extreme viele Algen

Links oben bei der Pflanze ist ein bisschen Hornblatt dabei.Knapp über dem Boden habe ich nichts dazu gesetzt und es
sind auch keine abgetrennten Köpfe.
Habe ich zuwenig Pflanzen ?
Auf die Tröpchen Tests muß ich leider noch sparen.
Welcher Mess Wert ist für das Algenwachstum entscheidend ?
 

Insania17

Mitglied
Hm…vielleicht nimmst du alle Pflanzen raus. Sammelst mit der Hand und einem Stäbchen so viele von den Algen am Boden ab. Säuberst mal alle Scheiben und bepflanzt es dann schön üppig. Vorne niedrige Pflanzen und hinten höhere. Und dann nimmst du doch ein paar Algenfresserschnecken dazu. Plus mal regelmäßig Wasserwechsel und nicht düngen. Wäre wahrscheinlich das, was ich machen würde. Kannst meine Bepflanzung ja mal anschauen. LG
 
Hier Bild mit gesäuberten Scheiben.
Ich werde jetzt ersteinmal das mit der Co2 Flasche ausprobieren.
Kann es daran liegen das meine Pflanzen so wenig wachsen weil ich statt
Sand den Kies nehme.
Soll ich nach deiner Meinung wenn ich es machen würde die alten
Pflanzen weiterverwenden oder durch neue austauschen ?IMG_20250918_155910.jpg
 

Kardinal68

Mitglied
Dein Aquarium läuft biologisch nicht rund. Um mehr Mikrobiologie rein zubringen, kannst Du Erdaufgüsse machen aus 1 Eßlöffel Walderde (kein Nadelwald) oder Komposterde oder käuflicher Blumenerde.
Du hast viel zu wenig Pflanzenmasse im Aquarium. Da solltest Du dringend aufstocken. Am besten Pflanzen von Aquarianern z.Bsp. über Kleinanzeigen. Die bringen gleich noch funktionierende Mikrobiologie mit. Oder direkt Mulm aus einem anderen Aquarium.
Wie stark ist Deine Strömung? Zu viel Strömung treibt CO2 aus. Eventuell den Filter drosseln.
Wie hoch ist Dein Substrat? 5cm wären gut, besser 6-7cm. Dann können die Nährstoffe aus den Ausscheidungen der Fische tief genug absinken und werden nicht so schnell wieder in der Wassersäule gelöst. Wenn Du das Substrat erhöhen möchtest, kannst Du einfach ungewaschenen Bausand bis zur gewünschten Höhe oben drauf geben. Ungewaschen, weil die Lehm und Tonanteile überschüssige Nährstoffe binden und diese den Pflanzen dann nur über die Wurzeln wieder zur Verfügung stellen. Die feinen Teile werden von allein nach unten absinken und der Kies wird irgend wann wieder oben auf liegen.
Du hast recht hartes Leitungswasser. Ist in eurem Haus eine Wasserenthärtungsanlage installiert?
Nutzt Du Wasseraufbereiter? Laß sie weg, die vergiften die Pflanzen.

Hier sind noch drei Videos von Father Fish, wo einiges über die Biologie im Aquarium erklärt wird.



Die Temperaturangabe von 28°C in diesem Video kann man aber nur für einige Fischarten empfehlen:
 
Wie oft sollte ich dann 1 Eßlöffel Walderde ins Becken geben ?
Insania17 meinte wegen Algenfresser Schnecken.
Wieviel sollte ich dann besorgen ?
Welche Pflanzen sollte ich dann holen ?
Mein Substrat ist 3 cm hoch.
 

Kardinal68

Mitglied
Wie man den Erdaufguß macht hat Hans ja schon geschrieben.
Schnecken wie Blasenschnecken, Posthornschnecken oder Turmdeckelschnecken gehören für mich in jedes Aquarium. Sie sind ein wichtiges Element im Nährstoffkreislauf. Sie "entsorgen" überschüssiges Fischfutter und kümmern sich um abgestorbene Pflanzenteile. Die beiden erstgenannten kriegt man oft gratis mit gekauften Pflanzen mit. Für den Start genügen 5-10 Posthornschnecken.
In meiner Signatur sind Links zu meinen Aquarien. Dort steht gleich auf der 1. Seite eine Liste der verwendeten Pflanzen. Diese wachsen alle problemlos ohne CO2-Zugabe. Mindesten 50% der Bodenfläche sollte gut bepflanzt sein.
Das Substrat würde ich auf 5-7 cm erhöhen. Einfach ungewaschenen Sand oder feinen Kies aus dem Baumarkt obendrauf geben. Der bringt dann auch noch etwas Mikrobiologie mit. Und keine Angst vor der Trübung. Die ist nach 1-2 Tagen wieder weg. Den Fischen macht das nichts aus. Ein ausreichend hoher Bodengrund ist der beste Filter.
Wie lange beleuchtest Du? Machst Du eine Mittagspause?
 
Oben