Falsche WW-Wertangabe im Netz?!?

Hallo liebe Leute :mrgreen:

Wie immer versuche ich meinen Beitrag möglichst kurz und prägnant zu halten :D :

Im Internet habe ich mal geguckt welche Wasserwerte das Leitungswasser meiner Region hat...
Dass das Wasser wie im Internet beschrieben, mittelhart (DH ca.12) sein sollte und ich beabsichtigte Salmler zu pflegen bereitete mir das ziemliche Kopfschmerzen

Nun habe ich das Wasser,das aus meinem Wasserhahn kommt,zweimal mit einem Tröpfchentest getestet und beide Male kam heraus,dass das Wasser einen Härtegrad von 4-5 dGH hat...

An sich ist das jat suuuuper!!! :thumright:
Aber warum ist das so? :?

Viele Grüße,
Luca(14)
 


Ebs

Mitglied
Hallo Luca, kurz und prägnant, :wink:

Dr.Fischl schrieb:
Dass das Wasser wie im Internet beschrieben, mittelhart (DH ca.12) sein sollte und ich beabsichtigte Salmler zu pflegen bereitete mir das ziemliche Kopfschmerzen

1. Evtl. Anruf beim Wasserwerk, ob die Werte aktuell sind.

2. Wie alt ist dein GH-Test ?
Wenn die überaltert sind, werden die allgemein schnell unbrauchbar und zeigen dann sonstwas an. Habe ich schon
mehrfach erlebt.

3. DH ca. 12 wäre kein Hinderungsgrund, viele Salmlerarten erfolgreich zu pflegen.
Bei evtl. Zuchtabsichten sähe das schon anders aus.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs :D

Den Tröpfchentest habe ich erst vor ca. 10 Tagen im Baumarkt gekauft...
Also glaube ich nicht,dass er bereits so veraltert ist,dass er nur noch totalen Krampf anzeigt.
Das mit der erfolgreichen Salmlerpflege freut mich :mrgreen:
Also gehe ich davon aus,dass sich Apistogramma Cacatoides und Panzerwelse ebenfalls erfolgreich bei diesen GH-Werten (12) Pflegen lassen.
Die bereits zweimal gemessenen 5 Gh würden sich aber wohl noch besser eignen.

Außerdem:
Kann der GH-wert überhaupt 5 sein wenn der KH-Wert bei 7 liegt :?:

Gruß,
Luca :)
 

Ebs

Mitglied
Hallo Luca,

Dr.Fischl schrieb:
,

Den Tröpfchentest habe ich erst vor ca. 10 Tagen im Baumarkt gekauft...

Sowas würde ich dort nie kaufen, oder nur, wenn die Aquaristik-Abteilung viel Zulauf hat.
Was sagt denn die MHD (Mindesthaltbarkeitsdauer) ?


Also gehe ich davon aus,dass sich Apistogramma Cacatoides und Panzerwelse ebenfalls erfolgreich bei diesen GH-Werten (12) Pflegen lassen.

So ist es !

Kann der GH-wert überhaupt 5 sein wenn der KH-Wert bei 7 liegt :?:

Ja, siehe hier:

wasserchemie-f12/gh-niedriger-als-kh-t79085.html

Oder mal nach "KH größer als GH" googlen.

Gruß Ebs
 
Hi Ebs,
Gleichmal vorweg: Der Test ist nicht abgelaufen :thumleft:

Nun habe ich gelesen,dass selbst ein abgelaufener GH-Test fast immer zu viel anzeigt. :mrgreen: :dance: :dance: :dance:
Ich weiß noch nicht sonderlich viel über unser neues Haus.Vielleicht ist eine Entsalzungsanlage eingebaut,was ja wirklich :thumright: wäre :D .
 
Hi Thornik,
(Hab den Link gelesen)
Mein Pflanzenwuchs ist zwar nicht übermäßig schnell,aber bisher sind fast alle Pflanzen merklich gewachsen... :D
So gesehen denke ich,dass es mir eine Entsalzungsanlage eig. sehr entgegenkommen würde,oder? :study:
Gruß,
Luca :D
 


ging mir eher um die letzten 3 Absätze

Nach Krause [1] können im Aquarium Probleme entstehen, wenn der hier vorliegende Fall eintritt und das Wasser überwiegend Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) enthält, was in diesem Fall aufgrund der beobachteten Mangelerscheinungen (Missbildungen) bei den Wasserpflanzen bestätigt werden kann.

Eine Abhilfemaßnahme bestand nun darin, das Leitungswasser beim Teilwasserwechsel mit einem hohen Anteil von Osmosewasser zu verschneiden, das mit einem Aufhärtesalz, welches das Wasser mit einer definierten Menge an notwendigen Mineralstoffen versorgt, gezielt angereichert wurde. Geeignete Aufhärtesalze sind u.a. Duradrakon und Sera mineral-salt.

Nach 3 bis 4 Wochen konnte daraufhin auch in meinem Aquarium ein zufriedenstellendes Pflanzenwachstum erzielt werden, da durch die Bereitstellung eines günstigen Ca/Mg-Verhältnisses die Lücke in der Nährstoffversorgung geschlossen wurde.

Copyright: 2013 aq-technik.de
 


Oben