Elite JET-Flo Filter

Hi
Ich habe in meinem 54 l Aquarium ein Elite Jet-Flo Filter, da dieser aber ziehmlich seeeehr laut war, habe ich so ein anderen "Sprühkopf" draufgemacht. Eigentlich soll bei dem "Sprühaufsatz" das wasser durch so ein paar kleine Löcher kommen, aber dann ist er auch sehr laut und die Pflanzen werden runtergedrückt! Jetzt habe ich vorne so eine Schraube raus geschraubt, jetzt ist er leiser, und ich habe nicht mehr eine ganz so dolle Strömung im Aquarium. Ich habe auch mal ein Bild davon gemacht.. jetzt meine frage, ob das so geht oder is das scheiße?

edit: achja, es ist ein Innenfilter!

mfg Pascal
 

Anhänge

  • JD310024.JPG
    JD310024.JPG
    160,7 KB · Aufrufe: 150
  • JD310025.JPG
    JD310025.JPG
    161,2 KB · Aufrufe: 184
Hi,

ich würde den Stopfe am Ende des Rohres wieder drauf machen.
Das Wasser sollte ich diesem Fall schon durch die kleinen Löcher fliessen, nur so bekommst du eine anständige Strömung und daraus resultierend auch eine vernünftige Umwälzungg des Wasser hin. Wenn es bei dir plätschert fülle, soweit wie es Filter erlaubt, einfach mehr wasser, bis zu den Löchern das Auslaufrohrs. Alternativ das Rohr einfach nen bisschen Tiefer setzen.

So nen bisschen plätzschern ist doch schön, beruhigt :)

Gruß
Dirk
 
hmmm... wie groß ist denn das Aquarium? Hast du Bereiche, in denen das Wasser "steht", also keine Wasserbewegung mehr stattfindet?

M.E. kommt das Geräusch ja dadurch, dass sich der Motor mehr "anstrengen" muss, um das Wasser durch den engeren Querschnitt zu drücken. Die umgewälzte Wassermenge ist mit den kleineren Löchern also tendenziell geringer (was auch einen Einfluss auf die biologische Filterleistung hat, der hier aber wohl eher zu vernachlässigen ist). Bei größerem Auslass wird eher mehr Wasser durch den Filter transportiert, aber mit einem geringeren Druck "entlassen"

Sinn macht der geschlossene Auslauf m.E. tatsächlich nur, um das Wasser weiter zu "schießen" - da stellt sich dann einfach die Frage, ob das nötig ist ..
 
ah, jetzt wird mir das klar... vielleicht hätte ich mir die Bilder vorher anschauen sollen :?

WENN du den Stopfen auf dem Rohr lässt, kannst du das Rohr im Wasser versenken. Du musst nur darauf achten, dass deine Wasserfläche bewegt ist, z.B. indem du die Öffnungen schräg nach oben richtest.

WENN du den Wasserauslass offen lassen willst, muss das Rohr oberhalb des Wassers sein.

Grund: Die Wasserbewegung ist wichtig für den Sauerstoffeintrag. Allerdings muss das Becken nicht sprudeln, sondern es reicht eine leichte Bewegung der Wasseroberfläche. Die erreichst du mit beiden Methoden. Das "Aufsprühen" des Wassers ist natürlich sehr sicher, aber nicht nötig.

Gruß
Mokantin
 
Hi,

also Ich habe ein 54 Liter Aquarium!
und Ich habe keine Bereiche wo das Wasser steht... jedenfalls nicht wenn ich von oben auf die Wasseroberfläche gucke!

aber auch unter Wasser ist der Filter furchtbar Laut, zwar nicht so laut wie über Wasser aber doch schon seehr laut. Also ohne diesen Stopfen ist er wesentlich leiser.

reicht denn die höhe, wie ich den Filter jetzt gemacht habe oder muss das rohr höher?
 
Hallo Pascal,

die Höhe reicht völlig.

Der Filter scheint ja nicht der dollste zu sein... vielleicht investierst du ja gelegentlich mal in was Vernünftiges... gibts auch nicht teuer bei Ebay...

Eigentlich sollte ein INNENfilter außerhalb des Aquariums nicht zu hören sein. Zumindest bei Markenfiltern...

Gruß

Mokantin
 
ok danke schon mal für die Antworten!

Ja, Ich habe auch schon da gedacht,mir einen neuen Filter zu kaufen. Nur habe ich das Aquarium erst seid einer woche!
Was könnt ihr denn so für Filter empfehlen? am liebsten wär mir ein Innenfilter (weil ich nicht wüsste, wo ich nen Außenfilter hin machen sollte!)

mfg Pascal
 
Hallo,

also ich habe auch mal einen Filter von ELITE gehabt. Nachdem ich dann aber insgesamt 5 Fische vermisst melden musste und später ihr Grab hinter dem Filter gefunden habe, ist das Ding bei mir in hohem Bogen rausgeflogen.
Ich hab stattdessen auf China-Schrott verzichtet und mir einen EHEIM AQUABALL 2208 Innenfilter geleistet. Das Ding is superleise, eine Fliege ist da lauter. Der Filter ist insgesamt zu empfehlen, er hat nur in paar kleine Haken:
Im Lieferumfang ist so ein Diffusor enthalten. Ich benutze den zwar recht selten, aber wenn die Filterleistung nachlässt, funktioniert er nicht mehr (so gut). Genau das ist der zweite Punkt: Meine Fische sind recht gut darin, viele keine braue Fäden aus ihrem Darm zu entlassen. Der Filter nimmt mir das auf Dauer übel :arrow: die Filterleistung lässt nach. Ich muss den alle 4 Wochen reinigen.
Ein weiterer Punkt ist der Preis. Der Filter hat so viel gekostet, wie mein ganze Aquarium-Komplettset (29,90 Euros).

Also: Wenn Du dir das leisten willst, mit den Fischen einen "Stuhlgang-Kurs" machst :lol: und den Diffusor nicht so oft benutzt, ist das Ding eine super Sache.

Gruß
 
Also bis auf "leise" ist das keine Werbung für den Filter ;)

Kauf lieber nen grösseren, dann musst das Ding nicht alle 4 Wochen rausreissen. Am Kot der Fische liegt das sicher nicht, da hilft auch kein Kurs.
Mit den Fischen isses nämlich wie mit allen anderen Tieren, wenns nicht scheisst, lebt es auch net ;)
Das bisschen Fischfäkalie verstopft keinen Filter !
 
Naja, ein Filter, der ein bisschen größer ist, schadet sicher nicht. Alllerdings habe ich gerade beim WW geshen, dass in der Ecke ganz hinten unter einer Pflanze der Mulm einen Zentimeter hoch liegt. Vielleicht haben da nur meine Welse ein bisschen "Staub aufgewirbelt".
Ich habe den letzten WW verpennt und dann lag der Dreck da überall rum, wie ein großer, brauner Teppich.
Aber allgemein finde ich die EHEIM-Pumpen ziemlich gut. Den Aquaball gibt es auch noch in größeren Ausführungen.
 
Hallo,

also den Filter bei E*ay zu kaufen ist so ne Sache. Einerseits gibts welche die neu und OVP sind un halb so viel kosten, andererseits gibt welche, die sind schon 3 Jahre gelaufen und was für die Tonne. Ich glaube, es wäre besser, den im Laden zu kaufen (auch wegen Garantie usw.); aber wenn du das "Risiko" eingehen wills, dann bitte. Wenn Du ihn von E*ay willst, dann die Tests vom Filter anschauen, Bewertung anschaun und wenn möglich auf OVP achten.

Gruß
 
Hi
Ja, also mir wärs auch lieber im Lden zu kaufen!
Nur ich dacht, das man bei e*ay vilt 50 % oder so sparen kann 8)
aber gut welche Filter könnt ihr denn für ein 54 Liter Becken empfehlen? (also er sollte sehr Leise sein, und wenn es geht ein innen Filter)
und wenn ich im Internet bestellen würd, würd ich auf jedenfall auf OVP achten!

thx
mfg Pascal
 
Mhm, also ich bleib bei meinem EHEIM. Die Aquaballs sind ganz gut und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der 2206 ist zu klein für Dich, den 2208 hab ich oben beschrieben. Der 2210 wäre der nächste. Schau Dir vielleicht mal den an.

Gruß
 
Oben