Hallo,
hab eben mal versucht, meine Bienen zu fotografieren.
Mit Aquarienfotografie habe ich mich bisher eigentlich kaum beschäftigt.
Nun weiss ich, dass ein frontaler Blitz nicht ganz so ideal ist ;-) und ohne
Blitz komme ich nicht auf genügende Verschlusszeiten.
Trotzdem möchte ich jetzt einige Bilder, die von der Qualität so einigermassen stimmen, auf meine HP packen.
Jetzt habe ich allerdings ein Bestimmungsproblem. Ich habe zwei Arten von Bienengarnelen im Becken (wollte den Genpool etwas erweitern ;-) ).
Eine Art ist recht farblos, hat kaum schwarztöne und kaum weiss.
Fotografiert habe ich hier meine "farbigere" Variante.
Ist das jetzt eine COLOR-BIENE ?
Stimmt die lateinische Bezeicjmumg so ?
Worfür steht dass cf. in der Bezeichnung ?
Stimmt das mit den A1 A10 Kennungen so ?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich das nicht gerne Fehlerbehaftet auf meine Homepage packen möchte...
Viele Grüsse,
Gerd
hab eben mal versucht, meine Bienen zu fotografieren.
Mit Aquarienfotografie habe ich mich bisher eigentlich kaum beschäftigt.
Nun weiss ich, dass ein frontaler Blitz nicht ganz so ideal ist ;-) und ohne
Blitz komme ich nicht auf genügende Verschlusszeiten.
Trotzdem möchte ich jetzt einige Bilder, die von der Qualität so einigermassen stimmen, auf meine HP packen.
Jetzt habe ich allerdings ein Bestimmungsproblem. Ich habe zwei Arten von Bienengarnelen im Becken (wollte den Genpool etwas erweitern ;-) ).
Eine Art ist recht farblos, hat kaum schwarztöne und kaum weiss.
Fotografiert habe ich hier meine "farbigere" Variante.
Ist das jetzt eine COLOR-BIENE ?
Stimmt die lateinische Bezeicjmumg so ?
Worfür steht dass cf. in der Bezeichnung ?
Stimmt das mit den A1 A10 Kennungen so ?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich das nicht gerne Fehlerbehaftet auf meine Homepage packen möchte...
Viele Grüsse,
Gerd