Eheim Professional II Aussenfilter

Hi an alle!
Ich habe seit gestern einen Eheim Professional II Aussenfilter und habe jetzt einige Fragen dazu, weil ich kein Handbuch dazubekommen habe :(
1. Kann man da Torf reintun, also damit ich über Torf filtern kann?
2. Was kann man dagegen tun dass er so laut ist? Evtl. auf eine Gummimatte stellen? (Ausschalten ging auch will ich aber nicht :wink: )Hat da jemand was auf Lager?

Danke im Voraus für die Antworten

Gruss Gentleman
 
A

Anonymous

Guest
Hey,
also meiner hat direkt unten so Gummiränger drane, also denke ich, dass eine Gummimatte auf jeden fall Erfolg bringen wird.
Wegen dem Torf kannst dir ja mal das durchlesen, da sind verschiedene Möglichkeiten genannt:
http://www.remowiechert.de/torfkanone.html
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

normalerweise ist der Filter sehr leise. Wahrscheinlich hast du nicht ordentlich entlüftet, bzw. den Filter nicht ordnungsgemäß in Betrieb genommen.

Ist im Grunde ganz einfach, Filter aufbauen, Materialien rein, Schläuche dran. Kein Wasser in den Topf machen!!.
Dann drückst du den Ansaug-Button in der Mitte langsam nach unten, das muss unter Umständen wiederholt werden, und dann merkst und hörst du wie der Filtertopf vollläuft. Das dauert einen Moment. Warte bis keine Geräusche mehr zu hören sind und erst dann!! die Stromversorgung aktivieren.
(gleich kommt bestimmt Wolf und schreibt, er nimmt seine Filter immer mit vollem Topf in Betrieb, aber so steht es in der Beschreibung)

hier kannst du dir die passende Anleitung runterladen: http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index ... st=afilter

Aus meinen Filterzeiten kenn ich noch, dass Torf möglichst nicht in den Filter sollte. Warum müsst ich auch erst suchen.
Idealerweise kann man den Torf in einer Socke direkt im Becken der Strömung aussetzen.
 
Hallo,

normaler Weie müsste der Eheim Prof (I oder II ist egal) schon ab Werk auf vier Gummifüsschen stehen.

Hab es aber schon sehr oft erlebt, dass die fehlen. Kann man bei Eheim oder im Fachhandel nachkaufen.
Nennen sich "Pilzpuffer" (Best-Nr. 7271958), gibt's im 5er-Pack und kosten ca. 2,50 Euro.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo andreas,
Stinnes schrieb:
(gleich kommt bestimmt Wolf und schreibt, er nimmt seine Filter immer mit vollem Topf in Betrieb, aber so steht es in der Beschreibung)

nein werde ich nicht, denn so etwas können nur richtige Eheimfachleute. 8) :mrgreen:
Eheim sagt es eindeutig, man solle ihn selbst füllen lassen. Dies geht aber nur wenn der Schlauch von der Druckseite leer ist, denn sonst baut sich ein Gegendruck auf und er läuft eben nicht voll.


mich würde interessieren, wie sich das Geräusch anhört. Ist es ein rattern oder eher ein rauschen? Ist der Filter neu, wenn nicht wie alt ist er?

L.G. Wolf
 
Hi danke es ist kein rattern, sondern einfach das brummen der Pumpe hab jetzt so dämmmatten rumgelegt jetzt gehts

danke für die antworten
gruss gentleman
 
Hi,
du solltest auch ma überprüfen ob nicht die Schläuche hinten gegen den Unterschrank kommen , dass hatte ich bei mir auch . Nachdem ich den Filter eifnach ei nwenig nach hinten geschoben habe damit die Schläuche eben nirgents wo gegen kommen wa das Geräusch weg.

gruß skalarmaster
 
Hilfe!!! Jetzt bin ichs nochmal!
Nachdem jetzt alles ging läuft jetzt mein Filter über!!! Am Filterkopf ist rechts und links so eine Art Griff und darunter befinden sich kleine Kammern Da läufts raus!! Wer kann mir helfen??

Danke im voraus

Gentleman
 
Gentleman schrieb:
Hilfe!!! Jetzt bin ichs nochmal!
Nachdem jetzt alles ging läuft jetzt mein Filter über!!! Am Filterkopf ist rechts und links so eine Art Griff und darunter befinden sich kleine Kammern Da läufts raus!! Wer kann mir helfen??

Danke im voraus

Gentleman

Kauf ne neue Kopfdichtung.
 
Martin Krüger schrieb:
Gentleman schrieb:
Hilfe!!! Jetzt bin ichs nochmal!
Nachdem jetzt alles ging läuft jetzt mein Filter über!!! Am Filterkopf ist rechts und links so eine Art Griff und darunter befinden sich kleine Kammern Da läufts raus!! Wer kann mir helfen??

Danke im voraus

Gentleman

Kauf ne neue Kopfdichtung.

Wenn's aus den "Griffen" läuft ist es nicht die Kopfdichtung, die liegt darunter.
Ich würde auf die Dichtungen vom Schlauchadabter tippen.
 
Hi danke an alle für die Tips.
Also ich hab mich an Eheim gewendet (super service!!! Kann man nur loben) Es war der Adapter. da gabs anscheinend öfter probleme deshalb haben die nen neuen entwickelt. Jetzt passt alles.
gruss an alle
gentleman
 
Oben