. Wenn du merkst, dass der schon sehr klein/aufgebraucht ist, kannst du sie füttern. Würde dafür einfach normales Flockenfutter nehmen und kleinreiben oder Tabletten. Du kannst auch schon vorher probieren, ob sie Futter annehmen, wenn sie ihren Dottersack noch haben.
 
vielen dank schonmal für die antwort DiKe...

mein "AUFZUCHTSBECKEN" ist ein 15 liter plastikbecken^^
das ich jeden tag komplett leere und mit frischwasser befülle...da ich angst habe die kleinen bei herausfischen mit einem netzt zu verletzen oder sogar zu töten saug ich diese immer einzeln (natürlich mit genug wasser)mit einem GROßEN strohhalm in den strohhalm und gebe diese wären ich das wasser wächsel in ein anderes becken...

hast du erfahrungen mit meekis???
 
Hmm, zuviel Wasserwechsel ist für die Jungfische denke ich mal gefährlich. Würde ich nicht zu oft machen und nur Teilwasserwechsel.
 
Hi,

dass ist jetzt völlig off-topic, aber kannst Du mir mal einen Gefallen tuen, und mal ein Foto von Deinem Männchen und Weibchen einstellen?

Habe nämlich auch zwei von den Kollegen im Becken, und bin fast der Überzeugung, dass es kein Pärchen ist (der Eine jagd immer den Anderen).

Und so wirklich erkenne ich da auch keine Genitalpapille, so dass ich da nen genaueren Schluss zur Geschlechtsbestimmung raus ziehen kann.
Andere Unterscheidungsmerkmale sind auch nicht wirklich vorhanden.

Danke

Dominik
 
meekis

Hallo,

viele setzen für ihre jungen Barsche Artemia an. Wenn dir der Aufwand zu groß ist machs wie ich :wink: und kauf dir Nobil fluid von J*B*L ist ein flüssig aufzuchtsfutter und die artemien sind schon mit drinn. Später gibts dann Novo Tom (ist ein ganz feines Staubfutter) und dann ab 5-10mm verfütter ich immer gefrostete lobstereier. Wirst ja sehen bis zu welcher Größe sie was fressen immer wieder mal probieren. Am besten 5-6 mal täglich in kleinen Mengen füttern, regelmäßiger wasserwechsel fördert das wachstum.
Viel erfolg mit den kleinen Rackern.
 
Re: meekis

Knuddel schrieb:
Hallo,

viele setzen für ihre jungen Barsche Artemia an. Wenn dir der Aufwand zu groß ist machs wie ich :wink: und kauf dir Nobil fluid von J*B*L ist ein flüssig aufzuchtsfutter und die artemien sind schon mit drinn. Später gibts dann Novo Tom (ist ein ganz feines Staubfutter) und dann ab 5-10mm verfütter ich immer gefrostete lobstereier. Wirst ja sehen bis zu welcher Größe sie was fressen immer wieder mal probieren. Am besten 5-6 mal täglich in kleinen Mengen füttern, regelmäßiger wasserwechsel fördert das wachstum.
Viel erfolg mit den kleinen Rackern.

Finde ich ehrlich gesagt zuviel Aufwand. Flockenfutter zerkleinern reicht, Barsche sind was Futter angeht ja nicht gerade zimperlig :)
 
zimperlig

Hallo,

naja ist ansichtssache, wenn man nur ein paar kleine hochpäppeln will mags ja noch gehen. Aber so klein will ich dich das futter mal reiben sehen, das wäre mir schon wieder zu viel aufwand!!
Außerdem kommt es auch auf die Fische an sich an, bei Grünflossenbuntbarschen o. ä. mag ja geriebene Tablette reichen aber andere Arten würde ich nicht mit so einem "minderwertigem Futter" abspeisen.
 
Oben