Fünfgürtelbarben verstecken sich

Hi!

da dies mein erster "richtiger" Beitrag ist, kurz was zu mir:
Mein Name ist Thomas, ich bin 24 Jahre alt und komme aus der Mitte zwischen Nürnberg und Würzburg.
Ich besitze ein 80 cm Aquarium mit 112l. (zwar auch noch ein 60er Garnelenbecken aber um das geht es hier nicht)

Die Werte von heute sind
PH 6,9
GH 11
KH 6
Leitwert ca 600.

Das Aquarium ist mit einer sehr großen Wurzel (möchte ich in naher Zukunft gegen große Cryptorinen o. ä. tauschen), etwas lochgestein, hellem Kies (1-2 mm) ausgestattet. bepflanzt ist es naja ich sage mal 50-60 % der Bodenfläche, ca. die halbe Oberfläche ist zudem mit Wasserlinsen abgedeckt.
Ich dünge mit CO2 (ca. 15-16 Blasen pro min) und dem System Set eines bekannten Herstellers mit D. (firmennamen werden zensiert hier oder?)
Beleuchtet wird von 8:30 bis 12:30 uhr und von 14:30 bis 21:30 uhr.

Der Besatz besteht aus:

5 Dornaugen
2 Blaue Antennenwels
3 Kakadu Zwergbuntbarsch 1m/2w
2 Guppys 1m/1w
3 Schwertträger 1m/2w (würde ich gerne abgeben, da sie von größe und auch so nicht wirklich zum rest passen)
2 Amanogarnelen
1 Algenrennschnecke
2 Feuerbauchmolche (Geschenk, habe ihnen einen Insel aus Kork rein, sind aber nur im Wasser)
und die o. g. Problemfälle: 14 Fünfgürtelbarben.

Die Jungs und Mädels verstecken sich unter der Wurzel, unter den Pflanzen, naja sind eigentl nur am verstecken.
Wenn ich füttere (3 Tage Flockenfutter, 3 Tage Granulat, alle 2 Tage Rote Mückenlarven, 1 Fastentag)
ist "die Hölle los" und wenn dann alles Futter eingesackt ist, sind se wieder unsichtbar, es kommt eigentl seltenst vor, dass sich mal mehr als 3-4 im freien Wasser bewegen.
Die Schwertträger zeigen sich eigentl relativ normal, und wenn sie mal kurz lustig sind, "hüpfen" sie hektisch durchs wasser das es nicht mehr feierlich ist, dachte auch schon, dass dieses "nervöse" Verhalten die Barben kürre macht.
Danke schonmal für eure meinungen.

MfG
Thomas

//edit: Die Farben der Barben sind ganz normal, schön kräftig undso :)
1001469q.jpg

sorry für das verwackeln, bin eben kein Profi Fotograf, aber ich übe ;)
 
hallo erstmal ;)

ich weiß nicht wirklich ob das problem mit den barben am besatz liegt, aber ich würde da schon einen ansatzpunkt suchen; ich persönlich finde das becken zu wild und mit zu vielen fischen (von den molchen gar nicht zu sprechen) besetzt.

außerdem könnte die bepflanzung üppiger sein, gönn den barben doch mal ein rückzugseck, das könnte schon helfen.
ich persönlich würde eine ecke des beckens so richtig zuwuchern lassen, vielleicht fühlen sie sich dann sicherer und zeigen sich eher.
 
Also ich habe in mein 160l Becken auch Fünfgürtelbarben und die sind Tagsüber auch er unter Pflanzen anzutreffen aber so gegen 19 Uhr geht es los und sie sausen wie wild durch das Becken.
 
Hallo!

so habe vorgestern die Wurzel durch einige Pflanzen ersetzt, das Aq ist zwar insgesamt nun etwas heller, aber ich denke das gibt sich sobald die Pflanzen an der Oberfläche angekommen sind. Obendrein gefällt es mir nun besser.

Das Problem mit den Barben besteht weiterhin, ich habe mittlerweile den Eindruck, dass der Kakadu-Barsch Kerl alles jägt, was ihm unter die Augen kommt. Vielleicht fiel mir das vorher nur nicht auf :|

Wenn er nur vorübergehende Aggressionen hegt, wie lange muss ich warten bis das wieder aufhört, kann ja alles etwas zuviel stress für ihn gewesen sein, mit den Pflanzen etc...
Wenn nicht, werd ich ihn wohl in mein 60er (garnelen) umquartieren müssen, bis ich einen Abnehmer für ihn gefunden hab. (die armen garnelen)
Fotos reich ich nach, bis dann

danke für die Antworten

MfG
Thomas
 
hm, leider kann ich meinen post von vorhin nicht editieren, also sorry für doppelpost, hier die versprochenen bilder:
p1000093.jpg


hier der übeltäter
p1000089.jpg
 
Oben