Dein Aquarium läuft biologisch nicht rund. Um mehr Mikrobiologie rein zubringen, kannst Du Erdaufgüsse machen aus 1 Eßlöffel Walderde (kein Nadelwald) oder Komposterde oder käuflicher Blumenerde.
Du hast viel zu wenig Pflanzenmasse im Aquarium. Da solltest Du dringend aufstocken. Am besten Pflanzen von Aquarianern z.Bsp. über Kleinanzeigen. Die bringen gleich noch funktionierende Mikrobiologie mit. Oder direkt Mulm aus einem anderen Aquarium.
Wie stark ist Deine Strömung? Zu viel Strömung treibt CO2 aus. Eventuell den Filter drosseln.
Wie hoch ist Dein Substrat? 5cm wären gut, besser 6-7cm. Dann können die Nährstoffe aus den Ausscheidungen der Fische tief genug absinken und werden nicht so schnell wieder in der Wassersäule gelöst. Wenn Du das Substrat erhöhen möchtest, kannst Du einfach ungewaschenen Bausand bis zur gewünschten Höhe oben drauf geben. Ungewaschen, weil die Lehm und Tonanteile überschüssige Nährstoffe binden und diese den Pflanzen dann nur über die Wurzeln wieder zur Verfügung stellen. Die feinen Teile werden von allein nach unten absinken und der Kies wird irgend wann wieder oben auf liegen.
Du hast recht hartes Leitungswasser. Ist in eurem Haus eine Wasserenthärtungsanlage installiert?
Nutzt Du Wasseraufbereiter? Laß sie weg, die vergiften die Pflanzen.
Hier sind noch drei Videos von Father Fish, wo einiges über die Biologie im Aquarium erklärt wird.
Die Temperaturangabe von 28°C in diesem Video kann man aber nur für einige Fischarten empfehlen: