Einsteiger- und Besatzfragen

Hallo Alex,

je ein Seemandelbaumblatt habe ich schon eine Weile immer mit im Aquarium und tausche es nach ca. einer Woche aus, vielleicht leg ich noch ein weiteres mit rein.
Ich habe dennoch wieder mit coastapur behandelt, da ich bei der ersten Pünktcheninvasion einen Neon verloren habe.
Die Behandlungszeit ist vorbei, es sind noch Pünktchen da, aber nur noch wenige, die sollten auch noch verschwinden.
Ich wünsche ein erholsames Wochenende. :)
 
Mir fällt noch eine Frage ein.
Wie oft sollten die Neons gefüttert werden, wenn man mal im Urlaub ist.
Reichen alle ca. 3 Tage oder besser diese Ferienfuttertabletten? Sollte man sie vorher schon ein bisschen entwöhnen und nicht mehr jeden Tag füttern?
Ich würde vorher auch noch einen Wasserwechsel machen.

Danke Euch :)
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

dazu wirst du, wie so oft, 10 verschiedene Meinungen bekommen. Ich schreib mal auseigener Erfahrung mit meinen ganzen Fischen, früher auch Neonsalmler. Da meine Becken nie stark besetzt waren, dafür aber dicht bewachsen, habe ich bis zu 14 Tage überhaupt nicht gefüttert. Allerdings hab ich vor dem Urlaub sehr gut gefüttert, so dass die Fische alle gut genährt waren (also genau das Gegenteil von "dran gewöhnen") Dabei habe ich keine, bzw. extrem wenige Fische verloren. Ich glaube, die wären auch dann auch bei Anwesenheit von mir eingegangen.

Ich glaube sogar, dass manchen Fischen so eine 14-tägige Fastenzeit regelrecht gut getan hat. Bei einigen Arten (Apistogramma + Ancistren) stellte sich genau in der Zeit sogar Nachwuchs ein.

Das heisst nicht, dass man das so machen muß. Wenn du aber jemanden beauftragst, deine Fische alle 3 Tage zu füttern, solltest du unbedingt die Rationen vorportionieren und sämtliches sonstiges Futter sehr gut verstecken. Unkundiges "Hilfspersonal" neigt gern dazu, den armen bettelnden Tieren was besonders gutes zu tun und schmeissen viel zu viel Futter rein. Die dadurch entstehenden Probleme sind oft zig malö größer als hungernde Fische. Gibt es ja auch hier im Forum genügend Threads zu.

Gruß
 
Habs gerade hinter mir mit 1 Woche Urlaub ohne Vertretung.
Das grosse Becken hab ich Ordentlich vorgefüttert und am Tag der Abreise die doppelte Menge Lebenfutter reingetan wie normal. Das kleine Becken hatte ein Futterautomat. Nach dem Urlaub war im grossen Becken alles i.O. aber im kleinen waren 2 Tot. War wohl Krankheitsbedingt.

Ich denke auch, alle 3 Tage, Vorportioniert ist absolut Ok.
 
Hallo zusammen,

habe gerade einen kleinen Notfall-Ohrgitterharnischwels aufgenommen. Alle anderen wurden Freitag abgegeben und alles abgestellt. Der Kleine wurde heute Morgen entdeckt. Wie lange kann er denn ohne Artgenossen auskommen? Wollte vor dem Urlaub eigentlich keine Fische mehr aufnehmen.

Danke für Euren Rat und einen schönen Abend
 
Moin.

Wenn er vernünftig ernährt wird (auch während deines Urlaubs) kann der auch erstmal alleine bleiben. Der stirbt nicht gleich an Einsamkeit.
 
Hallo zusammen,

alle Fische haben den Urlaub gut überstanden. :) Habe eine halbe Urlaubstablette reingelegt, die war aber schon vor Ablauf der Zeit aufgbraucht, daher haben meine Fischsitter noch alle 3 Tage so gefüttert.
Freitag sind nun noch 4 Ohrgitterhanischwelse eingezogen. Habe nach Empfehlung des Händlers gefrorene rote Mückenlarven gekauft, die von allen Fischen aufgesaugt wurden wie Spaghetti. :mrgreen:
Reicht es einmal die Woche Mückenlarven zu füttern?
Fütter normal Welstabletten von Sera (mögen auch die Neons) und Energietrockenfutter von Tetra.
Zudem würde ich die 9 Neons gerne auch 12 aufstocken und die Welse bei 5 belassen, ist das ok bei 63l?

Wünsche Euch einen sonnigen Sonntag :)
 
Hallo Nina,
ich denke die 3 Neons zusätzlich werden passen. Gehen die Otocinclen auch an die Tabs?
Frostfutter kannst du gerne auch mehr als 1 mal die Woche geben (und auch Abwechslungsreich, da nicht so teuer und lange haltbar kann man gerne 2-3 verschiedene Arten nehmen). Zuviel Flocken/Tabfutter hat auch seine Nachteile wie ich gerade selber feststellen durfte. Hatte mein Becken 4 Wochen nur per Flocken/Tabfutter gefüttert da unser Gefrierschrank kaputt war. Das Ergebnis ist nun eine Invasion der Blasenschnecken. War wahrscheinlich auch zuviel.
Was bei meinen Otocinclen ganz gut ankommt ist Cyclops Frostfutter.
 
Hallo Marcel,

die Otos mögen die Futtertabletten und die Mückenlarven. Leider sind die Neons so verfressen, dass ich mir manchmal Sorgen mache, ob sie überhaupt etwas abbekommen Die Neons schlagen sich die Bäuche voll, bis sie fast platzen und sind beim Fressen blitzschnell. Versuche mal etwas unter die Wurzel zu legen, da gehen die Neons kaum hin.
Blasenschnecken habe ich leider auch viele, obwohl ich schon nur so 2-3 Flocken pro Fisch füttere, dazu eine Futtertablette. Dazu gibt es einen Diättag. Werde mal schauen, was es hier noch so an Frostfutter gibt. Hab leider nur einen kleinen Gefrieschrank und quetsch alles. :mrgreen:
 
Hallo, kann mir jemand von Euch sagen, was den Kleinen dahingerafft hat? :|
Habe ihn heute Abend nach der Arbeit tot oben schwimmend gefunden, er war recht hart und sehr rot im Kopfbereich.





Es sind noch 3 Otos im Aquarium, ich mache mir Sorgen.

Dankeschön.
 
Oben