Echinodorus bleheri // Was hat sie?

Hi,

Robert schrieb:
Was ist eigentlich mit dem Bild, das Du uns schon Dienstag vergangener Woche versprochen hast?
Hier ist es:

Das Blatt unten rechts zeigt deutliche Frassspuren. Die andere Blätter sind nahezu unversehrt.
Und noch eins:

Das Blatt direkt unter dem Neon ist angenagt. Und man sieht, dass sich die Welse vorzugsweise erstmal die jungen Blätter schmecken lassen. Die alten bleiben verschont.

Wolf schrieb:
Ich würde halt mal die Schlotzgoschen für ne Weile aus dem Becken nehmen und schauen ob sich die Pflanzen nicht doch erholen.
Die Blätter der Pflanze von Daniela werden sich nicht mehr erholen. die kannst abschneiden und hoffen, dass die Pflanze neue Blätter entwickelt. Vorher würde ich aber mal mit einem Volldünger düngen.

Gruß

Michael
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,
fosorom schrieb:
Die Blätter der Pflanze von Daniela werden sich nicht mehr erholen. die kannst abschneiden und hoffen, dass die Pflanze neue Blätter entwickelt. Vorher würde ich aber mal mit einem Volldünger düngen.

genau das wollte ich sagen, natürlich sind die Blätter nicht mehr zu retten, deshalb habe ich auch geschrieben: Die Pflanze sollte sich erholen und nicht die Blätter.
Ich würde aber noch nicht düngen, damit man sehen kann ob es die Welse waren, wenn sie diese aus dem Backen hat. Wovon ich natürlich auch ausgehe.

L.G. Wolf
 
Hallo Zusammen!

Habe mit großem Interesse eure Beiträge gelesen. Bei mir ist es ähnlich.

Was haltet Ihr denn hiervon?


Bei mir im Becken sind vier Ancistren wohnhaft! Hab die Planzen jetzt ca. zwei Wochen im Becken. An Nährstoffmangel glaube ich nicht wirklich, einmal in der Woche wird gedüngt.

Da haben die Jungs wohl ganze Arbeit geleistet! :thumleft:

Schöne Grüße,
Karsten
 

Anhänge

  • echinodorus bleheri Löcher.jpg
    echinodorus bleheri Löcher.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 194

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Karsten,
Schollenfilet schrieb:
Was haltet Ihr denn hiervon?
An Nährstoffmangel glaube ich nicht wirklich, einmal in der Woche wird gedüngt.

An Nährstoffmangel glaube ich auch nicht und ich denke Du liegst mit Deiner Vermutung schon richtig.

Schollenfilet schrieb:
Da haben die Jungs wohl ganze Arbeit geleistet! :thumleft:

Ganze Arbeit nicht, denn da habe ich schon viel schlimmeres gesehen.

L.G. Wolf
 
Hallo!
Ich tippe auch auf die Welse und ich glaube, das denen nicht jede Echinodorus gleichgut schmeckt bzw. die Blätter deutlich unterschiedlich hart sind!
Ich hatte damals auch einige Echinodorus-Arten gleichzeitig in Verbindung mit Ancistren im Becken und die E. blehri und E. amazonicus sahen immer mit Abstand am schlimmsten aus. Die E. ozelot, E. cordifolius oder E. osiris z.B. haben sie komplett in Ruhe gelassen (was meiner Meinung nach den geringeren Lochfras von fosorom esrklärt...seine Art mundet nicht so recht)!
Nachdem ich die Welse abgegeben hatte, haben sich die Pflanzen sehr schnell wieder ganz erholt! Ich musste die Tiere abgeben, da leider selbst die gesteigerte Gemüsefütterung nix gebracht hat. Danach habe ich Peckoltia vittata eingesetzt und alles war gut! :D

Ich hoffe bei dir bringt das Gemüse was!
 
Hallo!

Na ich denke, dass ich die Welse nicht weggeben werde, dann lieber andere Pflanzen. Gemüsefütterung bringt nichts, das bekommen sie die ganze Zeit schon. Werd mal schauen wo ich E. ozelot, E. cordifolius oder E. osiris herbekomme.

Drückt mir die Daumen, dass es dann besser wird...

Schöne Grüße,
Karsten
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Karsten,
Schollenfilet schrieb:
E. ozelot, E. cordifolius oder E. osiris herbekomme.

ich vermute, sie werden dann eben von Ackersalat auf Eissalat umstellen :mrgreen: , wenn Du verstehst was ich damit sagen möchte.
Meine Freundin hatte mal eine Schlotzgosch, die zuerst auf die E. schlueteri los gegangen ist und als alle sechs weg waren kam eben die E.bleheri dran.
Wir hatten den Wels dann aus dem Becken genommen, da er wieder zurück zum Zoohändler sollte und er keinen weiteren Schaden mehr anrichten sollte. Als er dann in diesem AQ nur noch Javafarn hatte ging er sogar an dieses. Ich muss aber zugeben, dass nichts grünes dazu gefüttert wurde.

L.G. Wolf
 
Hallo!
Ich vermute auch, dass er sich dann umstellt und bei mir nur an bestimmte Arten gegangen ist, da diese die leckersten und am einfachsten zu fressende waren. Ich glaube Echinodoren sind generell gerngesehenes Welsfutter...manche mehr und manche weniger.
 
Hi,

da hab ich ja Glück bei meinen Echis :mrgreen: . Bei mir zieht das Gemüse und die Tabs 8) . Die Pflanzen sehr Ihr ja selber auf den Pics... Komisch 3 ausgewachsene(+Nachwuchs) und keiner mampft daran :roll: . Im Gegenteil die mampfen sogar evtl. angefallene Algen von den Scheiben. Hat der Vorbesitzer die wohl gut erzogen :wink: .

Grüße
Thomas
 
Oben