A
Anonymous
Guest
Hallo!
Nachdem ich jetzt einige 8) Pflanzen in der submersen Kultur probiert habe, möchte ich mich mal an etwas Neues wagen: die emerse Kultur von Cryptocorynen. Wenn man asiatische/englische Seiten durchstöbert, merkt man erst einmal, welche Vielfalt es von dieser Pflanzenart gibt...
Ich finde jedenfals: die schönste Aquarienpflanzen sind Cryptocorynen.
Die Idee entstand eigentlich, als ich gesehen habe, wie Cryptocorynen in Asien wachsen: :arrow: http://www.aquarticles.com/images/Ng%20 ... 0P/68s.jpg
Ich werde nun also morgen die bestellten Pflanzen bekommen und dann hab ich mir fogendes überlegt:
die einzelnen Sorten in Blumentöpfe mit einer oberen Schicht gewaschenen Flusssand und einer unteren Schicht Sand/Eisenoxid/Ton Gemisch einpflanzen und dann in einem 60er Becken stellen. Der Wasserstand soll nur bis zum Topfrand reichen. Im Wasser werde ich einen Heizstab installieren. Ein Filter ist nicht vorgesehen.
Wasser verwende ich wahrscheinlich aus meinem großen Becken: ph 6 kh/GH 2.
Vorgesehen sind folgende Arten:
Cry. albida ´Rot` C369
Cry. beckettii C224
Cry. pontederifolia C358
Cry. wendtii ´MiOya` C422
Cry. x willisii C320
Das die Cryptocorynen nach dem Umsetzen die Blätter werfen, halte ich für unwahrscheinlich, da diese Arten meistens submers kultiviert werden. Sollte das Wasser am Anfang zu weich sein, werde ich es aufhärten.
Für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sorgt hoffentlich eine leicht abgeklebte Abdeckung. Sollte das nicht reichen, werde ich wohl noch an der Luftfeuchtigkeit arbeiten müssen. Hygrometer ist schon vorhanden 8)
Lampen: JBL Solar Tropic 15W mit Reflektor. Ich denke 12h sollten ok sein.
Am Ende kommt hoffentlich das raus:
:arrow: http://home.s01.itscom.net/oasis/crypts ... 21201b.jpg
:arrow: http://members.jcom.home.ne.jp/symphyso ... olia1.html
:arrow: http://members.jcom.home.ne.jp/symphyso ... ssii2.html
Jetzt muß mir morgen nur noch mein Pflanzenhändler (der immer 1A Pflanzen hat) in Würzburg die Pflanzen schön verkaufen und dann gehts los...
Wer noch Tips zur Düngung hat, darf hier gerne posten. Ich habe gelesen, dass Cryptocorynen kein Nitrat verwerten, sondern Ammonium :?
Update mit Bildern gibts Donnerstag ;-)
http://www.nationaalherbarium.nl/Crypto ... index.html
http://www2.ocn.ne.jp/~b.molly/about_a_p/crypt/cry.html
http://borneo120.no-blog.jp/window30/ - Freaks :lol:
Nachdem ich jetzt einige 8) Pflanzen in der submersen Kultur probiert habe, möchte ich mich mal an etwas Neues wagen: die emerse Kultur von Cryptocorynen. Wenn man asiatische/englische Seiten durchstöbert, merkt man erst einmal, welche Vielfalt es von dieser Pflanzenart gibt...
Ich finde jedenfals: die schönste Aquarienpflanzen sind Cryptocorynen.
Die Idee entstand eigentlich, als ich gesehen habe, wie Cryptocorynen in Asien wachsen: :arrow: http://www.aquarticles.com/images/Ng%20 ... 0P/68s.jpg
Ich werde nun also morgen die bestellten Pflanzen bekommen und dann hab ich mir fogendes überlegt:
die einzelnen Sorten in Blumentöpfe mit einer oberen Schicht gewaschenen Flusssand und einer unteren Schicht Sand/Eisenoxid/Ton Gemisch einpflanzen und dann in einem 60er Becken stellen. Der Wasserstand soll nur bis zum Topfrand reichen. Im Wasser werde ich einen Heizstab installieren. Ein Filter ist nicht vorgesehen.
Wasser verwende ich wahrscheinlich aus meinem großen Becken: ph 6 kh/GH 2.
Vorgesehen sind folgende Arten:
Cry. albida ´Rot` C369
Cry. beckettii C224
Cry. pontederifolia C358
Cry. wendtii ´MiOya` C422
Cry. x willisii C320
Das die Cryptocorynen nach dem Umsetzen die Blätter werfen, halte ich für unwahrscheinlich, da diese Arten meistens submers kultiviert werden. Sollte das Wasser am Anfang zu weich sein, werde ich es aufhärten.
Für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sorgt hoffentlich eine leicht abgeklebte Abdeckung. Sollte das nicht reichen, werde ich wohl noch an der Luftfeuchtigkeit arbeiten müssen. Hygrometer ist schon vorhanden 8)
Lampen: JBL Solar Tropic 15W mit Reflektor. Ich denke 12h sollten ok sein.
Am Ende kommt hoffentlich das raus:
:arrow: http://home.s01.itscom.net/oasis/crypts ... 21201b.jpg
:arrow: http://members.jcom.home.ne.jp/symphyso ... olia1.html
:arrow: http://members.jcom.home.ne.jp/symphyso ... ssii2.html
Jetzt muß mir morgen nur noch mein Pflanzenhändler (der immer 1A Pflanzen hat) in Würzburg die Pflanzen schön verkaufen und dann gehts los...
Wer noch Tips zur Düngung hat, darf hier gerne posten. Ich habe gelesen, dass Cryptocorynen kein Nitrat verwerten, sondern Ammonium :?
Update mit Bildern gibts Donnerstag ;-)
http://www.nationaalherbarium.nl/Crypto ... index.html
http://www2.ocn.ne.jp/~b.molly/about_a_p/crypt/cry.html
http://borneo120.no-blog.jp/window30/ - Freaks :lol: