Einlaufphase weitere Fragen

LisaBra

Mitglied
Hallo allerseits

ich besitze ein 125 Juwel Aquarium, welches heute genau 3 Wochen läuft. Seit einer Woche sind auch nun die Blasenschnecken aufgetaucht. Habe aber allgemein noch ein paar kleinere Fragen:

1. Wann sollte ich die Filterwatte erstmals tauschen?

2. Wie lange sollte ich das Aquarium in der Einlaufphase beleuchten? Aktuell beleuchte ich es 10 Stunden am Tag (12:00-22:00 Uhr)

3. Wann sollte ich den ersten Wasserwechsel durchführen?

4. Wann können die ersten Tiere einziehen? Ich wollte mit Welsen und eventuell Garnelen starten und danach die Fische. Nitrit bis jetzt immer auf 0 gewesen beim Messen, sodass der Nitritpeak wohl noch nicht erfolgt ist.

5. Wie oft sollte ich jetzt die Wasserwerte und Nitrit testen?

Tut mir leid für die vielen Fragen, bin aber noch absoluter Aquarium Neuling
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
und willkommen.
Würde die Filter erstmal so lassen und ein bisschen Futter ins Aquarium geben. Das sollte alles beschleunigen.
Ein Foto wäre vom Aquarium auch gut.
Da es hier sehr gutes Wissen gibt, bekommst du einiges an Hilfe und Tipps.
Wasserwerte von deinem Trinkwasser und gemessene Werte helfen dabei sehr gut.
Ich selber bin mit Rat und Tipps noch zu neu in der Aquaristik.
Viel Spaß und Freude an der Aquaristik
Thomas
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

mal ein paar Gedanken meinerseits:

Am Filter hantierst du am besten nur dann, wenn der Durchfluss merklich nachlässt - also voraussichtlich erstmal eine ganze Zeit nicht

Wenn du etwas Spaß am Messen hast kannst du jetzt natürlich gern jeden oder jeden zweiten Tag die Werte checken. Schaden tut es nicht. Der Nitritpeak tritt nicht zwangsläufig bei jedem neuen Becken auf. Zunächst mal muss ja etwas da sein, was eigentlich durch den Filter abgebaut werden würde, jedoch mangels ausreichender Bakterien noch nicht abgebaut wird. So kann sich bei einem unbesetzten Aquarium praktisch kein Nitrit bilden. Man kann da etwas nachhelfen, in dem man regelmäßig etwas Trockenfutter ins Becken schmeißt. Es kann auch passieren, dass der Peak erst kommt, wenn das Becken vollständig besetzt ist. Dann sind großzügige Wasserwechsel angesagt

Hallo allerseits

Ich wollte mit Welsen und eventuell Garnelen starten und danach die Fische.
Welse sind auch Fische ;)

Und jetzt noch (M)ein wichtigster Tip. Schmeiß das ganze künstliche Statuen- und Vasengedöns raus und leg dir lieber eine schöne Wurzel zu. Sieht viel besser aus. Das Gleiche gilt für die (echten oder künstlichen) Kalksteine, ein Paar Feld- oder Kieselsteine geben dem ganzen eine weitaus natürlichere Optik
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin,
ich Stimme Marco komplett zu, wobei der letzte Absatz, wenn die Deko lebensmittelecht ist und man damit leben kann, dass die weissen Steine eh bald grün sind, Geschmacksache ist.
Allerdings härten dir zu viele Kalksteine das Wasser auf.
 

Ago

Mitglied
Hallo,

je nachdem, was für Welse Du halten willst, brauchst Du sowieso Holz im Aquarium. Und da eine Wurzel oft wochenlang färben und auftreiben kann, würde ich das bereits jetzt in Angriff nehmen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Nitritpeak tritt nicht zwangsläufig bei jedem neuen Becken auf. Zunächst mal muss ja etwas da sein, was eigentlich durch den Filter abgebaut werden würde, jedoch mangels ausreichender Bakterien noch nicht abgebaut wird. So kann sich bei einem unbesetzten Aquarium praktisch kein Nitrit bilden.
Hallo Marco, klar, dass du die Pflanzen übersiehst.;):D Auch die können Blätter verlieren, die dann verstoffwechselt werden.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marco, das mag schon sein, aber du stimmst mir aber bestimmt zu, dass durch Pflanzen, auch in einem unbesetztem Aquarium Nitrit entstehen kann.
L. G. Wolf
 
Oben