Etwas überfordert und benötige Hilfe

matthias1985

Mitglied
Hi Wolf ,nein ich habe im Filter keinen Absorber, habe das nicht mit eingebaut gehabt, ich hab glaube ich 2 grobe und einen feinen Schwamm im Filter. Ja hab mich auch gefragt warum der Verbrauch so hoch ist. Becken ist zwar sehr krautig mittlerweile, aber ich hab innerhalb von einer Woche Ca. 30 ml Dünger ins Becken gegeben.

LG
 

Sheya

Mitglied
Mit was misst du den Nitratwert?
Falls du einen Tröpfchentest von JBL nutzt und du Pulver und Tröpfchen zugegeben hast, musst du GENAU eine Minute SEHR kräftig schütteln.
Ansonsten kann er deutlich weniger anzeigen, als wirklich drin ist.
 

matthias1985

Mitglied
Hi ja ich nutze den Tröpfchentest von JBL. Ich schüttel sehr kräftig, aber sicherlich keine Minute. Lasse den Test auch 10 min. Stehn, genau nach Anleitung, der braucht echt bisschen bis er sich verfärbt.

LG
 

May

Mitglied
Hi Matthias,

weniger schütteln kann das Ergebnis verfälschen (nach unten). Du kannst auch mal die Probe mit gedüngtem Osmose- oder destilliertem Wasser machen. Auf 20mg/l aufdüngen und schauen, ob du das auch misst.
Der Nitratverbrauch kann schon mal hoch ausfallen. Gerade wenn die Pflanzen lange gehungert haben saugen die am Anfang schon gut was weg. Viele schnellwachsende und Schwimmpflanzen erhöhen den Verbrauch auch merklich.

Bezüglich Phosphat würde ich einmal wöchentlich eine Stoßdüngung machen. Phosphat muss nicht durchgehend nachweisbar sein, das können die Pflanzen gut speichern.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Unglaublich wieviel das ausmacht.
Ich muss meinen Test von Anton Gabriel sogar zwei Minuten schütteln und daran halte ich mich auch.
15mg passt ja dann.
L. G. Wolf
 

matthias1985

Mitglied
Unglaublich wieviel das ausmacht.
Ich muss meinen Test von Anton Gabriel sogar zwei Minuten schütteln und daran halte ich mich auch.
15mg passt ja dann.
L. G. Wolf
Ja echt heftig, die Hersteller sollten dann die Gebrauchsanweisung verbessern/ändern. Ich schau mal wie sich das alles jetzt entwickelt, so wie es aussieht werde ich mir Stück für Stück neue Pflanzen holen müssen, zwar nicht alle erneuern aber viele, das Moos hat am.meisten gelitten genau wie bei den Cyanos.

LG
 

Shai

Mitglied
Hey,

du könntest zum Beispiel den Test von Salifert versuchen.
Der ist ziemlich genau in der Anweisung und auch einfach anzuwenden. (steht zwar Meerwasser drauf, funktioniert aber auch problemlos im Süßwasser)

1ml Wasser, 4 Tropfen, 1 Löffel Pulver - dann 30 Sekunden rühren und 3 Minuten warten.


Als Hilfe für Tests gibt's es sowas - das erleichtert das Rühren / Schütteln gewaltig.
https://www.spinnercube.de/spinnercube3/

(wer nen 3D Drucker hat kann sich so was auch relativ einfach selbst bauen)


Grüße
Lars
 

Sheya

Mitglied
Ja echt heftig, die Hersteller sollten dann die Gebrauchsanweisung verbessern/ändern. Ich schau mal wie sich das alles jetzt entwickelt, so wie es aussieht werde ich mir Stück für Stück neue Pflanzen holen müssen, zwar nicht alle erneuern aber viele, das Moos hat am.meisten gelitten genau wie bei den Cyanos.

LG
Früher stand das angeblich in der Gebrauchsanweisung mit drin, wurde aber dann in der neuen Version vergessen.
Du glaubst nicht wie oft dieses kleine Detail schon Teil der Lösung war beim grossen Rätselraten um einen zu tiefen Nitratwert.
Super hast du jetzt da Gewissheit.
 

thor8814

Mitglied
Ja echt heftig, die Hersteller sollten dann die Gebrauchsanweisung verbessern/ändern. Ich schau mal wie sich das alles jetzt entwickelt, so wie es aussieht werde ich mir Stück für Stück neue Pflanzen holen müssen, zwar nicht alle erneuern aber viele, das Moos hat am.meisten gelitten genau wie bei den Cyanos.

LG
Das steht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung.
 

Brunhilde

Mitglied
Mein Moos hat sich gut entwickelt als ich eine Dunkelkur gegen die Cyanos gemacht habe. Es sah dann richtig frisch grün aus.
 
Oben