Einsame Apfelschnecke?

Hallo alle miteinander!! :wink:

Habe heute eine Apfelschneckevon meiner Händlerin geschenkt bekommen, weil ich mal wieder zu viel gekauft habe :lol: .

Jetzt hab ich ein paar Fragen zu der AS:

1. Kann sich die eine Apfelschnecke ohne einen Partner vermehren, da Schnecken ja Zwitter sind glaube ich?

2. Werden meine Prachtschmerlen sie fressen?

3. Womit fütter ich die?

4. Wird sie an meinen Pflanzen knabbern?

Danke für eure Antworten, Tipps, etc. !! :)

Gruß
Niklas
 


A

Anonymous

Guest
Hi Niklas!

Apfelschnecken sind keine Zwitter, du wirst also keinen Nachwuchs zu erwarten haben, es sei denn, du hast ein bereits befruchtetes Weibchen bekommen.

Prachtschmerlen lieben Schnecken, sie werden dir deine also früher oder später verputzen...

Apfelschnecken musst du zufüttern, sie fressen Gemüse wie Gurke, Paprika, Broccoli, Zucchini, Futtertabletten und so ziemlich alles, was die Fische übrig lassen...

Es gibt Apfelschneckenarten, die Pflanzen abfressen, welcher Art deine Apfelschnecke angehört, wirst du schnell merken :wink: Ich vermute mal, dass du eine bekommen hast, die nicht an Pflanzen geht... Und hoffe es für dich :wink:

Grüßle
Nancy
 
Hi Nancy!! :wink:

Danke für deine Antwort, damit wären alle Fragen beantwortet!! :D

Wahrscheinlich werde ich mir dann doch noch 2-3 AS holen, damit meine Prachtschmerlen den Nachwuchs fressen können und sich die Abfälle im Aquarium reduzieren. :roll:

Gruß
Niklas
 
Ich bins nochmal..

Woran erkennt man ob eine Apfelschnecke ein Männchen oder ein Weibchen ist?

Danke im Vorraus..

Gruß
Niklas
 
A

Anonymous

Guest
Puuuuuuuuuuuuuuuh, du stellst Fragen *lach*

Keine Ahnung, ist wohl auch nicht ganz einfach... Ich habe bei mir festgestellt, dass es ein Männchen ist, weil immer die gleiche Apfelschnecke an den anderen "angedockt" hat, die anderen sich untereinander aber nicht gepaart haben. Da ich verschiedenfarbige Schnecken im Becken hatte und das Männchen ein paar Algen am Häuschen hat, war das auseinanderhalten nicht so schwer.

Ich habe mal gelesen, dass bei Männchen das Häuschen ein bißchen anders aussieht und man bei Weibchen mit hellen Häuschen etwas dunkles durchschimmern sieht, ob das so stimmt, weiß ich aber nicht, das konnte ich bei meinen nicht sehen.
 


Ähm, lebt die AS noch? Ist ja nett von deiner Händlerin, dir eine Futterschnecke mitzugeben. :shock:

Prachtschmerlen lieben Schnecken - ist ihre Leibspeise. Ich fürchte, die Frage nach der Einsamkeit wird sich schneller lösen als dir lieb ist.
 
Danke für eure Antworten :D

Also nach euren Theorien, glaube ich es ist ein Weibchen, da ich aber ne AS mit dunkel braunen Gehäuse habe bin ich mir nicht so sicher. :lol:

Ich werde mich aber mal ein wenig schlau machen auf den empfohlenen Seiten im Internet.

Bisher haben die Prachtschmerlen meine Apfelschnecke noch nicht gefressen, aber KANN noch kommen, muss aber nicht(ist mir lieber)!! :roll:

Wieviel Liter Wasser benötigt denn eine AS und wie kann ich den Panzer verstärken?

Gruß
Niklas
 
A

Anonymous

Guest
Als grobe Faustregel sagt man 10L je Schnecke, finde ich persönlich etwas wenig, jedenfalls für ausgewachsene Apfelschnecken, die werden ja doch recht groß (größer als ein Tischtennisball).

Um das Häuschen zu stärken wäre hartes Wasser hilfreich. Geht das nicht, u.a. auch wegen dem Fischbesatz, kannst du Sepiaschale (im Zooladen beim Vogelfutter) ins Wasser legen. Auf einen Stein binden und nach ca. 3 Wochen austauschen - fertig. Die Sepiaschale wird dann von deiner Schnecke abgeraspelt und sie nimmt dadurch den notwenigen Kalk etc. auf, den sie braucht, um ein festes Häuschen zu bilden.
 
Gut danke..jetzt bin ich schon ein bisschen weiter!! :wink:

Mein Besatz:

- 16 Neontetras

- 2 Schmetterlingsbuntbarsche (1m/1w)

- 2 Antennenwelse (1m/1w)

- 3 Prachtschmerlen

- 1 Schwertträger (Restbesatz)

- 1 Apfelschnecke


Könnte ich da jetzt noch 1-2 AS reinsetzen oder besser nicht?
Ist mein Becken eigentlich überbesetzt?

WICHTIG:
Ich möchte keine Antworten wegen der Prachtschmerlen, da ich es schon weiß mit artgerechter Haltung!!!..Nein sie gehen nicht an meine AS!!!

Danke schon mal im Vorraus..

Gruß
Niklas
 
Du weißt, dass du deine Prachtschmerlen in einem viel zu kleinen AQ hälst und dir ist wahrscheinlich auch bewusst, dass 3 noch keine ausreichend große Gruppe sind. Kritik daran möchtest du nicht hören.

Du hast seit einem halben Tag eine Apfelschnecke im gleichen Becken und weißt jetzt schon, dass die Schmerlen die nicht fressen.

Leider kann man dich offenbar nicht davon abbringen, Unsinn zu machen, aber unterlasse es künftig bitte, anderen Leuten dann auch noch Ratschläge aus deinem gerade mal ein paar Stunden alten "Expertenwissen" zu geben. Will heißen: Empfiehl niemandem mehr, sich Schnecken in ein AQ mit Prachtschmerlen zu setzen, weil die da "nicht dran gingen".
 
A

Anonymous

Guest
Lodorion schrieb:
Gut danke..jetzt bin ich schon ein bisschen weiter!! :wink:

Mein Besatz:

- 16 Neontetras

- 2 Schmetterlingsbuntbarsche (1m/1w)

- 2 Antennenwelse (1m/1w)

- 3 Prachtschmerlen

- 1 Schwertträger (Restbesatz)

- 1 Apfelschnecke


Könnte ich da jetzt noch 1-2 AS reinsetzen oder besser nicht?
Ist mein Becken eigentlich überbesetzt?

WICHTIG:
Ich möchte keine Antworten wegen der Prachtschmerlen, da ich es schon weiß mit artgerechter Haltung!!!..Nein sie gehen nicht an meine AS!!!

Danke schon mal im Vorraus..

Gruß
Niklas

Hi Niklas,

Du kannst sicher noch 1 oder 2 AS reinsetzen, vom Platz her dürfte das gehen. Ich vermute, dass deine Schmerlen jetzt NOCH nicht an deine AS gehen, das werden sie früher oder später aber 100%ig.
Prachtschmerlen werden etwa 30-40 cm lang, du kannst dir also vorstellen, dass dein Becken dafür viel zu klein ist. Auch wenn du das nicht hören möchtest: Gib sie bitte ab. Du würdest auch nicht in einem 2qm-Zimmer dein ganzes Leben verbringen wollen, oder?

Zu deinem restlichen Besatz:

1 Antennenwels solltest du abgeben, zum einen, weil 2 zu viel für deine Beckengröße sind und zum anderen, weil: Männchen + Weibchen = massig (ca. 50!) Babys PRO MONAT bedeuten. Den Nachwuchs wirst du nicht los, weil fast jeder einen Wald- und Wiesen-Antenni in seinem Becken hat und es so schon zu viele von ihnen gibt.

Auch der einzelne Schwertträger sollte umziehen, damit er wieder ein paar "Kollegen" hat.

Wenn dein Besatz dann so aussieht:

- 16 Neontetras

- 2 Schmetterlingsbuntbarsche (1m/1w)

- 1 Antennenwels

- 3 Apfelschnecken

hast du ein gut strukturiertes Becken.

Wenn dir das Wuseln der Schmerlen fehlt, kannst du auch eine Gruppe Panzerwelse einsetzen, die sind mindestens genau so süß und lebhaft wie die Schmerlen und sehen als größere Truppe (5-8 Tiere bei deiner Beckengröße) einfach nur toll aus!

Wir wollen sicher nicht an dir rummäkeln, hier geht es ja um das Wohl der Fische :wink:

Liebe Grüße
Nancy
 
A

Anonymous

Guest
Habe dir noch einen Link rausgekramt, schau mal etwas weiter unten, da steht was zu deiner Prachtschmerle. Hast du schon mal ausgewachsene Tiere live gesehen? War vor Kurzem erst in der Wilhelma in Stuttgart, die haben da Prachtschmerlen, die länger als meine Tastatur sind! (nur mal so als Denkanstoß :wink: )

http://www.aqua-global.de/Info-Ecke-Dat ... nbabys.htm
 
hallo ich habe mal von nem kollegen 2 apfelschnecken bekommen nun habe oder hatte ich mindesten 100 3-4 gelege in einem monat und um so mehr schnecken ich behalten habe umso mehr gelege waren da es kam auch schon mal ´vor das 2 nebeneinander waren .........nur mal n beitrag zur vermehrung ...und frohe ostern
 


Oben