Es geht endlich los!!!!!!

Hallo,

Nach Monatelangem informieren und suchen habe ich nun endlich losgelegt!!
Ich habe bei ebay ein MP Scubacube 65 Becken mit den Maßen 65x65x65 ersteigert, betreibe es mit einem Terra Nova Beast 1200 und 2x Tunze 6025 Strömungspumpen.

Nachdem das Becken mit Osmosewasser gefüllt und gesalzen war habe ich mir 40Kg gebrauchtes LS besorgt für 4€/Kg.
War zwar ein gutes Geschäft, nur leider ist jetzt die Spannung etwas weniger.
Seit gestern Abend sehe ich schon an manchen Ecken braune Kieselalgen! Und an einem Stein wächst etwas grünes?? Sind das schon die Fadenalgen??

Hier noch ein paar Bilder:


Was sagt ihr dazu??

Gruß Stefan
 

Anhänge

  • aq kiesel 001.JPG
    aq kiesel 001.JPG
    122,4 KB · Aufrufe: 269
  • aq kiesel 002.JPG
    aq kiesel 002.JPG
    96,5 KB · Aufrufe: 269
  • aq kiesel 003.JPG
    aq kiesel 003.JPG
    147 KB · Aufrufe: 271
Hallo.
Was da aus deinem LS heraus wächst, ist eine Caulerpa Alge. Die ist im Vergleich zur Fadenalge eine Schönheit und noch dazu nützlich.
Viel Glück und Erfolg mit dem Start des Beckens.
 
Das Becken hat einen Deckel, wobei es kein wirklich Deckel ist sondern ehr ein System aus 2 Lampenhalterungen, und dann für dazwischen jeweils passende Plastik Platten. Somit ist der Deckel geschlossen, aber ich bin relativ flexible bei der Beleuchtung.
Derzeit habe ich 4x 24Watt T5 Leuchten drin! Ja ich weiss das ist recht wenig aber ich werde es um weitere 2x 24 Watt erweitern, das dürfte dann reichen mit etwas über 0,5Watt/liter!

Durch den Deckel werde ich spätestens im Sommer TemperaturProbleme bekommen, desshalb denke ich bereits über eine Kühlung nach.
Im Laden wurde mir empfohlen einfach Hinten am Deckel 2 Bohrungen zu machen und dort Papst Lüfter einzusetzen, allerding weiss ich nicht ob das wirklich etwas bringt.
Morgends habe ich ca. 25-26Grad im Becken, abends habe ich 27Grad!!

Dazu:

1. Welche Lüfter sollten es genau sein, es gibt ja verschiedene Größen?
2. Wie bekomme ich diese PC Lüfter an meine normale Steckdose?
3. Gibt es ein Gerät das die Temperatur automatisch regelt ?
4. Wie sollten die Lüfter laufen, Frische Luft unter den Deckel pusten, oder heiße Luft rauspusten?
5. Bringt das überhaupt etwas??
6. Vielen Dank

Netten Gruß


Stefan
 
Die PC Lüfter verbindest Du mit einem passenden Netzteil und lässt sie die Luft auf die bzw. über die Wasseroberfläche blasen. Das Prinzip ist hierbei die Verdunstungskühlung - das ist billig und recht effektiv. Im oberen Deckel solltest Du allerdings Löcher für die Abluft einbringen. Diese kannst Du natürlich ebenfalls mit PC Lüftern ausstatten um die Luft effektiver aus der Abdeckung zu bringen.
 
Hi Stefan,

ich kühle meine Becken im Sommer mit einer Durchlaufkühlung, die lässt sich ziemlich gut regeln, ist zwar am Anfang etwas kostenintensiver aber du vermeidest Vibrationsgeräusche, ich ich bei mir durch die Lüfter hatte.
schau mal hier drauf, vielleicht ist das was:
http://www.mm-aquaristik.de/aquaristiks ... titan.html

Liebe Grüße

Christian

PS:was ich vergessen hab, ein weiterer vorteil von den Kühlern ist, das du den großen Wasserverlust vermeidest, den du durch die Verdampfung hast.
 
Hi ja an diese kühler hatte ich auch schon gedacht. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie laut diese( das kleinste der Serie) ist. Wenn diese Teile Krach machen dann habe ich davecht keine Lust zu. Und gibt es evtl irgendwo günstigere Geräte? 360 € für das kleinste ist ja schon heftig.

Danke
 
Hi,

das kleinste macht 20db das entspricht ca einem Eheim aussenfilter, kaum hörbar. Wegen Preis schau mal bei 3,2,1 oder über google mit suche auf durchlaufkühler aquarium, darüber hab ich meinen damal gefunden, hab ca die hälfte gezahlt.

LG
Christian
 
PC Lüfter + Netzteil kostet komplett max. 30,-€ und ist ebenfalls nicht zu hören. Warum also das zehnfache ausgeben und dann auch noch deutlich höhere Energiekosten in Kauf nehmen??
PS: PC Kühler vibrieren nicht - ausser sie sind kaputt.
Bei mir laufen 4 Stück mit 80er Durchmesser - vollkommen geräuschlos.
 
ich denke ich werde auch erstmal mit diesen Lüftern testen.

Würde es denn etwas bringen wenn ich auf meiner Breite von 65cm 3 oder sogar 4 Lüfter in der abdeckung anbringe?
Sie würden dann senkrecht auf die wasseroberfläche pusten!.
von der Abdeckung zur Wasseroerfläche sind es genau 7 cm!

wo bekomme ich ein passendes Netzteil her?
 
In dem Fall würde ich zwei mal nach innen und zwei mal nach aussen blasen lassen. Netzteil bekommst Du in jedem Baumarkt für ca. 10,- € Ich würde nur die Abluftventilatoren im Deckel verbauen und die Zuluft hinten im Rahmen, denke das es so effektiver ist.
 
hmm von hinten bekomme ich die Lüfter nicht installiert!
Mit wieviel Grad kann ich ca. rechnen wenn ich 4 dieser 80mm Papst Lüfter einfach senkrecht auf die wasseroberfläche pusten lasse?

danke
 
Hallo.
Das wird die keiner wirklich sicher beantworten können aber für deine beckengröße sollte das sehr gut reichen.
Ich habe bei meinem (offenen) 640L MW AQ vier Lüfter drüber, die über die Wasseroberfläche blasen und halte damit die Temperatur auf 25°C, wenns mal wirklich sehr warm war im Sommer hatte ich max. 27°C.
Die Lüfter müssen übrigens nicht von Papst sein, das geht auch deutlich günstiger. Meine 80er Lüfter haben pro Stück keine 4 Euro gekostet. Schau mal was ein Papst lüfter kostet.
 
Oben