Riesige Apfelschnecke

Hallo, kann mir jemand sagen, was ich mit einer riesigen Apfelschnecke machen kann, die ich gerne abgeben würde. Leider dürfen diese ja nicht mehr gehandelt werden. Aber das kleine Monster frisst das ganze Aquarium leer.
Hat jemand einen Tip für mich?
Gruss, bineohneie
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

diese kleinen pflanzenvernichtenden Monster wird wahrscheinlich kaum jemand haben wollen.

Zwei von der Sorte hatte ich auch mal in meinem Gesellschaftsbecken. Falsch gekauft, falsch beraten worden...wie auch immer.
Nachdem ca. die Hälfte der Bepflanzung abgeweidet war, haben die beiden ihr eigenes kleines Becken bekommen. Mit relativ natürlich aussehenden Plastik- /Stoff-Pflanzen! Da sieht man doch endlich mal, wofür das Plastik-Zeug gut ist :wink:

War trotzdem ein nettes und dank der Bewohner interessantes Aq. mit vielen Steinen und Wurzeln.
So ein kleines Becken ist ja keine große Investition :mrgreen:

Und dort schneckten sie glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Eine andere Möglichkeit fällt mir jetzt (wie damals) auch nicht ein.

Grüße Petra
 
Hallo, gab es Pflanzen, die deine Schnecken nicht gefressen haben? ich glaube meine vertilgt wirklich alles. Und mit was hast du sie gefüttert? Ich glaube die beiden fressen ständig, wenn ich Ihnen die Futtertabletten der Platys gebe, werden sie bestimmt irgendwann platzen.
Gruss, bineohneie
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

meine beiden haben alles gefressen, was grün war. Ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern, welche Pflanzen ich zu dem Zeitpunkt im Becken hatte (es wurde öfters mal gewechselt). Woran ich mich noch erinnere...ganz toll zu beobachten war vor allem, wie sie Hygrophila polysperma und Cabomba (irgendwas) "gefällt" haben , wie kleine Bäume...

In ihrem eigenen Becken bekamen sie dann div. Salat, Gurke, Welstabs, Trockenfutterflocken und alles was vom gärtnern im anderen Becken übrig blieb.

Grüße Petra
 
Hallo,
also meine haben im Fischbecken sofort die Vallisnerien abgemäht. Unten abgeschnitten und dann reingezogen bis zum ende. Die ganzen 50cm!! Ohne absetzen!
Wie groß war dein Becken? Ich habe sie zur Zeit in einem nur 20Liter NanoCube, weil ich kein Platz für das 60Liter Becken vom Dachboden habe. An Technik ist nur ein kleiner Eheimfilter drin, der aus dem 60er Becken.
Mir erscheint das etwas klein, aber ich muss mir auch immer sagen lassen, das meine Tiere ein Luxuxleben führen.
Gruss, bineohneie
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

bineohneie schrieb:
Hallo, kann mir jemand sagen, was ich mit einer riesigen Apfelschnecke machen kann,
bineohneie schrieb:
also meine haben im Fischbecken sofort die Vallisnerien abgemäht.

Wieviele sind es denn nun...eine oder mehrere? Ich denke für 1 oder 2 Schnecken reichen die 20l aus. Wenn es mehr sind, würde ich ihnen dem Luxus zuliebe :mrgreen: schon ein etwas größeres Becken gönnen. Sind ja doch ordentliche Brummer.
Meine beiden bekamen das 54l Becken, weils gerade leer stand.

Grüße Petra
 
Hallo,
das größere Becken hätte ich, aber mir mangelt es an Stellfläche. Zur Zeit steht das 20l Becken auf der Arbeitsplatte in der Küche. Dummerweise kann ich jetzt keinen Kuchen mehr backen, weil die Steckdosen verdeckt sind :?
Ich finde die 20l eigentlich zu wenig, weil die größere von beiden im Durchmesser so zwischen 4 und 5cm liegt. Da geht einmal um den Block joggen ziemlich schnell.
Sie fressen übrigens auch die Anubias auf. Nicht bevorzugt, aber verschmäht wir die auch nicht. Am liebsten cabomba und vallisneria. Gurke ist nicht so ihr Ding, aber die getrockneten Eichenblätter, die eigentlich der Deko und zum verstecken dienen sollen sind wohl sehr lecker.
Gruss, bineohneie
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

bineohneie schrieb:
Dummerweise kann ich jetzt keinen Kuchen mehr backen, weil die Steckdosen verdeckt sind :?
Früher ging Kuchenbacken auch ohne Strom. Das Zauberwort heißt "Schneebesen" oder "Quirl" :wink:

Wenn du kein gutes Gefühl mit den 20l hast, dann stell dir zuliebe einfach das 54l Becken auf. Irgendwo findet sich immer ein Plätzchen. Ich hatte meins auf dem Schreibtisch stehen, 2 Ablagekörbe mussten weichen......man muss sich nur Platz schaffen :wink:

Hier noch ein interessanter Link für dich, was Ernährung, Haltung usw. betrifft, falls du ihn nicht ohnehin schon gelesen hast:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... G4&cad=rja

Grüße Petra
 
bineohneie schrieb:
Hallo, kann mir jemand sagen, was ich mit einer riesigen Apfelschnecke machen kann
Gruss, bineohneie

Es gibt doch auf vor allem französichen Kochseiten nette Kochrezepte... :study:

Tut mir leid musste einfach sein, sonst wüsst ich nicht was man sonst noch damit machen kann ausser in ein Pflanzenloses Barschbecken reintun.
 
HMF schrieb:
bineohneie schrieb:
Hallo, kann mir jemand sagen, was ich mit einer riesigen Apfelschnecke machen kann
Gruss, bineohneie

Es gibt doch auf vor allem französichen Kochseiten nette Kochrezepte... :study:

Tut mir leid musste einfach sein, sonst wüsst ich nicht was man sonst noch damit machen kann ausser in ein Pflanzenloses Barschbecken reintun.

Einfach mal über die Haltung informieren. Auch mit Schnecken kann man sich beschäftigen. In der Zeit wo du das hier gepostet hast, hättest du dich besser mal bei Google über Schnecken informieren können, hättest du mehr von gehabt ;-)
 
Ich hab selber welche die ich halte und weiß denke mal genug darüber, da ich schon seit über 22 Jahren dabei bin, ich meinte auch mehr darauf bezogen, dass schon alles gesagt wurde und mir nichts neues mehr dazu einfällt als schon bereits geschrieben, was man damit noch machen kann.
 
Oben