Eck-HMF-Matte 3 oder 5 cm?

Hallo!
Kurze Eck-HMF-Frage:
Becken: 300L
Pumpe: 600L
Matte 3cm oder 5 cm dick?
Was empfehlt ihr für eine dicke, gibt es überhaupt Vor/Nachteile?
Schonmal Danke!
 
Ok, ich dachte es gäbe möglich Vor/Nachteile, habe auf der Seite gelesen das der Großteil der Filterung in den ersten 2cm der Matte stattfindet, von daher hätten wohl 3 cm gereicht, egal, zu spät :)
 
Hi,
wir haben auch die 5cm Matte eingebaut.
Zudem haben wir keine mit 3cm gefunden, sondern wenn gab es nur eine mit 2cm...
Gruss Skynet
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe in meiner Krebshöhle eine 3 cm-Matte verbaut. Die ist stabil genug, und hat zudem den Vorteil, daß sie an der Innenseite nicht so stark gestaucht wird wie eine 5 cm starke.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
also ich hatte bei meinen ersten beiden HMF nur eine 2cm-Matte im Handel gefunden und die dann auch ausprobiert, das läuft seit Mai und zwar prima! Deswegen denke ich, es kommt nicht so sehr auf die Dicke an, es muß natürlich was an Material vorhanden sein :wink: , aber ob 2, 3 oder 5cm, ist meiner Meinung nach wurscht.Gruß,
Wibke
 
Danke für die Antworten!
Denke auch es ist relativ gleich, da ja der Hauptteil der Filterung in den ersten 2cm stattfindet. Aber der Aspekt von Robert ist gut, bei einem Eckfilter und einer Matte von 5cm Dicke verdichtet sich die Mitte der Matte durch Stauchung deutlich. Ich werde es jetzt mit der 5cm Matte probieren und hoffen, das dadurch der Filter/Ansaugaspekt nicht beeinträchtigt wird, aber das wird schon :)
 
Nachtrag

EcoRI schrieb:
Freu Dich über die 5 cm-Matte, die hat, wenn erstmal die Strömung drauf ist, eine bessere Stabilität :D
Da in dem Becken Axolotl gehalten werden sollen mache ich mir derzeit Gedanken um die Strömung. Einerseits muss die Pumpe ihre 600l/h leisten, andererseits darf die Strömung im Becken nicht stark sein, das mögen die Axolotl nämlich garnicht...
Also habe ich mir ein 90cm Rohr gekauft, am Ende versiegelt und werde es durchbohren mit möglichst vielen Löchern und zuletzt über Schlauch am Filter anbringen. So bleibt die Leistung hoch aber die Strömung sollte abnehmen. Wird meine Rechnung aufgehen?
Habt ihr vielleicht Ideen wie sich die Strömung weiter drosseln lässt ohne Förderleistung zu verlieren?
 
Oben