A
Anonymous
Guest
Update...
allen Pflanzen gehts gut
ich bastel gerade aus Plastikflaschen einen zusätzlichen Boden für die Töpfe, d.h. der Deckel (bzw. Boden) einer Flasche wird auf den Boden eines Topfes gedrückt, sodass der Pflanzentopf nicht direkt auf der Glasfläche steht. Ich habe mir nämlich gedacht, dass so eine viel bessere Zirkulation zu erreichen ist. Fürs erste hatte ich Torfmatten unter die Töpfe, aber das war nicht praktisch.
Außerdem bringt Cry. pontederifolia mit Düngekugeln 3 neue Ableger und ohne Düngekugeln immerhin 1 Ableger.
Alle Pflanzen, außer der C. pontederifolia
, zeigen deutliches Wurzelwachstum - wurzeln aus dem Topf herraus.
Die Blätter von Cry. albida werden schön rot gemustert, sie wächst aber ein kleines bißchen langsamer als die anderen Crypts.
Cry. wendtii MiOya schiebt fleißig dunkelbraune, glänzende Blätter nach (sieht schon schöner aus, als aus der Gärtnerei :lol: ), aber von Blüte - keine Spur.
Cry. x willisii bekommt auch schöne neue Blätter und Wurzeln, ab und zu wird mal ein altes Blatt gelb.
Cry. beckettii zeigt schöne Blattfarben.
Vor 2 Wochen habe ich einen Topf von der C.willisii mal für einen Versuch in ein Glas gestellt (submers) und im Vergleich zu emersen Becken den Nitratwert auf 15mg/l (+13mg/l) angehoben, zudem viel die Beleuchtung weg und die Temperatur änderte sich. Außer dem täglichen Wasserwechsel (50%) mit dem aufbewarten Ausgangswasser machte ich nichts. Nach dieser Zeit war der Pflanze kein Schaden oder gar Anzeichen der Crypto Fäule anzusehen.
Demnächst, werde ich es mal in reinem Osmosewasser versuchen. :lol:
Zudem werde ich mit dem Wasserspiegel spielen, vielleicht bringt sie das zum blühen.
Ansonsten: ma sehen wie´s weiter geht. Kommende Woche wird mein großes Becken neu strukturiert und ich denke über ein 12L Pfütze nach. Vielleicht baue mich mir eine :arrow: Schrankwand, in der ich einige eher schwer zu bekommende Arten pflegen kann. (Dann steigt mir die Wohnheimsverwaltung wahrscheinlich aufs Dach - ich hab jetzt schon immer das Rollo unten, damit keiner sieht, was hier los ist :lol: )
Also einiges vor
allen Pflanzen gehts gut
ich bastel gerade aus Plastikflaschen einen zusätzlichen Boden für die Töpfe, d.h. der Deckel (bzw. Boden) einer Flasche wird auf den Boden eines Topfes gedrückt, sodass der Pflanzentopf nicht direkt auf der Glasfläche steht. Ich habe mir nämlich gedacht, dass so eine viel bessere Zirkulation zu erreichen ist. Fürs erste hatte ich Torfmatten unter die Töpfe, aber das war nicht praktisch.
Außerdem bringt Cry. pontederifolia mit Düngekugeln 3 neue Ableger und ohne Düngekugeln immerhin 1 Ableger.
Alle Pflanzen, außer der C. pontederifolia
Die Blätter von Cry. albida werden schön rot gemustert, sie wächst aber ein kleines bißchen langsamer als die anderen Crypts.
Cry. wendtii MiOya schiebt fleißig dunkelbraune, glänzende Blätter nach (sieht schon schöner aus, als aus der Gärtnerei :lol: ), aber von Blüte - keine Spur.
Cry. x willisii bekommt auch schöne neue Blätter und Wurzeln, ab und zu wird mal ein altes Blatt gelb.
Cry. beckettii zeigt schöne Blattfarben.
Vor 2 Wochen habe ich einen Topf von der C.willisii mal für einen Versuch in ein Glas gestellt (submers) und im Vergleich zu emersen Becken den Nitratwert auf 15mg/l (+13mg/l) angehoben, zudem viel die Beleuchtung weg und die Temperatur änderte sich. Außer dem täglichen Wasserwechsel (50%) mit dem aufbewarten Ausgangswasser machte ich nichts. Nach dieser Zeit war der Pflanze kein Schaden oder gar Anzeichen der Crypto Fäule anzusehen.
Demnächst, werde ich es mal in reinem Osmosewasser versuchen. :lol:
Zudem werde ich mit dem Wasserspiegel spielen, vielleicht bringt sie das zum blühen.
Ansonsten: ma sehen wie´s weiter geht. Kommende Woche wird mein großes Becken neu strukturiert und ich denke über ein 12L Pfütze nach. Vielleicht baue mich mir eine :arrow: Schrankwand, in der ich einige eher schwer zu bekommende Arten pflegen kann. (Dann steigt mir die Wohnheimsverwaltung wahrscheinlich aufs Dach - ich hab jetzt schon immer das Rollo unten, damit keiner sieht, was hier los ist :lol: )
Also einiges vor