Einlaufzeit CO2 Flipper von Dennerle

falls die rechnung noch zur hand ist, umtauschen sollte kein problem sein :wink:

am allerbesten sind allerdings noch die aktiv-reaktoren. mit anschluß zur pumpe. aber die sind zur zeit noch ziemlich teuer.

die einlaufphase nach dem reinigen klingt doch etwas zu lange. am besten nochmal raus damit, wasser aus dem aq in eine kleine schale und damit waschen. ohne reinigungsmittel, am besten nur mit einem weichen schwamm. und nicht abtrocknen hinterher, sondern gleich wieder anschließen.

gruß jan
 


Stinnes

Mitglied
Hallo Jan,

welchen Reaktor benutzt du? Hast du den Glasreaktor selbst schon mal verwendet? :?
[Zitat] nach dem verperlen ....[Zitat Ende]
die Blasen steigen viel zu schnell nach oben und verpuffen an der Oberfläche.

Reaktoren mit Pumpe verbrauchen Strom. Desweiteren findest du im Netz kaum positive Äußerungen.

OT: und Autos werden nicht mehr für 10 Jahre ausgelegt. Es ist eher weniger. :wink:
 
Ich habe im allen Becken die Dennerle Flipper drinn!
In verschiedenen Größen - je nach becken!
Der größte (vor einer Woche geholt)
lief am nächsten Tag perfekt !
(habe nur mit bloßem Auge ausgerichtet)

Wenn doch mal einer gereinigt werden muß,
halte ich ihn unter fließend Wasser und
schrubbe ihn mit einer Handbürste!
Meist brauchen die dann 1-2 Tage und dann laufen die wieder !

Mit heißem Wasser abspühlen - soll da auch helfen !?
Andere legen das Teil einfach einige Tage wild ins
Becken, bevor sie ihn montieren !?
 
Du glücklicher! Dann weis ich nicht was ich da noch machen soll gerade hängt er. Der kleine von De.. lief damals auch gut (nach drei Tagen), aber der mittlere (300er) will einfach nicht, habe mir nun schon den zweiten gekauft, dachte das der erste vielleicht doch nicht ganz i.O. ist, aber wieder 40,-€ Fehlinvestition. Ich weis wie ich schon sagte nun nicht weiter. Habe auch die Blasenzahl mal drastisch erhöht - aber dann auch die Wasseroberflächenbewegung des Wassers (den Fischen zum Schutz).
 
Kann es vielleicht auch sein das es was mit der Wasserhärte zu tun hat (Oberflächenspannung) wir haben hier in Ingelheim sehr kalkhaltiges Wasser.
Gruß Klaus
 

Stinnes

Mitglied
HI,

wie sind deine Leitungswasserwerte? Hartes Wasser hab ich auch (GH 18, Kh11)

Ich würde mal Dennerle anschreiben, ist schon irgendwie komisch.
 


Hallo,
nun möchte ich, (das für mich leidige Thema "D.. Flipper") abschließen. Es lag wohl an mir, meiner Ungeduld und "Pingeligkeit".
Zum 1. Da hatte ich wohl den unnötigerweise zweiten neu gekauften Flipper statt den anderen gespülten in das Aquar. gesetzt und der musste sich natürlich auch erst einlaufen.
Zum 2. werde ich, wenn er doch einmal von kleinen Schnecken oder sonstigen gestoppt wird nur im Aquar. kurz ausspülen.

Fazit - der Flipper läuft gut, zwar teuer (warum auch immer?), aber gut.
Danke an alle die sich gedankten gemacht haben, um mein von mir selbst verursachtes Problem zu lösen.
Bis zum nächsten Problem
Gruß Klaus.
 


Oben