Hallo,
nachdem ich euch ja schon mit der Welsfrage "gequält" habe und viele nützliche Antworten bekommen habe, stelle ich euch die nächsten... :wink:
Vorgestern habe ich nun endlich mein Aquarium in Betrieb genommen (112l)
Nun doch Kies (dunkel/rötlich 2-4mm, abgerundet ). Reichlich Pflanzen (Foto folgt)
Eheim prof. 2224, Temperatur 25,5°C.
Wasserwerte: (sera quick test)
pH 6,8
KH 3
GH >16
NO2 1
NO3 0
Nun meine Fragen:
1. Ich habe einen Regenbogenstein und eine Moorkienwurzel als Deko.
Wegen der Wasserhärte mache ich mir Sorgen: Wir haben von Haus aus Wasser mit Gesamthärte von 16. Wird das Wasser durch den Regenbogenstein noch zusätzlich aufgehärtet? Habe den Stein eigentlich gekauft, weil die von mir geplanten Salmler diese wohl ganz toll finden und gerne durch die Löcher schwimmen. Und habe überhaupt nicht dran gedacht, dass der kalkhaltig sein kann :autsch:
2. Im Zoohandel wurde mir empfohlen, das leere Aquarium schon zu füttern. Soll gut für die Bakterienpopulation sein. Aber kommt es dann nicht zur "Überwucherung" ? (Habe gestern Starterbakterien zugegeben.)
3. Ich habe mir vorgenommen, mindestens 2-3 Wochen zu warten, bis ich die ersten Fische einsetze. Der nette Verkäufer meinte, ich soll nach spätestens 1 Woche beginnen, sonst sterben die Bakterien wieder ab.
Nu bin ich komplett verwirrt...
4. Wann müsste ich denn den ersten TWW machen? Wenn die Werte ansteigen, oder nach einer Woche. Ich habe mir gedacht, dass sich ja erstmal alles stabilisieren muss. Und wenn ich gleich wieder Wasser wechsel, bring ich wieder alles durcheinander.
Bin echt dankbar für Tipps.
PS: Und wenn mir noch jemand einen Aquaristikshop im Raum Leipzig empfehlen kann, der nicht nur das schnelle Geld machen will, wäre ich glücklich :wink:
nachdem ich euch ja schon mit der Welsfrage "gequält" habe und viele nützliche Antworten bekommen habe, stelle ich euch die nächsten... :wink:
Vorgestern habe ich nun endlich mein Aquarium in Betrieb genommen (112l)
Nun doch Kies (dunkel/rötlich 2-4mm, abgerundet ). Reichlich Pflanzen (Foto folgt)
Eheim prof. 2224, Temperatur 25,5°C.
Wasserwerte: (sera quick test)
pH 6,8
KH 3
GH >16
NO2 1
NO3 0
Nun meine Fragen:
1. Ich habe einen Regenbogenstein und eine Moorkienwurzel als Deko.
Wegen der Wasserhärte mache ich mir Sorgen: Wir haben von Haus aus Wasser mit Gesamthärte von 16. Wird das Wasser durch den Regenbogenstein noch zusätzlich aufgehärtet? Habe den Stein eigentlich gekauft, weil die von mir geplanten Salmler diese wohl ganz toll finden und gerne durch die Löcher schwimmen. Und habe überhaupt nicht dran gedacht, dass der kalkhaltig sein kann :autsch:
2. Im Zoohandel wurde mir empfohlen, das leere Aquarium schon zu füttern. Soll gut für die Bakterienpopulation sein. Aber kommt es dann nicht zur "Überwucherung" ? (Habe gestern Starterbakterien zugegeben.)
3. Ich habe mir vorgenommen, mindestens 2-3 Wochen zu warten, bis ich die ersten Fische einsetze. Der nette Verkäufer meinte, ich soll nach spätestens 1 Woche beginnen, sonst sterben die Bakterien wieder ab.
Nu bin ich komplett verwirrt...
4. Wann müsste ich denn den ersten TWW machen? Wenn die Werte ansteigen, oder nach einer Woche. Ich habe mir gedacht, dass sich ja erstmal alles stabilisieren muss. Und wenn ich gleich wieder Wasser wechsel, bring ich wieder alles durcheinander.
Bin echt dankbar für Tipps.
PS: Und wenn mir noch jemand einen Aquaristikshop im Raum Leipzig empfehlen kann, der nicht nur das schnelle Geld machen will, wäre ich glücklich :wink: