Einsteiger- und Besatzfragen

Guten Morgen zusammen,

den 9 verblieben Neons scheint es besser zu gehen. Samstag war die 7-tägige Behandlung mit sera costapur f zu Ende, gestern habe ich einen großzügigen TWW gemacht. Etwa 2-3 Fische haben noch ein paar Pünktchen auf den Flossen, der Herr im Raiffeisenmarkt sagte, die sollten normal von alleine verschwinden. Wenn das nicht der Fall ist muss ich nochmal behandeln. Bisher immerhin keine weiteren Verluste. Habe den Fischen ein Pro Energy Futter geholt, das scheint ihnen sehr zu schmecken.
Wie lange muss ich warten, bis ich neue Fische einsetzten kann?

Danke für Eure Ratschläge und einen sonnigen Tag.
 
Hallo Marcel,

man sagte mir ein größzügiger TWW würde genügen. Meinst Du mit Kohle wäre besser?

Sonnige Grüße.
 
Ob es besser wäre weiss ich nicht. Man liest nur überall das man nach Medikamenten mit Aktivkohle Filtern soll.
Was steht denn bei dir auf dem Beipackzettel?
 
Guten Morgen,

einen Luxus, wie einen Beipackzettel gibt es nicht, nur auf der Packung eine Empfehlung mit Kohle zu filtern. Habe Montag ca. 50% Wasser ausgewechselt und den Boden abgesaugt.

Auf der Seite von sera habe ich folgendes gefunden (jetzt weiß ich auch wieder wie ich auf den TWW kam):
Muss danach über Kohle gefiltert werden?

Das ist zumindest zu empfehlen; mehrere größere Wasserwechsel (2 - 3 mal je 50 % im Abstand von je 1 - 2 Tagen) sind eine Alternative.


Heute Abend mache ich den nächsten Wechsel. Der Herr Im Raiffeisen sagte mir auch, dass TWW ausreichen würden.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ist zum Glück elend lange her (3-mal-auf-Holz-klopf), aber ich habe nie Aktivkohle nach einer MEdikamentenbehandlung eingesetzt. Normale großzügige Wasserwechsel, die Restmedikamente habe ich einfach als sanfte Nachbehandlung drin gelassen. Wobei, ich glaube, die verlieren sowieso relativ schnell ihre Wirkung.

Gruß
 
Moin Olli,

so in der Art habe ich auch gedacht, zumal 3 Fische noch Restpunkte haben, aber es werden immer weniger.
Hoffentlich ist das Ganze damit überstanden und kommt so schnell nicht wieder...
Könnte ich Ende nächster Woche oder Anfang übernächster Woche neue Fische dazusetzten oder ist das zu früh?

Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag. :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich persönlich würde mit neuen Fischen solange warten, bis sämtliche Anzeichen verschwunden sind und wahrscheinlich zur Sicherheit noch ein paar Wochen drauflegen. Ist aber, wie gesagt, meine rein subjektive Meinung. Neue Fische bringen schnell auch neue Erreger mit. Gerade genesene Fische sind da vielleicht doch etwas anfälliger für eine Neuerkrankung.

Gruß
 
Scheinbar bin ich gerade ein Glückspilz, mein Becken ist undicht.
Ab und zu war unten am Rand mal Wasser, als ich vor einer Stunde nach Hause kam war es schon eine ordentliche Pfütze auf dem Schrank.
Habe Boden, Wasser, Wurzel und 2 Pflanzen in einer grossen Ikea Plastikkiste gepackt und die armen verwirrten Fischis samt Filter, Heizung und Luftspruder mit reingesetzt.
Ich hoffe sie leben morgen Abend noch, da ich das Becken erst abends umtauschen kann.

:? So ein Mist....
 
Guten Morgen, da hast Du recht.
Habe überlegt gleich auf ein 80er umzusteigen, aber das Regal ist nur 79 lang und
dann würde pro Seite 0,5 cm Aquarium überstehen. Dem Regal macht das nichts, das ist stabil, aber wie schaut das mit dem Aquarium wenn es nicht ganz aufliegt aus?
 
Hallo,

vor dem längen Problem stand ich auch mal und musste sogar 10cm überbrücken. Bin in den Baumarkt und hab mir ne Multiplex Platte auf Aquariummaß schneiden lassen und diese dann aufs Regal gelegt. hat zwei Jahre gehalten dann habe ich das Bcken getauscht.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn das Becken plan auf dem Regalboden aufliegt (also keine Absätze durch die Seitenbretter da sind) ist der halbe Zentimeter völlig wurscht, da brauchst auch nichts drunterlegen.

Gruß
 
Elchine schrieb:
Guten Morgen, da hast Du recht.
Habe überlegt gleich auf ein 80er umzusteigen, aber das Regal ist nur 79 lang und
dann würde pro Seite 0,5 cm Aquarium überstehen. Dem Regal macht das nichts, das ist stabil, aber wie schaut das mit dem Aquarium wenn es nicht ganz aufliegt aus?

Das kommt mir so verdammt bekannt vor. Stammt dein Unterschrank zufällig aus einem schwedischen Möbelhaus?
Bei unseren Expidit war ich über die krummen Maße verwundert. 79 x 39 cm ... Wer baut bitte sowas :wink:
Am ende hatte ich mir dann das 180er Becken mit Unterschrank bestellt.
 
Der Kandidat hat 100 Punkte, es ist Expedit...sieht halt gut aus.
Ich denke ich warte mal bis nach dem Urlaub mit dem 80er, bisher sind ja nur die 9 verbliebenen Neons drin.
 
Nach dem Stress mit der Umzieherei in das neue Aquarium haben die armen Biesterchen wieder die Pünktchenkrankheit...
Also werde ich mal wieder warten müssen, bis ich neue Otos oder noch ein paar Neons dazusetzen kann. :?

Ich überlege im Herbst auf eine Juwel 180 Rio Kombi in weiß umsteigen.
Ich finde die Unterschränke zwar sehr hässlich, aber immerhin sollten sie das Aquarium tragen können.
Könnte man da etwas größere Welse unterbringen (nicht unbedingt Panzerwelse), z.B. braune oder blaue Antennenwelse als Pärchen?
Und könnte man die vorhandenen Fische samt Boden, Pflanzen, Wasser und Filterschlamm direkt umsetzen, wenn man die Wasserwerte im Auge behält?
 
Hallo Nina

keiner steinigt dich. Ich kann zumindest kann gut verstehen wie es dir ging. Finde es gut, dass du gleich Nägel mit Köpfen gemacht und die Fische zurück gebracht hast. Ich hatte auch mal so einen Kandidaten der allles andere zu Tode gehetzt hat. Allerdings war das ein Salmler. Ich habe erst alles mögliche andere versucht bis ich den Störenfried separiert habe.
Zum Umzug ins grössere Becken, ja kannst du gleich umsetzen. Wasser ist nicht so wichtig, die Bakterien sitzen im Filter, im Boden, auf den Pflanzen und Einrichtungsgegenständen. Wasserwerte und vor allem die Fische gut im Auge behalten.

Liebe Grüsse Jana
 
Liebe Jana,
ich glaube da ist bisschen etwas vermischt. Fische habe ich keine abgegeben, nur ein paar Neons aus einem verlotterten 600l Aquarium übernommen. :mrgreen:
Beruhigend zu wissen, dass ich bei einem größeren Aquarium einfach mit Fichen und co in das Größere umziehen könnte.
Ih wünsche einen schönen Freitag. :)
 
Halo Nina,

vorbeugend gegen Krankheiten würde ich dir Seemandelbaum- oder einfacher und günstiger Wallnussbaumblätter empfehlen. Diese wirken durch die ?Huminsäuren? antibakteriell. Dadurch ist das Wasser nicht so keimbelastet und das Immunsystem der Fische wird etwas entlastet. Ich habe immer welche im Becken.

Hatte mir mal nach dem Kauf von Neons auch was mit weisen Pünktchen eingeschleppt. Habe dann noch ein paar Blätter mehr reingelegt und genau beobachtet. es wurde nicht mehr und nach einer Weile waren die Punkte ganz weg.

Das soll nicht heißen, das man im Ernstfall auf Medikamente verzichten sollte, aber als Vorsorge kann ich das nur Empfehlen.

Gruß
Alex
 
Oben