eheim 2326 für 112L Becken

Hallo,

mein alter Eheim 2213, gibt von Zeit zur Zeit sehr laute unschöne Geräusche von sich. Wies der Zufall so will habe ich jetzt einen runderneuerten Eheim 2326 Thermofilter für kleines Geld angeboten bekommen.
Nun habe ich aber nur ein 112L Becken und habe den 2213 schon gedrosselt am laufen.
Meine Frage ist macht es Sinn sich den 2326 zu kaufen und ihn dann soweit zu drosseln, daß er etwa das Level des 2213 erhält, oder sinkt damit die Filterleistung, Lebenserwartung des Filters oder ähnlich? Bin mir im klaren darüber, daß man nur druckseitig drosseln sollte.
Gerade doch weniger Durchsatz müßte doch den Bakterien die Arbeit erleichtern?

Schreibt mir bitte was Ihr dazu denkt.

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo "Frechdachs",

es kommt natürlich darauf an, was du mit "kleinem Geld" meinst. Wenn es sich finanziell wirklich lohnt im Vergleich zu einem neuen Filter, warum nicht. Das man die Leistung druckseitig drosseln kann, schreibt EHEIM ja auch ausdrücklich in die Bedienungsanleitung. Die Standzeiten werden sich evtl. sogar erhöhen. Da die Außenfilter in der Regel eher als Bio-Filter zu betrachten sind und weniger mechanisch, hast du von der Filterleistung durch Dreosselung keine Nachteile zu befürchten. Und falls du dir mal ein größeres AQ anschaffst, hast du schon einen Teil der Technik. Aber wie gesagt - der Preis muss stimmen.

Und zu deinem 2213: Hast du mal ergründet, was die Ursache der Geräusche ist? Meist hilft eine gründliche Reinigung von Pumpenkopf, Impeller und Achse, um ihn wieder flüsterleise zu machen. Sollten Impeller oder Achse verschlissen sein, so bekommst du die bei EHEIM auch recht günstig nachbestellt.

Also heisst es für dich abzuwägen, was preislich für dich sinnvoll ist.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

ich hatte einen 2328 (der gleiche wie der 2326, nur um einen Filterkorb größer) an meinem 130er gehabt und war damit mehr als zu frieden. Drosseln ist überhaupt kein Problem!
Jetzt läuft der 2328 an meinem 200er...
 
danke für die schnellen Antworten.
Er würde mich ca. 60 bis 70 Euronen kosten.
ich werd nochmal genau nachsehen was da soviel lärm macht und mich dann über die ersatzteilpreise informieren. Kann aber gar nicht soviel sein, da ein komplett neuer Pumpenkopf 25 Euro kostet.

Naja, aber grundsätzlich schadet es nicht einen "zugroß" dimensionierten Filter an ein kleineres Becken zu hängen, wenn man diesen Filter dann auf das richtige Maß drosselt.
Damit bin ich ja schonmal schlauer als vorher. :D

Gruß
 
Oben