erste Fische (Zwergpanzerwelse ins AQ gesetzt

Hallo, mein 54 Liter Becken läuft sich jetzt seit 5 Wochen ein und habe gestern die ersten Bewohner eingesezt. Habe vorher schon selbst Wasserwerte getestet und vor dem Kauf nochmal testen lassen. War alles ok. Mir wurde empfohlen zuerst Bodenfische einzusetzen. Deshalb fiel die Wahl auf Zwergpanzerwelse. Habe 4 Stück davon und noch 4 Japan Garnelen mitgenohmen.
Jetzt habe ich mich mal über diese Welse im Forum informiert (hätte ich vieleicht vorher machen sollen) und festgestellt das es erstens zu wenig sind und als Erstbesatz garnich geeignet sind.
Die Garnelen sind ganz mobil und die Welse eigentlich auch. Nur einer sitzt seit heut früh auf dem Filter und bewegt sich nicht.
Könnt mir gern eure Meinung zu diesem Besatz mitteilen.
 

Anhänge

  • Zwergsaugwels.jpg
    Zwergsaugwels.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 105
  • Aquarium 8.2.09 002.jpg
    Aquarium 8.2.09 002.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 39

Thrain

Mitglied
Hi,
du hast keine Zwergpanzerwelse (welche auch immer das sein sollen), sondern irgendeine Otocinclusart :wink:
mFg Thrain
 
Das sind keine Zwergpanzerwelse sondern Otocinclus (Ohrgitter-Harnischwelse). Und ja, deren Erstbesatz ist ziemlich unglücklich gewählt, da sie in frisch eingerichteten Aquarien ziemlich oft verhungern. Die brauchen Algen und Grünfutter, sowie Holz zum Raspeln.

Gruß Christine
 
Danke für die schnellen Antworten.
Also Algen sind ein paar vorhanden. Sind schon die Ganelen dran.
Und was heist Grünfutter und welches Holz brauche ich?
 
Hallo!

Sehr gut eignet sich Moorkienholz.
Das solltest du aber vor dem einbringen in das Aquarium abkochen oder einige Zeit in Wasser einlagern, da es sonst evtl. schwimmt oder das AQ Wasser trüben kann.
Du kannst dir aber auch Futtertabletten von der Firma JBL besorgen, Novo Pleco.
Diese enthalten 10% Holzfaseranteil (wird für die Verdauung der Welse benötigt).
Und einen hohen Grünfutteranteil.
 
Moin moin,

ich würde erstmal bei den vieren bleiben, später aber auf jeden Fall aufstocken.
Die ersten 2 Wochen sind die heikelsten, zumal die Otos einige Zeit brauchen, bis sie sich an handelsübliches Futter gewöhnt haben.
Gerade in der Anfangszeit würde ich auch immer wieder mal Gemüsegurke anbieten und lass Dich nicht entmutigen, wenn sie erstmal ignoriert wird.
Otos sind 'n bisschen hirnblond was das Futter betrifft und peilen meist nur zufällig, was sie fressen können und was nicht, daher kann's etwas dauern, bis einer mal zufällig auf der Gurke landet und ein bisschen dran rumlutscht.
Hat aber erstmal einer kapiert, was Sache ist, dann ziehen die anderen schnell nach und wenn Du später dann die Gruppe aufstockst, haben die Neulinge gute Chancen, von den "alten" zu lernen.

Eine weitere Möglichkeit sie zum Futtern zu bewegen sind Spirulina-Tabs.
Gerade am Anfang kannst Du sie beispielsweise zerbröseln, mit etwas Wasser zu einer Pampe anrühren und damit ein Stück Schiefer oder einen kleinen Blumentopf bestreichen, trocknen lassen und dann ins Wasser geben.
Da gehen sie eher dran als an eine Tablette.

Später, wenn sie sich eingewöhnt haben, werden sie vermutlich alles fressen (nur keine Algen ;-) ), auch Mückenlarven und anderes TK-Futter.

Gruss,
Britta
 
Oben