ein zwei fragen

guten tag an alle^^

hätte da ein zwei fragen deren antworten ich hier auf anhieb nicht finden kann. wenn diese schon gestellt wurden wäre es nett mir hier evtl nen link rein zu machen^^

und zwar:

1. besatz frage:

darüber scheinen sich manche zu streiten. hab darauf schon mehrere antworten bekommen aber weiss nun nicht welcher ich glauben schenken soll. manche sagen 1qubik cm pro fisch andere sagen 2qubik cm und wieder ander behaupten 1qubik dm pro fisch... stimmt davon überhaupt irgendwas? wenn ja werden die welse dabei mit gezählt oder gibt es für bodenfische wieder eine andere faustregel?

2. futter frage

hab gehört man sollte einen fasten tag pro woche einlegen. is da was dran? und manche sagen man sollte nicht mehr füttern wie sie in 1 min essen können andere sagen nicht mehr wie sie in 2 min fressen können. andere füttern sogar zwei mal täglich. wie füttert man das sich die tiere am wohlsten fühlen?


danke im vorraus für eure antworten

liebe grüße
frauke
 
A

Anonymous

Guest
Zum Thema Besatz: Ich bin der Meinung weniger ist oft mehr! Denn warum bis an eventuelle Grenzen beim Besatz gehen. Lieber wenige(r) Fische aber dafür weiß ich das diese Tiere garantiert Platz haben.

zum Thema füttern: Meine kriegen auch 1x pro Woche nix zu fressen. Wenn es nach denen ginge könnte ich glaube ich 10 x am Tag füttern. Aber so kriegen die 2 x am Tag etwas (innerhalb von knapp 2 Minuten aufgefressen) und 1 x pro Woche nix.
 
hallo andrea^^

danke für die anwort

ja weniger ist oft mehr das stimmt schon^^
is nur so das ich mir kürzlich guppys zugelegt hab und eben nicht will das ich zu guter letzt zu viele fische hab....^^ würd eben gerne wissen wieviele der wohl bald kommenden jungen ich behalten kann. hätte zwar noch ein weiteres becken aber der strom is ja auch nich billig :)

und mit dem füttern komm ich persönlich gut zurecht denke ich. füttere einmal täglich und samstags ga nich. fische sind nicht zu dick aber auch nicht abgemagert. achte dabei auch nich auf die zeit die sie zum essen brauchen sondern auf die menge die ich gebe. is nur so das ich mein aq schon lange hab und die fische bei mir eigentlich nur an altersschwäche sterben. manch anderer aquarianer kommt dann zu mir und frägt mich aus^^ wie z.b die futter frage. kann da leider nie konkrete antworten drauf geben. nur die wie ich das selbst handhabe worauf ich jedoch kein gewehr geben kann. deswegen dacht ich ich stell die mal hier rein^^


lg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Frauke,

die 1cm-Fisch-je-Liter-Regel ist nur eine grobe Richtlinie, da darin nicht das Verhalten verschiedener Fischarten erfasst werden kann.
Es gibt bewegungsfreudige kleine Fische, die gelegentlich mehr Platz brauchen als der ein oder andere bewegungsarme grosse Fisch.
Für die Beachtung der Belastung durch die Ausscheidung ist es aber schonmal eine annähernd brauchbare Grundlage.

Wir haben unsere AQs, gemessen an dieser Regel, gnadenlos überbesetzt, aber keine Probleme mit den Wasserwerten und auch nicht den Eindruck, dass unsere Fische mangels Platz verhaltensgestört sind.
Futter finden alle, Schnecken halten sich in Grenzen, so dass wir offenbar die richtige Menge Futter reinschmeissen ;-)
Die Mengenangaben auf den Futterverpackungen sind ja leider wenig hilfreich, daher bleibt einem oft nichts anderes übrig, als auszuprobieren.

Die 1-Minuten-Regel kann man z.B. bei Futtertabletten überhaupt nicht anwenden, weil die allein schon von der Konsistenz her länger braucht, um gefressen zu werden.

Am einfachsten ist die Dosierung mit dem Klickfutter von JBL, da sind wenigstens Mengenangaben, an die man sich grob halten kann. ;-)

Gruss,
Britta
 
Braxa schrieb:
Hallo Frauke,

die 1cm-Fisch-je-Liter-Regel ist nur eine grobe Richtlinie, da darin nicht das Verhalten verschiedener Fischarten erfasst werden kann.
Es gibt bewegungsfreudige kleine Fische, die gelegentlich mehr Platz brauchen als der ein oder andere bewegungsarme grosse Fisch.
Für die Beachtung der Belastung durch die Ausscheidung ist es aber schonmal eine annähernd brauchbare Grundlage.

Wir haben unsere AQs, gemessen an dieser Regel, gnadenlos überbesetzt, aber keine Probleme mit den Wasserwerten und auch nicht den Eindruck, dass unsere Fische mangels Platz verhaltensgestört sind.
Futter finden alle, Schnecken halten sich in Grenzen, so dass wir offenbar die richtige Menge Futter reinschmeissen ;-)
Die Mengenangaben auf den Futterverpackungen sind ja leider wenig hilfreich, daher bleibt einem oft nichts anderes übrig, als auszuprobieren.

Die 1-Minuten-Regel kann man z.B. bei Futtertabletten überhaupt nicht anwenden, weil die allein schon von der Konsistenz her länger braucht, um gefressen zu werden.

Am einfachsten ist die Dosierung mit dem Klickfutter von JBL, da sind wenigstens Mengenangaben, an die man sich grob halten kann. ;-)

Gruss,
Britta


ein fisch pro liter? ich weiss nich das kommt mir einfach zu viel vor... ich hab 112l kann mir aber nicht vorstellen das 112 fische darin artgerechte haltung sein sollen...
hab 3 guppys, 4 neons (die ich aber wohl verschenke), 8 trauermantelsalmler und 2 schleierschwänze
währen dann 17... und das sind nur die die nich am boden sind...
werden die welse dabei mit gezählt?

lg und danke für die antwort
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Frauke,

littlekitty schrieb:
...
ein fisch pro liter? ...

Da hast Du Dich wohl verlesen! ;-)
1 cm Fisch je Liter, wobei man da vom ausgewachsenen Fisch ausgeht.
Wenn man z.B. einen 3cm-Guppy nimmt (ich hab von Guppies keine Ahnung, ob die tatsächlich diese Grösse ausgewachsen haben, daher nur als Beispiel), dann müsste man für den, wenn man nach dieser Regel geht, 3 Liter Wasser berechnen.

Gruss,
Britta
 
:shock: sorry ich blind-fisch xD
ich dacht grad wär ja viel zu krass^^
ja das kann ich mir schon eher vorstellen... danke^^
und das mit den welsen weisst du nich? manche sagen die gehören mit zu der regel und andere meinen das die boden fische da ihre eigenen "mengen regeln" hätten
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Frauke,

öhm...es gibt Leute, die zählen die Welse mit und es gibt solche, die das nicht tun ;-)

Unser Haus- und Hofzüchter gehört zur letzten Gattung (O-Ton: "Welse können NIE zuviel drin sein!") und da ich selber den Eindruck habe, dass die ihre Ausscheidungen eher ausschwitzen als abdrücken (jedenfalls hab ich die noch nie irgendwas absondern sehen), neige ich dazu, ihm Recht zu geben.

Wir zählen die irgendwie nur halb und gefühlt und die Otos eigentlich gar nicht :oops:
Aber das jetzt mal nur hinter vorgehaltener Hand geflüstert, bevor ich mir den Zorn der hehren Forengemeinde zuziehe ;-)

Gruss,
Britta
 
naja es heisst ja weil die sich ihre reviere bilden und so...
ich selbst hab denk ich auch zu viele drinne weswegen ich die nich gleich mit rein schreib... hab zwei metalpanzerwelse, zwei mamoriertepanzerwelse, zwei antennenwelse und einen der L-welse (weiss nich welcher den bekam ich geschenkt)
die antennenwelse und der L-wels haben jeder ihr eigenes häuschen und die panzerwelse gehn da nich rein die puhlen den ganzen tag munter im grung. also es scheint ihnen gut zu gehn.^^
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Frauke,

Deine Wels-Zusammenstellung finde ich eigentlich nicht so geglückt.
Weniger wegen des Platzes, als vielmehr wegen des Verhaltens.

2 Antennenwelse, möglichst noch gemischtgeschlechtlich, in so einem doch relativ kleinen Becken halte ich für ziemlich gewagt.
Das sind die Karnickel unter den Fischen und wenn Du Pech hast, kannst Du Dich irgendwann vor Nachwuchs nicht mehr retten.
Wenn Du das noch grössere Pech hast und 2 Kerle beherbergst, dann würde Dir die 1cm-je-Liter-Regel auch nicht sonderlich helfen, da die sich dann aus Revierstreitigkeiten zoffen.

Die Corydoras sind auch reichlich unglücklich besetzt.
Man sollte die immer in Gruppen von mind. 5 Tieren einer Art halten und nicht mischen.
Zwar zoffen die sich nicht untereinander, aber die brauchen die Sicherheit der eigenen Art, damit es ihnen auf Dauer gut geht.

Wenn Du irgendwie die Möglichkeit hast, Tiere abzugeben (Händler, Freunde, Bekannte, hier im Forum...), dann würde ich mich an Deiner Stelle für eine Art entscheiden und diese dann auf die passende Grösse aufstocken.
Bei der Gelegenheit würde ich mich auch von einem der Antennenwelse trennen.

Gruss,
Britta
 
ich habe von meinem zoohändler gehört das man antennenwelse erst ab drei tieren halten soll... und die panzerwelse trotz anderer art gruppen bilden....

bei den antennenwelsen vermute ich beide auf männlein wegen des stark ausgeprägten geweihs... und trennen möchte ich mich ungern von ihnen... sie gehören zu den ältesten bewohnern meines aq´s :-(
eher von den mamoriertenpanzerwelsen... aber die anderen beiden sind mir auch zu sehr ans herz gewachsen :-(

meinungsverschiedenheiten in der hinsicht verunsichern....
wo macht man sich am besten schlau?

lg frauke
 
A

Anonymous

Guest
littlekitty schrieb:
ich habe von meinem zoohändler gehört das man antennenwelse erst ab drei tieren halten soll... und die panzerwelse trotz anderer art gruppen bilden....

*seufz* Ja, ja, die Händler... :roll:
Ancistren ab 3 ist völliger Quatsch, das sind Einzelgänger.

littlekitty schrieb:
meinungsverschiedenheiten in der hinsicht verunsichern....
wo macht man sich am besten schlau?

Immer vorher! ;-)

Es gibt einige gute Seiten über Welse:
http://www.l-welse.com/
http://www.welse.net/
http://www.coryforum.de

Gruss,
Britta
 
ja ich weiss... die händler sin gut darin schwachsinn zu verbreiten... *schmoll*

naja dann werde ich wohl oder übel einen abgeben und mich von dem mamorierten corys trennen...

aber danke für die infos^^

is nur schade drum abkaufen wird mir die keiner.... die mamorierten corys sind noch relativ neu :-(

vll find ich ja wen der zwei mamorierte gegen zwei metallene tauscht... dann bräucht ich nur noch einen zu kaufen...
 
Oben