Emerse Cryptocorynen + Blüten

A

Anonymous

Guest
Hallo,

also: die Blüte der Cry. lingua lässt sich Zeit - sieht fertig aus, ist aber noch nicht offen. Ich tippe morgen oder übermorgen. Davon gibts dann Anfang nächster Woche Bilder.
Von den Blüten der pontederifolia poste ich keine, das wird zu langweilig ;-)
Ansonsten: Schrank auf 2 weitere Ebenen ausgebaut.
Cry. lingua hat die Woche 3 neue Pflanzen getrieben - der gehts richtig gut...
Cry. beckettii und wendtii haben gerade ne Pause eingelegt - keine Ahnung warum.
Inzwischen habe ich die 3. Art von Cry. albida hier. Die von mir bestimmte Cry. spiralis ist denke ich keine, sondern auch eine albida.
Die 3. und neue albida ist nicht wie üblich im Aquarium untergebracht, davon gibts nächste Woche Bilder - wird ein Versuch... ;-)
Dafür habe ich aber trotzdem die spiralis bekommen können.
Ansonsten bin ich an drei weiteren, neuen Arten dran - mal sehen.
Fürs neue Jahr werde ich hier denke ich bald aufhören und eine HP drauß machen...

:p
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

so - mal wieder ein kurzes Update.
Cry. pontederifolia setzt bereits wieder eine Blüte an.
Das ist jetzt die 3. Blüte innerhalb von 6Wochen an den inzwischen 14 einzelnen Pflanzen. Dennerle hatte 5Pflanzen im Topf geliefert - also eine super Vermehrungsrate.
Alle Pflanzen haben Blaukörner untergeschoben bekommen, besonders Cry. lingua hat danach gerufen - man sieht deutlich die Blattnerven.
Die Blüte davon ist immer noch nicht offen. :roll:
Vielleicht gibts heute Nachmittag neue Bilder...
Und morgen gehts mit Robert in den Bot. Garten Nymphenburg - ich bin schon gespannt, was wir da wieder entdecken.
 
A

Anonymous

Guest
Ich schieb gleich mal noch einen Nachtrag hinterher:
Bei meinem kleinen Experiment - Flaschengarten mit drei Pflanzen von Cryptocoryne albida habe ich eben auch einen Blütentrieb ausmachen können.
Darüber freue ich mich ganz besonders, weil erstens der Versuch damit gleich belohnt wird und außerdem die albida Gruppe beim treiben von Blütenständen etwas heikel und auch gemächlich ist.
Zudem sieht die Blüte ganz nett aus.
Bilder folgen dann auch heute sicher...

http://www.nationaalherbarium.nl/Crypto ... J_1320.jpg
 
A

Anonymous

Guest
So - wie versprochen neue Bilder...

Der erweiterte Schrank:
 

Anhänge

  • Ki 007a.jpg
    Ki 007a.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 155
  • Ki 006a.jpg
    Ki 006a.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 160
A

Anonymous

Guest
Cry. albida im Flaschengarten...
 

Anhänge

  • Ki 012a.jpg
    Ki 012a.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 159
  • Ki 020a.jpg
    Ki 020a.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 155
  • Ki 015a.jpg
    Ki 015a.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 162
A

Anonymous

Guest
Der Blütenansatz deutlich hervorgehoben...
 

Anhänge

  • Ki 015b.JPG
    Ki 015b.JPG
    84,9 KB · Aufrufe: 158
A

Anonymous

Guest
Cry. lingua mit Blüte
 

Anhänge

  • Ki 024a.jpg
    Ki 024a.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 156
  • Ki 025a.jpg
    Ki 025a.jpg
    74 KB · Aufrufe: 157
  • Ki 030a.jpg
    Ki 030a.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 149


A

Anonymous

Guest
Was für eine schöne Pflanze... :mrgreen:
 

Anhänge

  • Ki 032a.jpg
    Ki 032a.jpg
    64 KB · Aufrufe: 150
  • Ki 031a.jpg
    Ki 031a.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 150
A

Anonymous

Guest
Cry. ciliata - die einzige Cryptocoryne, die Ableger in den Blattachseln bildet. Max. Höhe: 1,5m...
 

Anhänge

  • Ki 043a.jpg
    Ki 043a.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 147
  • Ki 037a.jpg
    Ki 037a.jpg
    84 KB · Aufrufe: 154
  • Ki 036a.jpg
    Ki 036a.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 155
A

Anonymous

Guest
Cryptocoryne griffithii - ein Traum!
 

Anhänge

  • Ki 044a.jpg
    Ki 044a.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 229
  • Ki 047a.jpg
    Ki 047a.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 229
  • Ki 048a.jpg
    Ki 048a.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 234
A

Anonymous

Guest
Cry. albida
 

Anhänge

  • Ki 052a.jpg
    Ki 052a.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 225
  • Ki 054a.jpg
    Ki 054a.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 228
  • Ki 051a.jpg
    Ki 051a.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 230
A

Anonymous

Guest
Cry. affinis...tut sich emers schwer, bringt dann aber super gehämmerte Blätter.
 

Anhänge

  • Ki 058a.jpg
    Ki 058a.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 223
A

Anonymous

Guest
So und mal wieder ein Blütentrieb der Cry. pontederifolia...
 

Anhänge

  • Ki 059a.jpg
    Ki 059a.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 227
A

Anonymous

Guest
Man beachte den Unterschied: Cry. pontederifolia am 1.9. und am 15.1. - 4,5Monate...
 

Anhänge

  • Ki 063a.jpg
    Ki 063a.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 225
  • Ki 062a.jpg
    Ki 062a.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 213
  • Bild3 022.jpg
    Bild3 022.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 225
A

Anonymous

Guest
Pflanzenfreund schrieb:
hallo thomas

mein gott du hast ja da schöne traumpflanzen herrangezogen,besonders die pontederifolia und ,die wendtii mi oya.

Hallo Andreas,

ich bin auch begeistert dabei und bemühe mich, meine kleine Sammlung weiter auszubauen. Dieses Jahr wird dazu eine HP entstehen...
Leider gestaltet sich die Beschaffung von selteneren Pflanzen als schwierig.
 
hallo thomas

ich war so begeistert von deinen schönen cryptocorynen,das ich fast die ganze nacht nicht schlafen konnte und deinen beitrag gelesen habe,und mir den kopf zerbrochen wie ich ein 54liter aquarium mit cryptocorynen besetzen kann.ich hoffe mal ich kann hier über meine haltungsversuche mit beitragen fals nicht verschiebe bitte diesen beitrag?so wie schon erwähnt habe ich als haltung ein 60cm becken gewählt was noch im keller stand.als bodenerwärmung habe ich einen 4watt bodenfluter der firma dennerle gewählt.ebenso wie den kies von 1-2mm körnung der mit 6kilo jbl nährstoffboden fermischt wurde,als oberstes wurde die mixtur von 1-2cm kies abgedeckt hinten rechts in der ecke habe ich eine terasse eingebracht um das wasser gelegentlich zu wechseln und den wasserstand zu kontrolieren.als beleuchtung dient eine 18watt von osram mit einer farbtemperatur von 2700kelvin.

für verbesserungsvorschläge von thomas oder anderen cryptocorynenhaltern bin ich sehr dankbar.

und hier die bilder kurz nach dem einrichten.
 

Anhänge

  • IMG_4516.JPG
    IMG_4516.JPG
    63,2 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_4518.JPG
    IMG_4518.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 141
A

Anonymous

Guest
Hallo Andreas,

schaut doch schonmal gut aus, ich denke, da wird bald ein richtiger Wald entstehen.
Ich würde den Wasserstand noch senke, damit erhöhst du die Oberfläche über den Kies und u.U. steigt die Luftfeuchtigkeit.
Ansonsten: hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßiges lüften und das wars.
Im übrigen funktioniert auch gut Teicherde, Torf etc. als Bodengrund. Ich bin gespannt, was der 4W Heizer bringt. Gib da mal die Bodentemp. durch.
Solltest du das weiter ausbauen: Cry. pontederifolia könne ich bei Gelegenheit einen Topf abgeben.
 
hallo thomas

schaut doch schonmal gut aus, ich denke, da wird bald ein richtiger Wald entstehen.

ich will es hoffen........

Ich würde den Wasserstand noch senke, damit erhöhst du die Oberfläche über den Kies und u.U. steigt die Luftfeuchtigkeit.

noch weiter senken? der wasserstand ist jetz bis kieshöhe ich war der meinung das bei höherem wasserstand sich die luftfeuchte erhöt.und da liegt das problem ich bin der meinung das die luftfeuchte noch höher sein kann,weil einige blätter der crypto etwas matt trocken wirken.also nicht glänzend ist aber nicht bei allen blättern so.aber ich werde gleich den wasserstand noch weiter senken.vieleicht erhöt sich ja wie du sagst die luftfeuchte,obwohl an den scheiben wassertropfen zu sehen sind.


Im übrigen funktioniert auch gut Teicherde, Torf etc. als Bodengrund

ja werde ich nächstes mal versuchen,nur habe ich da angst das sich der boden verdichtet und nicht genug zirkuliert.auch wegen der bodenheizung.


Ich bin gespannt, was der 4W Heizer bringt. Gib da mal die Bodentemp. durch.
da weiß ich nicht ob das reicht bis,zum ausschalten der beleuchtung gegen 22uhr habe ich eine temperatur von fast 24 grad gemessen die aber nach abschaltung der beleuchtung auf 21,5grad abgesunken ist heute morgen um 6uhrgemessen.jetzt liegt die temp bei 22,5grad.was mir recht wehnig erscheint.....

Solltest du das weiter ausbauen: Cry. pontederifolia könne ich bei Gelegenheit einen Topf abgeben.

danke komme gerne auf dein angebot zurück,welche es mir bei deinen cryptos angetan hat ist die wendttii mi oya mit den schokoladenbraunen glänzenden blättern,aber gestern hier nicht zu bekommen war.würde diese art auch gerne in meinem aquarium mal kultivieren :D [/code][quo
 


Oben