Evtl. zuviele Fische?

Hallo!
Also ich hab seit zwei Wochen mein Aquarium eingerichtet.
Finde es auch wirklich schön so wie es aussieht. Überhaupt wenn die Pflanzen noch etwas gewachsen sind.
Allerdings hab ich leichte bedenken das ich etwas zu viele Fische drinnen habe.
Hab einige von dem Vorbesitzer übernommen und dann noch viele geschenkt bekommen.
Hier mal meine Auflistung vom aktuellen Besatz.
4 st. Fadenfische
14 st. Neonfische
6 st. Schwertträger
4 st. Glaswelse
5 st. Sumatrabarben
3 st. Skalare noch klein
3 st. Albinowelse
7 st. Phantomsalmler
8 st. Guppys verschiedene größen
12 st. Mollys von klein bis groß
2 st. Garnelen
2 st. große Antennenwelse
8 st. kleine Antennenwelse
2 Siamesische Saugschmerlen ca. 10 cm lang

1 große Wurzel und eine kleine sind im AQ sowie ca. 26 Pflanzen von klein bis groß.

Wasserwerte sind laut Zoohandlung OK!
Weis leider keine genauen Werte weil ich zufrieden war das alles in Ordnung ist und ich dachte mehr muss ich nicht wissen.

Es herrscht ein absoluter Frieden im AQ. Niemand ist hinter dem anderen her oder so.

Denkt ihr das ist noch in Ordnung oder sollte ich einige Fische abgeben?
Wenn ja welche?
Wieviel füttert man da am besten? Mir kommts vor wie wenn sie mir die Haare vom Kopf fressen möchten
Smile
Schon mal vielen Dank für eure Meinungen
Und bitte nicht schimpfen ich bin sensibel Embarassed
LG Zwergla
 


Hallo,

4 st. Fadenfische
14 st. Neonfische
6 st. Schwertträger
4 st. Glaswelse
5 st. Sumatrabarben
3 st. Skalare noch klein
3 st. Albinowelse
7 st. Phantomsalmler
8 st. Guppys verschiedene größen
12 st. Mollys von klein bis groß
2 st. Garnelen
2 st. große Antennenwelse
8 st. kleine Antennenwelse
2 Siamesische Saugschmerlen ca. 10 cm lang

Dein Becken hat 300l. Rechnen wir mal:
4x Fadenfisch = ca. 32cm (je nach Art)
14x Neonfische = 56cm
6x Schwertträger = 60cm
4x Glaswelse = 32cm
5x Sumatrabarben = 35cm
3x Skalare = 45cm
3x Albinowelse = 30cm
7x Phantomsalmler = 30cm
8x Guppy = 48cm
12x Molly = 120cm
10x Antennenwels = 100cm
2x Siam. Saugschmerle = 20cm (je nach Art)

Macht summa summarum 608cm Fisch! :shock:

Man rechnet pro cm (ausgewachsenem) Fisch mindestens 1l, eher Richtung 2l. Deine Fische sind zwar jetzt teilweise noch klein, wachsen aber ziemlich schnell, und dann ist das viel zuviel!

Ich würde also ca. die Hälfte "rausschmeißen", d.h. ganze Arten, denn es ist auch von der Anzahl der Arten zuviel. Welche Du behalten und welche Du abgeben solltest, da kann ich jetzt auf die Schnelle auch nicht weiterhelfen, vielleicht sagt da jemand anders was dazu. Ich würde aber auf jeden Fall schon mal die kleinen Antennenwelse abgeben, denn an Welsen ist es definitiv auch zuviel.

Gruß,
Wibke
 
Halli Hallo!

Na da hab ich ja was gemacht :(
Werd jetzt mal überlegen wovon ich mich trennen kann....
Kann man da auch welche wieder in die Zoohandlung geben?
Vielen Dank für eure Antworten!
LG Zwergla
 
Hallo,

Viel zu viele Fische, vorallem weil das Becken ja nur 240 l umfasst und keine 300!

Wir haben ein Becken der gleichen Größe, dadrin haben wir 15 Sumatrabarben und 10 Dornaugen und das Becken ist voll, man könnte evtl noch 5 Sumatrabarben dazu setzten, aber dann gebe es evtl Probleme mit Nitrit, wir lassen es also so wie es ist.

Bei dem Besatz ist es auch wichtig zu beachten, ob die Fischarten in einer Gruppe, im Schwarm, im Harem usw usw gehalten werden muß.
 
Area51 schrieb:
Viel zu viele Fische, vorallem weil das Becken ja nur 240 l umfasst und keine 300!

Ähm, 12x5x5=300l,
natürlich brutto, aber jedenfalls mehr als 240l.

@Zwergla: da Du die Fische ja nicht selbst im Zooladen gekauft, sondern vom Vorbesitzer übernommen hast, wirst Du sie schwerlich "zurück"geben können. Das wird nicht einfach. Ich würde aber auf jeden Fall mal fragen. Ansonsten kannst Du sie ja auch hier im Forum anbieten. Übrigens: von den Garnelen hast Du ausnahmsweise zuwenig. Die würde ich auf mind. zehn aufstocken. Dafür brauchst Du sie aber auch nicht zur Gesamtfischlänge dazuzurechnen.
Zu den Fischen: zu welchen tendierst Du denn so, welche willst Du behalten?

Gruß,
Wibke

P.S. Wasserwerte würde ich auch mal lieber selbst messen, das gibt eine bessere Entscheidungsgrundlage. Wichtig sind GH, KH, pH, Nitrit und Nitrat.
 


A

Anonymous

Guest
Hallo, als kleine Entscheidungshilfe: z.B Glaswelse fühlen sich in einem Schwarm ab 10 Tieren aufwärts wohl.
Da Aufstocken ja kaum in Frage kommt, vielleicht dafür schon mal einen Abnehmer finden.
Sumatrabarben sind auch am Besten im Schwarm aufgehoben (falls das nicht schon jemand erwähnt hat).
Bei drei Sorten Lebendgebärenden sollte man sich vielleicht auch nur für eine Art entscheiden, sonst hast du trotz abgeben bald eine neue Überbevölkerung :wink:
Sonst mal informieren welche ansprüche die einzelnen Arten an Wasser und Gesellschaft haben, danach sortieren. Wurde ja auch schon erwähnt.
Einen grobe Überblick gibt ja das Zierfischverzeichnis.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Zwergla,

ich würde Dir auch raten erst mal Deine Wasserwerte festzustellen.
Denn die Fische haben unterschiedliche Anforderungen.

Die Neons und Skalare bevorzugen weiches Wasser. Die Mollys und Guppys eher Hartes Wasser.

Du kannst im www.Zierfischverzeichnis.de nachschlagen, welches die optimalen Bedingungen für Deine Fische sind. Dann kannst Du Dich von den Fischen trennen, die nicht unbedingt zu deinen Wasserwerten passen.

Liebe Grüße
Heidrun
 


Oben