Hallo zusammen,
es geht langsam auf Weihnachten zu und das Kind wünscht sich ein Aquarium. Da der Wunsch nicht ganz neu ist und Mama und Papa in den letzten Jahren auch schon immer mal kurz davor waren sich eines zuzulegen soll es jetzt Ernst werden. Falls das Kind dann doch dauerhaft nicht ganz so die Ambitionen dazu hat wäre die Pflege auf alle Fälle abgesichert.
Ich habe mich da schon in den letzten Wochen ein wenig belesen und habe mir auch einige Gedanken dazu gemacht. Und irgendwie wird dabei die Liste der Fragen immer länger....
- Süsswasser ist gesetzt, weil einfacher und für Anfänger sicherer.
- Einen passenden, schattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung gäbe es auch.
- Angedachte Größenordnung ist 50-60l, ggfs. etwas größer. Viel größer (>100l) geht platzmäßig erst mal nicht. Kleiner macht aber wohl auch wenig Sinn, zumindest liest man zu den ganzen Nano-Aquarien reichlich Einschränkungen.
- Anschaffung: Komplettset mit Heizung, Pumpe, Filter, Lampe? Oder besser einzeln kaufen? Hat jemand da konkrete Produkt-Empfehlungen?
- Kies/Steine/Deko ist soweit einigermaßen klar.
- Zubehör: Was sollte man sonst noch unbedingt haben? Teststreifen, etc.
- Pflanzen-Besatz: Was wäre da empfehlenswert? Möglichst pflegeleicht/unempfindlich.
- Dünger: Da gibts wohl Langzeit-Dünger, den man mit im Aquariumboden einarbeiten kann. Empfehlungen? Oder eher anders rangehen?
- Fisch-Besatz: Das Kind hätte gern bunt, die Eltern gern pflegeleicht. Was nimmt man da für den Anfang? Möglichst welche, wo man auch ne kleine Gruppe haben kann. Und wie viele? Nach dem Einfahren wohl auf alle Fälle erst mal eine kleine Anzahl zum Starten.
- Futter: Muss ja wohl sein. Was sollte man da nehmen und worauf achten?
- Was Wichtiges vergessen?
Ziel wäre zu Weihnachten das Aquarium aufzustellen, dann einige Wochen einzufahren und dann im Frühjahr nach und nach mit Fischen zu besetzen.
Ich werde sicher auch manche der Fragen nochmal in den hiesigen Läden stellen. Gerade als Anfänger ist es da aber schwer zu beurteilen ob der "Fachverkäufer" da mehr aufs Fach oder mehr aufs Verkaufen ausgerichtet ist. Deshalb wollte ich mich vorab schon mal etwas schlau machen.
LG Uwe
P.S.: Der Einsteiger-Leitfaden habe ich schon gefunden. :wink:
es geht langsam auf Weihnachten zu und das Kind wünscht sich ein Aquarium. Da der Wunsch nicht ganz neu ist und Mama und Papa in den letzten Jahren auch schon immer mal kurz davor waren sich eines zuzulegen soll es jetzt Ernst werden. Falls das Kind dann doch dauerhaft nicht ganz so die Ambitionen dazu hat wäre die Pflege auf alle Fälle abgesichert.
Ich habe mich da schon in den letzten Wochen ein wenig belesen und habe mir auch einige Gedanken dazu gemacht. Und irgendwie wird dabei die Liste der Fragen immer länger....
- Süsswasser ist gesetzt, weil einfacher und für Anfänger sicherer.
- Einen passenden, schattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung gäbe es auch.
- Angedachte Größenordnung ist 50-60l, ggfs. etwas größer. Viel größer (>100l) geht platzmäßig erst mal nicht. Kleiner macht aber wohl auch wenig Sinn, zumindest liest man zu den ganzen Nano-Aquarien reichlich Einschränkungen.
- Anschaffung: Komplettset mit Heizung, Pumpe, Filter, Lampe? Oder besser einzeln kaufen? Hat jemand da konkrete Produkt-Empfehlungen?
- Kies/Steine/Deko ist soweit einigermaßen klar.
- Zubehör: Was sollte man sonst noch unbedingt haben? Teststreifen, etc.
- Pflanzen-Besatz: Was wäre da empfehlenswert? Möglichst pflegeleicht/unempfindlich.
- Dünger: Da gibts wohl Langzeit-Dünger, den man mit im Aquariumboden einarbeiten kann. Empfehlungen? Oder eher anders rangehen?
- Fisch-Besatz: Das Kind hätte gern bunt, die Eltern gern pflegeleicht. Was nimmt man da für den Anfang? Möglichst welche, wo man auch ne kleine Gruppe haben kann. Und wie viele? Nach dem Einfahren wohl auf alle Fälle erst mal eine kleine Anzahl zum Starten.
- Futter: Muss ja wohl sein. Was sollte man da nehmen und worauf achten?
- Was Wichtiges vergessen?
Ziel wäre zu Weihnachten das Aquarium aufzustellen, dann einige Wochen einzufahren und dann im Frühjahr nach und nach mit Fischen zu besetzen.
Ich werde sicher auch manche der Fragen nochmal in den hiesigen Läden stellen. Gerade als Anfänger ist es da aber schwer zu beurteilen ob der "Fachverkäufer" da mehr aufs Fach oder mehr aufs Verkaufen ausgerichtet ist. Deshalb wollte ich mich vorab schon mal etwas schlau machen.
LG Uwe
P.S.: Der Einsteiger-Leitfaden habe ich schon gefunden. :wink: