Easy Carbo - Erfahrungen

Hallo Ralf,

Die Pflanze nimmt das C vom Easy Carbo und das O² aus der Wasserspaltung. Richtig?
nein. Die Pflanze kann nur H20 aufnehmen und spalten, dass CO2 wird als Ganzes eingebaut.
Ein Pflanzenenzym Carboanhydrase ist noch befähigt aus HCO3- CO2 heraus zu brechen, dass wars dann aber auch schon.
 


Hallo Ralf,
du hast geschrieben:
Algen und Wasserpflanzen verbrauchen CO2 in der Fotosynthese (Assimilation), indem sie den reinen Kohlenstoff (C) aus der Verbindung mit dem Sauerstoff (O2) herausbrechen und verbrauchen. Sauerstoff ist hierbei das Abfallprodukt der Fotosynthese.
Und das ist definitiv falsch, wie ich bereits geschrieben habe. Die Stichworte Calvin-Cyklus und Photolyse des Wassers habe ich dir ebenfalls geliefert. Du hättest dich also schlau lesen können. Ich erkläre es dir aber noch einmal.
Die Pflanzen nehmen das CO2 im Ganzen auf und bauen sich daraus ihre energiereichen Verbindungen, nämlich einen Zucker das ist ein Kohlenwasserstoff! Wie das im Einzelnen passiert ist im Calvin-Cyklus erläutert. Man braucht aber ausser CO2 auch noch Wasserstoff den holt man sich aus dem Wasser (H2O). Dabei wird Sauerstoff frei = Photolyse des Wassers. Das muss man als Aquarianer eigentlich nicht wissen. Nur soviel: die Pflanzen nehmen CO2 auf. Das bezeichnet man als die Photosynthese. Der bei diesem Prozess frei werdende Sauerstoff O2, stammt nicht aus dem CO2 sondern aus dem Wasser!
Zurück zu unserer eigentlichen Frage bedeutet das: wenn EC Kohlenstoff für die Pflanzen liefert, so kann das nur über den Umweg der Atmung von Bakterien gehen. EC enthält also Nahrung für Bakterien. das kann z.B. ein Zucker sein, oder eine Säure wie Essig oder Zitronensäure.
Grob gesagt: Lebewesen stehen zwei Wege der Energiegewinnung offen: den einen haben wir eben beschrieben, die Photosynthese, CO2 wir mit Hilfe von Licht (Energie) und Wasser in Zucker umgewandelt, dabei wird O2 frei.
Der andere ist die Aufnahme energiereicher Stoffe (z.B. Zucker) die dann mit Hilfe von Sauerstoff verbrannt werden. Dabei wird Energie frei. Dies bezeichnet man auch als Atmung. Dieser Prozess verbraucht O2 und setzt CO2 frei. (Welch Wunder, der Kreislauf schliesst sich)

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
HI Thomas,

danke, so kurz und knapp wirds nicht so kompliziert.
Weißt du was über EC?

Hi Knut,

ich habe ja gefragt, nicht angenommen ( Thomas hat es zitiert :wink: )

Es ging mir lediglich darum, ob es auch die andere Möglichkeit gäbe das C und das O² einzeln und nicht als ganzes auf zu nehmen.
Ich bin kein Biologe und weiß nicht was, ob und in welcher Form es Ausnahmen gibt.

Und nun trotzdem, warum verändert sich bei der Verwendung von EC nicht oder unmerklich der CO² Gehalt, warum wuchern die Pflanzen besser und warum werden die Algen am ehesten in kürzester Zeit zerstört als bei allem anderen?

Darauf bitte ne Antwort, oder einen allgemein gültigen Prozess bitte.

Ich will nichts auf den Kopf stellen, ich will Lösungen, und wenn nicht von euch Spezies von wem sonst? :wink:

Grüße

Ralf

Edith:

@ Knut

Stell mich net als Torfnase hin, der nichts kapiert, nur weil ich kreativer und nicht strikt wissenschaftlich denke. Lesen kann ich viel, erklären kann man es aber auch. Und nun erklär mal als allwissender :roll:
 
Hallo Ralf,

nein, ich weiß nicht welche Stoffe EC enthält, ich kann nur spekulieren. Diese Vermutung kommt der Wahrheit wahrscheinlich sehr nahe (siehe oben).

Gruß Knut
 
Hallo Ralf,

Weißt du was über EC?
nein.
Ich habe zwar die Themen überflogen, bei Wundermitteln werde ich aber immer skeptisch.
Mir reicht es schon, dass ich meine regelmäßige Düngung mit Nährstoffen nicht vergesse (wie die letzten Tage :roll: ) - dann noch so ein Wundermittel dosieren - nein danke.
Ist sicherlich interessant, was da so für Kohlenstoffverbindungen drin sein sollen - die Natur kannst du aber nicht überlisten...
 
warum wuchern die Pflanzen besser und warum werden die Algen am ehesten in kürzester Zeit zerstört

Hallo Ralf

das gilt nach meinen Beobachtungen aber nur für Bart und Pinselalgen.
In einem meiner AQs züchte ich, trotz EC, eine wunderschöne Tennisballgroße Grünalge.
So viel ich weiss, haben Bart und Pinselalgen ein Kalkgerüst, und werden deshalb auch nicht von Fischen verzehrt. Möglicherweise wird dieses Kalkgerüst durch EC zerstört. Denn nach der Zugabe von EC werden solche Algen auf einmal von den Fischen gerne verspeist.
 
..

Tach auch ^^

Also ich weiß net was sich alle so aufregen das is doch nu wirklich nicht das Ei des Kolumbus.

Ich habe zwei Optionen :

1. Ich akzeptiere dass ich nicht weiß was drin is, wende es trotzdem an und freu mich dass meine Pflanzen so toll wachsen

oder

2. Ich bin skeptisch gegenüber Wundermitteln und lass es.


Wos das Problem? Keiner weiss wass die Leute von der Firma für einen Weg gefunden haben den Pflanzen Vorteile zu schaffen, dies herauszufinden hat sicherlich einige Euronen gekostet und ich glaube nicht dass es sich lohnt dass man sich hier darüber den Kopf zerbricht :)

Natürlich soll man net alles hernehmen ohne zu hinterfragen wies funktioniert etc aber bei EC habe ich mich einfach schweeren Herzens damit abgefunden dass ich leider keine Algen mehr haben und ich täglich meine Pflanzen zurückschneiden muss :| :lol:

Neugierig wär ich natürlich auch wat genau drin is aber solangs nicht schadet ( und ich habe in dem halben Jahr Anwendung keine Schäden festgestellt ) machts MIR nix aus, wer natürlich dem Braten net traut wendets halt einfach nicht an. Punkt.

Mein Vorschlag wäre einfahc mal an die Herstellerfimra eine Email zu schreiben und lediglich nach einer allgemeinen Umschreibung des Wirkmechanismus ohne preisgabe von Wirkstoffen etc zu fragen, vielleicht sind die ja so nett und erklären einem ein bisschen was.

Wenn nicht ^^ mir egal :-D Dass soll nicht heissen dass mich die Mechanismen etc in meinem AQ nicht interessieren im Gegenteil, aber ich muss auch net alles wissen...
Sicherlich ist es sinnvoll mal über diese Mittelchen zu diskutieren denn dafür sind wir ja in einem Forum aber Grundsatzdiskussionen Biologie/Bio-Chemie führen für mich jedenfalls zu weit .


lieben Gruß und net streiten ;)

Julian
 


A

Anonymous

Guest
HI,

ja, aber mich interessiert es halt, gerade weil eben "Wunder" passieren wenn man sich durch die ganzen Foren liest. Die Langzeitwirkung ist ja noch nicht bekannt.

Ich hänge hier mal 2 Bilder an, wie es bei mir jetzt mit Minimaldosierung aussieht nach 4 Wochen unregelmäßigem Zutun.

Bild 1: Die Pflanze habe ich 3 mal vorher versemmelt

Bild 2: da waren mal Algen. Innerhalb kurzer Zeit wächst das Moos die Rückwand zu.

Erstaunlich.

Grüße

Ralf


PS: Warum testet Ihr beide das mal nicht in der Praxis? Eure Beobachtungen könnten doch wegen des Fachwissens sinnvoller sein.

@ da juls

Hier streitet keiner 8)

Du hast was vergessen

3) Ich freue mich dass die Pflanzen gut wachsen und weiß das das was ich reinkippe keine Probleme macht :wink:
 

Anhänge

  • pf2.jpg
    pf2.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 374
  • pf1.jpg
    pf1.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 380
Ich kann Dajuls nur zustimmen.
Soll doch jeder für sich selbst entscheiden.
PS: Jeder Dünger schadet bei Überdosierung :wink:
 
..

@ Rane

Ich würde dir emfpfehlen es wenn schon regelmäßig anzuwenden damit sich ein gewisses Milieu einstellen und vor allem gleichmäßig halten kann, könnte mir Vorstellen dass Schwankungen nicht optimal sind ( kennen wir ja vom PH etc. )

Ich dosiere täglich die Minimaldosis und erziehle super Ergebnisse, und wenn man sich die große Flasche oder gar den Kannister holt ist das Preis-Leistungsverhältnis im vergleich zu sauteuren Dennerle-Düngern traumhaft.

Gruß

achja was is das für eine schöne Pflanze =) ? Wenn die mit EC so schön wächst dann wär die sicher auch was für mich *G*
 
A

Anonymous

Guest
Re: ..

DaJuls schrieb:
@ Rane

Ich würde dir emfpfehlen es wenn schon regelmäßig anzuwenden damit sich ein gewisses Milieu einstellen und vor allem gleichmäßig halten kann, könnte mir Vorstellen dass Schwankungen nicht optimal sind ( kennen wir ja vom PH etc. )

Nö, Ich halte mich da annähernd an deinen Punkt 1. Es funktioniert und die Pflanzen wachsen. nen Grund für ne tägliche Dosierung sehe ich nur in den Verkaufszahlen des Herstellers.
:mrgreen:

Grüße

ralf
 
^^

Achso :lol: auch ein Argument ^^ ich hab mir vorgenommen bei der nächsten Flasche mal im zwei Tages-Rhytmus anzuwenden, dann muss ich vielleicht nicht gar so oft gärtnern, und sparen tuts natürlich auch ;)

Was heißt denn bei dir unregelmäßig? Alle par Tage mal so im 2-3 Tagesrhytmus?

Was is denn das für eine schöne Pflanze die du da hast ? Die gefällt mir =)

lg
 
So viel ich weiss, haben Bart und Pinselalgen ein Kalkgerüst, und werden deshalb auch nicht von Fischen verzehrt. Möglicherweise wird dieses Kalkgerüst durch EC zerstört. Denn nach der Zugabe von EC werden solche Algen auf einmal von den Fischen gerne verspeist.

Ich habe irgendwo gelesen das EC die Algen weich macht und deshalb auch Fische auf einmal an solche Algen gehen die vorher zu "hart" waren. Kann das daran liegen das durch EC dem Wasser Kalk entzogen wird?

Ps.: Ich mag den Begriff "Wundermittel" nicht, weil es ja keine Zauberei ist das die Pflanzen auf einmal besser wachsen. Die Natur lässt sich ja nunmal nicht überlisten, sondern es muß schon irgendwas gutes drinn sein weil das Gleichgewicht im AQ ja, Berichten anderer User die EC verwenden zufolge, nicht aus den Fugen gerät!

:arrow: mich würden "Vorher/Nachher-Bilder" von EC-Anwendern interessieren! Wenn also jemand so ein "Tagebuch" führt bitte mal reinstellen :!: :danke: :D
 
Hallo Julian,
in einem hast du sicherlich Recht: so tief wie diese Diskussion teilweise in die Pflanzenphysiologie eingedrungen ist, so tiefe Kenntnisse sind als Aquarianer nicht erforderlich. Manchmal scheint es mir allerdings notwendig Dinge zurecht zu rücken. Sie helfen vielleicht dem einen oder anderen beim Verständnis der Materie.
Und noch eines ist sicherlich richtig: Jeder soll selber entscheiden, was er in sein Becken kippt. Aber man darf sicherlich auch auf die Gefahren hinweisen.

@Ralf: ich werde das Mittel bestimmt nicht ausprobieren, weil
- ich meine Algen toleriere und ich mit meinem Pflanzenwuchs zufrieden bin
- ich mir nicht möglicherweise ein Gift in das Becken kippen werde,
- ich grundsätzlich keine Firmen unterstütze die, entgegen den Richtlinien bzw. unter fadenscheiniger Umgehung dieser, Mittel auf den Markt werfen und deren Inhaltstoffe nicht deklarieren
- ich die wirksamen Inhaltsstoffe billiger in jedem Supermarkt, Drogeriemarkt, Apotheke bekomme,

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
@Ralf: ich werde das Mittel bestimmt nicht ausprobieren, weil
- ich meine Algen toleriere und ich mit meinem Pflanzenwuchs zufrieden bin
- ich mir nicht möglicherweise ein Gift in das Becken kippen werde,
- ich grundsätzlich keine Firmen unterstütze die, entgegen den Richtlinien bzw. unter fadenscheiniger Umgehung dieser, Mittel auf den Markt werfen und deren Inhaltstoffe nicht deklarieren
- ich die wirksamen Inhaltsstoffe billiger in jedem Supermarkt, Drogeriemarkt, Apotheke bekomme,

Gruß Knut

Hi Knut,

alles akzeptable und nachvollziehbare Gründe. Aber dafür dass du das Zeug verteufelst hängst du dich aber in jedem Thread wo es um EC geht kräftig rein.

By the Way, deine Sache. Aber ehrlich, wenn du es nicht selber mal gebraucht hast, nützt dir auch net das beste theoretische Wissen. Wenn du es mal probierst, dabei zuverlässige Messungen aufführst bin ich absolut deiner meinungen und Ausführungen. So aber nicht.

Wunderflunder schrieb:
Hallo Ralf

das gilt nach meinen Beobachtungen aber nur für Bart und Pinselalgen.
In einem meiner AQs züchte ich, trotz EC, eine wunderschöne Tennisballgroße Grünalge.
So viel ich weiss, haben Bart und Pinselalgen ein Kalkgerüst, und werden deshalb auch nicht von Fischen verzehrt. Möglicherweise wird dieses Kalkgerüst durch EC zerstört. Denn nach der Zugabe von EC werden solche Algen auf einmal von den Fischen gerne verspeist.

Hallo Herbert,

sorry habs eben übersehen :oops: Wenn du auf mein Bild schaust, wo das Moos an der Rückwand ist, siehst du auch 2 tennisballgroße Grünalgenbälle ( vielleicht zukünftige Mooskugeln? 8) :lol: ).
Einzelne Grünalgen waren hinüber.
Aber Kalkgerüst zerstören? Hmm wenns kalk zerstört, was ist dann mit der Härte des Wassers? Schon mal kontrolliert?
Bei mir geht jedenfalls auch der leitwert runter.

Grüße

Ralf
 
Ha<llo Ralf,

es gibt die geschilderten Gefahren, die sind konkret und sie sind einigen Anwendern passiert!
Rane schrieb:
alles akzeptable und nachvollziehbare Gründe. Aber dafür dass du das Zeug verteufelst hängst du dich aber in jedem Thread wo es um EC geht kräftig rein.
Wer also vor nachvollziehbaren Gründen und Gefahren warnt, der verteufelt. Merkwürdige Logik!
Keine Bange, ich werde dir dein Spielzeug nicht wegnehmen.

Rane schrieb:
By the Way, deine Sache. Aber ehrlich, wenn du es nicht selber mal gebraucht hast, nützt dir auch net das beste theoretische Wissen. Wenn du es mal probierst, dabei zuverlässige Messungen aufführst bin ich absolut deiner meinungen und Ausführungen. So aber nicht.
Ich muß nicht erst auf eine heiße Herdplatte langen und mir die Finger verbrennen. Davor beschützt mich mein theoretisches Wissen!
Ich glaube den Berichten und Erfolgen mit EC durchaus, ich sage nur, es birgt Gefahren und man kann es billiger haben.

Gruß Knut
 
..

Knut schrieb:
Keine Bange, ich werde dir dein Spielzeug nicht wegnehmen.


Leute müssen solche unsachlichen Kommentare immer wieder in diesem Forum auftauchen??? Wirklich bei jeder dritten Diskussion muss sowas fallen woraufhin dann das ganze völlig vom Thema abrückt.. :?
Wo erwachsene Menschen sich über etwas unterhalten bzw diskutieren sind solche Sprüche meiner Meinung nach völlig fehl am Platz :( Und Knut kommt mir ehrlichgesagt nicht so vor als hätte er sowas nötig..

Schade :|


Also ich bin hier aus diesem EC_Thread raus, meine Meinung kennt ihr ja nun dazu.

Mfg
Julian
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
Hallo Ralf,

es gibt die geschilderten Gefahren, die sind konkret und sie sind einigen Anwendern passiert!
Wer also vor nachvollziehbaren Gründen und Gefahren warnt, der verteufelt. Merkwürdige Logik!
Keine Bange, ich werde dir dein Spielzeug nicht wegnehmen.

Was für ein Spielzeug? ne Knut, sorry dass meine ich Ernst. Du weißt theoretisch nicht was genau passiert, weil du die Inhaltsstoffe nicht kennst und praktizierst es nicht in der Praxis.
Die Warnung dass man nicht sorglos damit umgehen soll ist absolut in Ordnung, tue ich auch, aber mehr geht hier einfach nicht.
Nu sei nicht eingeschnappt. ich kann eingestehen, dass meine biochemischen Kenntnisse begrenzt sind und ich irgendwo aussteigen muss.
Du warnst aber und weißt noch nicht mal vor was außer Vermutungen! Und bestehst sonst so gerne auf Fakten.

Knut schrieb:
Ich muß nicht erst auf eine heiße Herdplatte langen und mir die Finger verbrennen. Davor beschützt mich mein theoretisches Wissen!
Ich glaube den Berichten und Erfolgen mit EC durchaus, ich sage nur, es birgt Gefahren und man kann es billiger haben.

Das ist dein gutes billiges Recht was ich mit Sicherheit nicht kritisiere. Deine Vermutungen beschützen ( oder auch nicht) dich Knut. Und vielleicht hast du sogar Recht. Und mich ( Vorsicht Lob) hätte es gefreut, wenn gerade du mal nen Testlauf startest und schaust was so geht.
Weil du eben dieses Wissen hast.

Verstehe es einfach nicht als persönlicher Angriff, aber sei ehrlich...das ist einfach im Gegensatz zum Stand der Dinge nicht plausibel genug.

Grüß dich

Ralf


@ Julian

nu bleib locker und :ruhe:

Gestehe auch Knut mal sowas ein, okay? Er hat was in den falschen hals gekriegt, wir regeln das und gut ist :wink:

Edith:

Öhm, sorry Julian, den Pflanzennamen kenne ich net :oops: Ich dachte ich kriege die eh nicht durch. Sollte ne Vordergrundpflanze sein mit bis 15cm Höhe. Nu isses fast 25cm.
 
Hallo
ich finde es prima, dass hier so intensiv über dieses Thema diskutiert wird.
10000de von Aquarianer haben große Probleme mit Pinselalgen, und geben deshalb auch ihr Hobby auf. Da gibt es nun ein Mittel, dass dieses Problem beseitigen kann, aber man wagt es kaum es anderen weiter zu empfehlen, weil man befürchten muß, von anderen Forenteilnehmern in der Luft zerrissen zu werden.
Ich selber benutze es seit 7 Monaten und kenne Leute die es noch länger ohne Schäden einsetzen. Mehr Langzeiterfahrung geht kaum noch.
 

der_andy

Mitglied
Rane schrieb:
ne Knut, sorry dass meine ich Ernst. Du weißt theoretisch nicht was genau passiert, weil du die Inhaltsstoffe nicht kennst und praktizierst es nicht in der Praxis.

Dann sagt schon, was kommt noch anderes außer Zucker, Carbonsäuren oder (sicher Enrico :wink: )Alkohol in Frage? Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass Knut da richtig liegt.
Das würde eben die Anwendungshinweise und so einge Berichte erklären...

Fällt doch sehr schwer zu glauben, dass das ein ernsthafter Ersatz für eine CO2-Düngung ist... da gibt es chemische Verbindlichkeiten :wink: ... vielleicht eine nette Ergänzung für schwach beleuchtete Becken.

Grüße,
Andy
 


Oben