Emerse Cryptocorynen + Blüten

A

Anonymous

Guest
Update...

allen Pflanzen gehts gut
a052.gif


ich bastel gerade aus Plastikflaschen einen zusätzlichen Boden für die Töpfe, d.h. der Deckel (bzw. Boden) einer Flasche wird auf den Boden eines Topfes gedrückt, sodass der Pflanzentopf nicht direkt auf der Glasfläche steht. Ich habe mir nämlich gedacht, dass so eine viel bessere Zirkulation zu erreichen ist. Fürs erste hatte ich Torfmatten unter die Töpfe, aber das war nicht praktisch.

Außerdem bringt Cry. pontederifolia mit Düngekugeln 3 neue Ableger und ohne Düngekugeln immerhin 1 Ableger.

Alle Pflanzen, außer der C. pontederifolia
a014.gif
, zeigen deutliches Wurzelwachstum - wurzeln aus dem Topf herraus.

Die Blätter von Cry. albida werden schön rot gemustert, sie wächst aber ein kleines bißchen langsamer als die anderen Crypts.

Cry. wendtii MiOya schiebt fleißig dunkelbraune, glänzende Blätter nach (sieht schon schöner aus, als aus der Gärtnerei :lol: ), aber von Blüte - keine Spur.

Cry. x willisii bekommt auch schöne neue Blätter und Wurzeln, ab und zu wird mal ein altes Blatt gelb.

Cry. beckettii zeigt schöne Blattfarben.

Vor 2 Wochen habe ich einen Topf von der C.willisii mal für einen Versuch in ein Glas gestellt (submers) und im Vergleich zu emersen Becken den Nitratwert auf 15mg/l (+13mg/l) angehoben, zudem viel die Beleuchtung weg und die Temperatur änderte sich. Außer dem täglichen Wasserwechsel (50%) mit dem aufbewarten Ausgangswasser machte ich nichts. Nach dieser Zeit war der Pflanze kein Schaden oder gar Anzeichen der Crypto Fäule anzusehen.
a062.gif


Demnächst, werde ich es mal in reinem Osmosewasser versuchen. :lol:

Zudem werde ich mit dem Wasserspiegel spielen, vielleicht bringt sie das zum blühen.

Ansonsten: ma sehen wie´s weiter geht. Kommende Woche wird mein großes Becken neu strukturiert und ich denke über ein 12L Pfütze nach. Vielleicht baue mich mir eine :arrow: Schrankwand, in der ich einige eher schwer zu bekommende Arten pflegen kann. (Dann steigt mir die Wohnheimsverwaltung wahrscheinlich aufs Dach - ich hab jetzt schon immer das Rollo unten, damit keiner sieht, was hier los ist :lol: )

Also einiges vor
a028.gif
 


A

Anonymous

Guest
Info:
Ich bin auf eine Gärtnerei in Singapur gestoßen, die relativ seltene Arten anbieten - bis zu 75,- Euro der Topf :lol:

http://www.eaquaticshop.com//product.ph ... _catalog=2

die haben auch einige neue Arten:
Cryptocoryne cordata 'Rosanervig'
Cryptocoryne cf. decus-silvae
Cryptocoryne ferruginea
Bacopa sp 'Red'
Bacopa sp 'Colorata'
Echinodorus Fantasy
Hygrophila sp from Aruagaia (Needle Red)
Hgrophila sp from Pantanal
Juncus repens
Ludwigia sp 'Guinea'
Murdannia sp
Rotala sp 'Goias'
Rotala sp 'Vietnam'

da weiß man gleich, welche Arten in den nächsten 10 Jahren bei uns neu eingeführt werden :lol:
 
Hallo Thomas,

soviel Geld :shock: :?: :lol:

(Dann steigt mir die Wohnheimsverwaltung wahrscheinlich aufs Dach - ich hab jetzt schon immer das Rollo unten, damit keiner sieht, was hier los ist )

a055.gif
a055.gif
a055.gif


Mit der Schrankwand finde ich wirklich eine gute Idee! Leg´los Thomas und zeig uns umgehend die Bilder
g030.gif
 
A

Anonymous

Guest
Mit der Schrankwand finde ich wirklich eine gute Idee! Leg´los Thomas und zeig uns umgehend die Bilder
der erste Teil ist fertig, ist aber eher ein Schränkchen geworden
a050.gif


Gestern ist Cryptocoryne ciliata dazu gekommen.
Cry. wendtii MiOya bringt jetzt auch Ausläufer.
Zudem haben alle Pflanzen ein paar Kugeln Blaukorn an die Wurzeln bekommen.

Bilder folgen zum Wochenende.
 
A

Anonymous

Guest
Hier sind die Bilder...
 

Anhänge

  • 15 018.jpg
    15 018.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 262
  • 15 017.jpg
    15 017.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 256
  • 15 016.jpg
    15 016.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 263
A

Anonymous

Guest
...
 

Anhänge

  • 15 015.jpg
    15 015.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 253
  • 15 014.jpg
    15 014.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 255
  • 15 008.jpg
    15 008.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 259


A

Anonymous

Guest
....
 

Anhänge

  • 15 007.jpg
    15 007.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 249
  • 15 001.jpg
    15 001.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 254
A

Anonymous

Guest
Neu: Cry. affinis
 

Anhänge

  • sd 005.jpg
    sd 005.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 233
  • sd 002.jpg
    sd 002.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 235
A

Anonymous

Guest
Update:

allen Pflanzen hat die NPK Düngung sichtlich gut getan.
Ich denke, es wird nicht mehr lange dauern, bis die nächste Blüte kommt. 8)
 

Anhänge

  • jk 007.jpg
    jk 007.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 235
  • jk 009.jpg
    jk 009.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 234
  • jk 011.jpg
    jk 011.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 239
A

Anonymous

Guest
...
 

Anhänge

  • jk 001.jpg
    jk 001.jpg
    89 KB · Aufrufe: 326
  • jk 005.jpg
    jk 005.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 322
  • jk 003.jpg
    jk 003.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 328
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Wie stehts eigentlich mit deinen Pflanzen? Gibt es Neuigkeiten?

Danke für dein Interesse!
a075.gif


Ja, es gibt Neuigkeiten...
Ich habe gerade das Wasser gewechselt. Ich werde wohl noch ein Becken dazu stellen müssen, die Pflanzen werden immer größer, Cry. wendtii MiOya ist 20cm hoch und bildet sehr schöne Blätter. Auch die Cry. beckettii wird immer größer. Cry. pontederifolia hat 2 neue Ableger...
Das neue Becken wird nötig, weil ich die Cry. affinis jetzt langsam einpflanzen kann und an die emerse Kultur gewöhnen will. Zudem habe ich eventuell bald einige neue Pflanzen :lol:
Ich denke auch, dass die nächste Blüte bald kommen wird. Mal sehen...
a060.gif
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

kennt jemand von euch einen Shop, bei dem man auch mal etwas anderes, als den üblichen Einheitsbrei speziell bei den Cryptos bestellen kann? Wenn ja :arrow: mir bitte eine PN schicken :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

letzte Woche ist Pogostemon helferi dazugekommen.
Die Woche werden die Pflanzen in einen schönen Topf gepflanzt und kommen ins neue Becken - natürlich emers.
Bilder kommen die Woche. Dann auch mit neuen Cryptocorynen.
 
A

Anonymous

Guest
wollt grad sagen, wo bleiben denn die nächsten Bilder?^^
Dachte schon, es interessiert keinen :oops:

Heute habe ich das neue 54er in Betrieb genommen - sehr schön 8)
Die Cry. beckettii, Cry. pontederifolia, Cry. wendtii ´MiOya`, Cry. x willisii sind jetzt in das Becken gekommen, bei dem 1/8 Osmose und 7/8 Leitungswasser verwendet wird. Die mögen eher hartes Wasser und treiben wie blöd Ausläufer - sogar aus de Loch im Boden.

Im bisherigen Becken bleiben die Cry. albida und die Cry. affinis drin, den Rest verteile ich morgen, wenn die neuen Pflanzen ankommen...
Ist wohl einiges zusätzlich drin - wahrscheinlich reichen also die 2 Becken nicht.

Und nochwas: ich bin vorhin fast explodiert, als ich die affinis "freigelegt" habe, sah ich, dass die offenbar die Woche belüht haben muß, es war der Rest vom Kessel noch da :evil: - scheiße wars...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

heute sind zu meiner Sammlung nun dazu gekommen:

Cryptocoryne affinis Hooker (rot-braun)
Cryptocoryne lingua Engler
Cryptocoryne fusca de Wit
Cryptocoryne griffithii Schott
Cryptocoryne blassii

Lagenandra thwaitesii Engler

Damit sind jetzt in der emersen Kultur:

Cryptocoryne affinis Hooker f. (2Arten)
Cryptocoryne albida Parker
Cryptocoryne beckettii Trimen
Cryptocoryne ciliata (Roxburgh) Schott
Cryptocoryne fusca de Wit
Cryptocoryne griffithii Schott
Cryptocoryne pontederiifolia Schott
Cryptocoryne wendtii de Wit (MiOya)
Cryptocoryne x´willisii´ Reitz

Lagenandra thwaitesii Engler

Pogostemon helferi

ist doch schon mal ne schöne Liste 8) - und es ist noch Platz...

Vielen Dank an Thomas Burgsmüller, der mir die neuen Pflanzen zur Vefügung gestellt hat...
 
naturefighter schrieb:
Damit sind jetzt in der emersen Kultur:

Cryptocoryne affinis Hooker f. (2Arten)
Cryptocoryne albida Parker
Cryptocoryne beckettii Trimen
Cryptocoryne ciliata (Roxburgh) Schott
Cryptocoryne fusca de Wit
Cryptocoryne griffithii Schott
Cryptocoryne pontederiifolia Schott
Cryptocoryne wendtii de Wit (MiOya)
Cryptocoryne x´willisii´ Reitz

Lagenandra thwaitesii Engler

Pogostemon helferi

und es ist noch Platz...
Öhem, könnten wir vielleicht mal ein Foto von der kompletten Anlage sehen, ich bin echt gespannt, was so alles in eine Studentenbude paßt.... :shock:
 
hey Thomas
bald kannst du dich vor Becken nciht mehr retten und musst doch die Wohnung nebenan auch noch mieten, ich seh das kommen :D
sieht wirklich super aus, hoffentlich kommen bald die neuen Bilder, auch von "Wasserbecken"

Lieben Gruß Andrea
 


Oben