erster Fischbesatz - und natürlich viele Fragen ;)

Hallo,

so, heute habe ichs gewagt und mir schonmal die ersten 7 Fische anschnacken lassen :D ein kleines Rudel von 5 ziemlich munteren marmorierten Panzerwelsen und zwei Antennenwelse.

Erste Frage zum Einsetzen: Ich habs so gemacht, das ich die Transportbeutel ins Becken gelegt und am Beckenrand befestigt habe und dann so alle 5 min Wasser dazugegeben. Nach 25 Min. wolllte ich die Fischlis eigentlich umsetzen mit dem Kescher aber das war bei Welsen und meinem vielleicht etwas zu großen Kescher nicht möglich bzw. ich hätte die dabei noch mehr kirre gemacht oder verletzt. Deshalb hab ich soviel wie möglich vom Beutelwasser abgegossen und dann mit dem Rest die Fische ins Becken gegeben, was auch nicht ganz einfach war, die wollten da nicht alle raus... nach dem Rausholen hab ich dann erstmal penibel die Tüten kontrolliert... :shock:

Ist das ok so oder bringt man mit Transportwasser seine Wasserwerte zu sehr durcheinander? In dem Fall hatte ich halt wirklich Angst, dass die Kescherei die Viecher noch viel mehr mitnimmt.

Zweite Frage zur Wasserchemie: Laut meiner Zoohändlerin, die das 2x getestet hat, kommt das Wasser bei mir mit einem KH von 3 aus der Leitung, was sie zu wenig fand. Also hat sie mir den JBL KH Tröpfchentest und einen Aufhärter (AquaDur Plus) mitgegeben, mit dem ich dann vor dem Besatz auch noch das Wasser aufgehärtet habe. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher wegen der Dosierung. Packung sagt:
Code:
1 Löffel (ca. 4,5g) hebt 100l Wasser um 0,6° dKH an.

Wenn ich also 180l etwa um 1° anheben will, wieviel dosiere ich dann? Ich habe zwei Löffel genommen (0,6 * 100) / 180 = 0,33 (also hebt 1 Löffel 180l um 0,33° an)...ist die Rechnung so korrekt?

Was würdet Ihr jetzt machen...bei jedem Wasserwechsel weiter mit dem Aufhärter arbeiten oder gibts Alternativen?
 


Hallo Merowinger...

Dein Vorgang beim Fische eingewöhnen mache ich genau so, da ich das problem kenne mit gewissen welsen und dem Kescher habe ich mir irgendwann angewöhnt die Welse mit der Hand aus der Tüte zu Hohlen du kannst sie dabei leicht an der rückenflosse fassen.

Eine andere möglickeit wäre auch die Fische in ein Nudelsieb zu Kippen und dann ins Aquarium geben..
 
Hallo!
Also meine Panzerwelse fühlen sich bei KH4 pudelwohl. Ich würde die Mittelchen ganz schnell zurückgeben.

Ich hoffe, von den Antennenwelsen hast du 2 Weibchen. Die haben sich nämlich sonst ganz doll lieb (Männchen+Weibchen=viel Nachwuchs) oder aber machen Stress (Männchen+Männchen).
 
naja eben KH4 aber ich hab grad mal 3 und wenn die noch weiter sinkt ist das schon gefährlich...oder? Der Test ist ja eh nicht verkehrt und der Aufhärter hat nun auch nicht die Welt gekostet, ich werd das mal weiter beobachten.

Antennenwelse: Kann man wohl in dem Alter noch nicht sehen, was da was ist, mal gucken was kommt. Aber gegen ein bisl Nachwuchs spricht ja nichts :)
 
na du kennst Dich ja scheinbar aus, dann werde ich das mal erstmal ohne AUfhärter weiter versuchen. Bin etwas irritiert weil ich meine gelesen zu haben, dass bei zu tiefem KH Wert der PH-Wert instabil wird und wenn dann irgendwann das Wasser übersäuert o.ä. ---> Ende vom Fisch :(
 
Hallo,
Merowinger schrieb:
dass bei zu tiefem KH Wert der PH-Wert instabil wird und wenn dann irgendwann das Wasser übersäuert o.ä. ---> Ende vom Fisch :(
... irgendwann schon ... aber so lange überhaupt noch KH im Wasser ist wirde der pH so tief nicht fallen, es sei denn man bläst ohne Ende CO2 in das Aquarium. Und selbst dann werden die Fsiche eher mit dem CO2 Probleme bekomman als mit dem pH Wert!

Gruß Knut
 


Oben