Einsteiger- und Besatzfragen

Hi nochmal,

such einfach mal nach "wirbellosen-auktionshaus", e**y kleinanzeigen und/oder "meine fischboerse",da findest du Garnelen von Privatleuten. Hier im Forum im Bietebereich gibt es auch regelmäßig welche.
Ich hatte mal ein 54l Becken und habe damals mit Red Fire angefangen. Die gibt es in verschiedenen Farbschlägen und sind meiner Meinung die ideale Anfängergarnele, genau wie Blue und White Pearl. Ich hatte 15 Stück und als ich auf ein größeres Becken umgestellt habe, konnte ich so an die 80 Garnelen rausholen... :) Es lohnt sich....

Mfg Sven
 
Hallo zusammen,

heute morgen habe ich bei meinen Neons kleine weiße "Bläschen" auf den Flossen festgestellt. :shock: Ich gehe mal davon aus, dass es sich um Ichthyo handelt und habe aus dem Büro E*it ausgeliehen. Das Medikament habe ich reingegeben und das Licht ausgemacht.
Nun habe ich gelesen, man soll das Licht während der gesamten Behandlungszeiz auslassen und auch die Futtermenge reduzieren und zusätzlich alle 2 Tage einen TWW machen. Ist es sehr schlimm, dass ich keinen Sauerstoffsprudler habe?
Ich schaffe es frühestens mittwoch Abend einen Sprudler zu besorgen.
Bisher sind alle 10 noch recht munter und ich hoffe sehr es bleibt so.
Außerdem hab ich festgestellt, dass meine Neons mit Hingabe Laich futtern, ich schätze mal es war der der Schnecken und eher nicht der eigene.

Danke für Eure Hilfe. :|
 
Hallo Nina,

Elchine schrieb:
Ist es sehr schlimm, dass ich keinen Sauerstoffsprudler habe?
Ich schaffe es frühestens mittwoch Abend einen Sprudler zu besorgen.

Du hast doch noch den Diffusor den du abgebaut hast. Der bringt auch Sauerstoff in das Wasser. Also das Siebrohr ab, den Diffusor wieder drauf und Luft zuführen über den Regler am Schlauch.
 
Hallo Marcel,

ok, dann mache ich den wieder dran, danke Dir. Gut, dass Du Dich in meinem Zubehör auskennst. :D
Habe die Temperatur etwas erhöht. Aufsalzen ist bei Neons nich so gut, habe ich gelesen.
Kann ich sonst noch etwas für die Tiere tun?

Einen schönen Abend noch.
 
Zu der Krankheit selbst kann ich dir leider keine Info geben, da ich selbst damit keine Erfahrung habe und das Thema bis jetzt auch nur Oberflächlich gelesen habe. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes.

Ich wünsch dir viel Glück und Erfolg das du keine Verluste hast.
 
Ich hoffe auch, dass ich das ohne Verluste überstehe, hab die kleinen flinken Biesterchen ja schon ins Herz geschlossen.
Im Moment sind sie trotz Licht-aus recht aktiv, bzw zischen teilweise etwas wild durchs Aquarium, das juckt sicher...

Die Otos habe ich heute nun nicht mitgenommen, sollen ja nicht auch noch krank werden. Dann müssen sie noch ein paar Wochen im Büroaquarium bleiben.
 
Hallo Nina,

Steht der Wasserwechsel auf der Packungsbeilage des Medikaments?
Wenn nicht,würde ich ihn unterlassen,bzw,nach dem Wechsel nachdosieren,weil du ja die Wirkstoffe verdünnst.

Die Medikamente gegen Ichthyo funktionieren im Allgemeinen auf der Basis von Malachtgrünoxalat,welches lichtempfindlich ist.
Somit wäre es tatsächlich angeraten,zumindest in den ersten 3 Tagen das Licht nicht einzuschalten.

Auch greift das Medikament nur gegen freie Schwärmer im Wasser,der Lebenszyklus des Parasiten bewegt sich,je nach Temperatur,um die 10-20 Tage.

Je wärmer,desto schneller verläuft der Zyklus.
Deshalb kann eine vorübergehende Temperaturerhöhung durchaus sinnvoll sein.

Zeolith und Aktivkohle müssen aus dem Filter entfernt werden,da sie das Medikament aus dem Wasser filtern.

Wenn die Fische nicht aussehen wie Streuselkuchen,nicht die Flossen klemmen,schaukeln oder das Futter verweigern,haben sie gute Chancen die Erkrankung zu überstehen.
Solange es nur ein paar Punkte auf den Flossen sind,ist es wohl noch das Anfangsstadium der Krankheit.

Du solltest die Behandlung konsequent fortsetzen,bis auch der letzte Punkt verschwunden ist.

Gruß,
Heiko
 
Hallo Heiko,

vielen Dank für die ausführlichen Infos. Du hattest Recht, ich habe eine komplette Packungsanweisung im Netz gefunden und ein Wassewechsel ist bei dem Medikament nicht zwingend nötig, es sei denn der steht sowieso an oder die Wasserqualität ist schlecht.
Die Fische wirken recht nervös, aber sie futtern noch und sind nicht apathisch. Sie jagen sich gegenseitig durchs Becken.
Ich habe den Eheim Aquaball Filter und diesen bisher nicht verändert, dort ist meines Wissens nur eine Art Schwamm drin.
Der könnte ja dann drin bleiben. Den Diffusor habe ich wieder angebracht, so dass zusätzlich Sauerstoff ins Wasser gelangt, solange die Pflanzen kein Licht haben.
Ich mache morgen wieder eine Volkszählung und hoffe alle Tiere sind noch lebendig vorhanden.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Nina,

ich habe zwar momentan kein Exit hier, weil schon lange nicht mehr gebraucht, aber wenn ich mich recht erinnere, solltest du während der Behandlung keinen Wasserwechsel machen(wenn er nicht aus anderen zwingenden Gründen notwendig wird). Ebenso mußt du die Temperatur nicht erhöhen und auch das Licht nicht ausschalten. Das Ausschalten bezieht sich lediglich auf UV-Lampen.
Einfach nach Packungsbeilage dosieren:
1. Tag... Tropfen (weiß jetzt nicht mehr wieviel)
2. Tag...
3. Tag...
evtl., wenn noch weiße Pünktchen vorhanden sind, einen 4. und 5. Tag dran hängen.

Habe meine Fische immer genau nach dieser Anweisung behandelt (allerdings im Anfangsstadium) und nie auch nur einen einzigen Fisch verloren. Sie wurden alle immer gesund.
Wünsche dir viel Glück!

Grüße Petra
 
Hallo Petra,

vielen Dank fürs Erfahrung teilen. Auf Deinen Rat hin habe das Licht wieder angemacht und heute wieder die vorgeschriebne Anzahl Tropfen in das Becken getropft. Die Fische sind ein bisschen ruhiger, aber ich sehe noch Pünktchen an den Flossen.
Ich habe Sonntag noch einen 50%igen TTW gemacht, das passte ja ganz gut, Montagmorgen habe ich dann die Pünktchen entdeckt.
Zusätzlich habe ich eine Aquarienluftpumpe besorgt, die ich mal während der Medikamentengabe (und vielleicht auch im Sommer, sofern der noch kommt) laufen lassen und eSHa 2000(ist aber noch nicht drin).
Kannst Du mir sagen, wie lange ich nicht füttern darf?
Ich hoffe den Fischen geht es bald besser.

Ich wünsche einen sonnigen Restabend.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo Nina,

Elchine schrieb:
Kannst Du mir sagen, wie lange ich nicht füttern darf?
Ich muss gestehen, dass ich während der Behandlungsdauer meine Fische sparsam weiter gefüttert habe, da in der Anleitung nichts davon stand, dass man dies nicht tun sollte. Es leuchtet mir auch nicht ein, Fische, die eh schon geschwächt sind, hungern zu lassen (es geht ja hier nicht um Durchfall oder Bauchschmerzen). Ist aber rein nach Bauchgefühl von mir entschieden worden :mrgreen:

Was ich oben geschrieben habe sind auch wirklich nur meine eigenen Erfahrungen mit Exit.
Es gibt ebenso Erfahrungsberichte mit Temperaturerhöhung, Aufsalzen, täglichen WW, die genauso erfolgreich waren.
Mit Sicherheit gibt es auch verschiedene Ichthyo-Stämme, die unterschiedlich auf die diversen Mittel reagieren.

Bei mir hat es eben auf die beschriebene Art und Weise geholfen.

Grüße Petra
 
Hallo Petra,

da waren meine Neons aber nun ganz happy, dass es was zu Futtern gab, es ist kein Krümel übrig geblieben. :mrgreen:
Hast Du auch Erfahrungen mit eSHa2000? Ein Fisch hat eine Blase am Mund. Da man es kombinieren kann habe ich dazugetropft, jedoch die Rennschnecken mit etwas Aquariumwasser, Mooskugeln und Wasserpest in einen Eimer gesetzt.
Laut Packungsanweisung schadet das Nedikament den Schnecken.
Wie lange können die Schnecken darin ohne Filter überleben?
 
Guten Abend zusammen,

inzwischen fürchte ich, dass es nicht die Weisspünktchenkrankheit (wie eine Freundin vermutet hat), sondern die Samtkrankheit ist. Die Pünktchen sind ganz klein, sehen aus wie kleine Luftbläschen und sassen zunächst nur auf den Flossen, nun auch teils auf dem Körper. (Leider sind sie zu flott um ein vernünfiges Foto zu machen.)

Nach 3 Tagen Exit hat sich da noch nicht wesentlich etwas gebessert.
Die Fische scheinen weiter munter wie zuvor, fressen auch, aber ich mache mir schon Sorgen.
Vielleicht weiß jemand Rat?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Nina,

Erfahrungen mit eSHa2000 habe ich nicht.Ich habe es nie verwendet, weil immer auch diverse Welse und Schnecken in meinem Aquarium waren, die das enthaltene Kupfer evtl nicht vertragen hätten. Außerdem setzt sich das Kupfer auch langfristig im Becken ab und ist sehr schwer wieder rauszubekommen.

Wenn es sich tatsächlich um die Samtkrankheit handelt, wäre diese ja ebenso mit Exit behandelbar wie Ichthyo. Zieh die Behandlung einfach mal konsequent durch, wie gesagt, evtl auch 2-3 Tage länger. Vielleicht hilft's ja doch noch.

Ansonsten wären bessere Fotos von den kranken Fischen ganz gut, um evtl. rauszufinden, was sie haben.
Oder vielleicht findest du auch hier
http://www.jbl.de/de/online-hospital/pi ... und-heilen
etwas.

Grüße Petra
 
Hallo Nina,

Ich habe demletzt Weißpünktchen erfolgreich Mit Tetra Medifin behandelt.
Laut Beipackzettel ein Breitband-Präparat gegen parasitäre und baktierielle Krankheiten.
Hat gut geholfen und die Teichmuschel hat es auch überlebt...
Man muß sich halt die auf Teiche ausgelegte Dosierung auf die jeweilige Aquarien-Literzahl umrechnen...

Gruß,
Heiko
 
Guten Abend zusammen,

lieben Dank für Eure Ratschläge. Hier ein kleines Update:
Am Freitag empfahl man mir bei Zajac sera coastapur f statt Exit.
Ich habe den Eindruck, dass sie Pünktchen langsam zurückgehen. Ich habe das Aquarium abgedeckt, jedoch das Licht angelassen, Temperatur etwas erhöht. Bisher sind noch keine Verluste zu beklagen, ich hoffe sehr es bleibt so. Einer der Fische hat jedoch fast keine Afterflosse mehr, er schwimmt aber bisher weiter mit den anderen zusammen. Alle haben nach wie vor großen Hunger und futtern gut.

Ich hoffe es wird bald besser. Sollte es nicht so sein, werde ich mal schauen, ob ich auf Tetra Medifin zurückgreifen kann, hab jedoch Sorge, dass zuviel Medikamente die Fische ganz kirre machen.

Ich wünsche Euch einen schönen Abend.
 
Hallo,

heute ist der kleine, kranke Neon mit den kaputten Flossen leider in den Fischhimmel geschwommen. :( Die Flossen waren fast alle ganz weg.
Ich habe gestern Abend noch einen großen Teilwasserwechsel gemacht, bevor das Medikament reinkam, reicht das oder muss ich vorsichtshalber wegen des gestorbenen Fisches noch einen machen?

Fünf der verbliebenen neun Neons sehen deutlich besser aus, kaum noch Pünktchen, bei vier Neons sind noch Pünktchen zu sehen, einer davon hat auch etwas zerfranste Flossen, ich hoffe er ist nicht der nächste Fischhimmelkandidat... :?
 
Oben