Dornaugen Nachwuchs! juhuuuu

Mudskipper

Mitglied
Dartqueen schrieb:
Also ich wäre für's Erste mit einem Foto des Aquariums und der Beantwortung der anderen Fragen schon zufrieden.

Hi,

da wird nichts kommen, ganz sicher :wink:

@Intertronic

Vorsicht beim tollen Zierfisch-Ratgeber.org!
Da srteht teilweise ein Kram, daß einem die Haare ausfallen - ganz viel erfundener Schmuh, sagenhaft!

Lg Markus
 

Mudskipper

Mitglied
Intertronic3000 schrieb:
Hallo Markus,

jo das wusste ich ja nun nicht, naja hast du dir das schonmal durchgelesen? Meinst du ob das richtig oder falsch ist?

Moin,

keine Ahnung, allerdings steht da über Fische die ich sehr gut kenne teilweise schlicht erfundener Kram, an den Haaren herbeigezogen.
Highlight ist ein Zuchtbericht über Monodactylus argenteus, aber das ist ein anderes Thema...damit haben die in meinem Augen keinen seriösen Wert.

Lg Markus
 
Hallo BlackBull!

Foren sind ja eigentlich zum Erfahrungsaustausch gedacht. Hier macht mal (angeblich) jemand eine, aber ein Austausch findet nicht statt. Du weißt nicht, wie deine Wurzel heißt, vergisst deine Wasserwerte, weißt nicht, woher der Nachwuchs kommt oder wie man ihn fotografiert. Kein Wissen, keine Hinweise, keine Thesen.

Damit ist dieser Thread leider ohne Wert geblieben. Schade drum.

Viel Spaß mit dem (angeblichen) Nachwuchs und sag Bescheid, wenn sich mal wieder irgendein Fisch bei dir vermehrt. Das werden wir dann bestimmt gerne zur Kenntnis nehmen.

@all: scnr - ich find sowas sehr ärgerlich.
 
Bist glaub neidisch^^
Und du kannst ja alles
Wie gesagt fotografier mit einer scheiß cam mal 1 cm große striche die du nicht vom sand unterscheiden kannst
Bekomm erst mal Nachwuchs dann reden wir weiter
 
BlackBull schrieb:
Bist glaub neidisch^^
Und du kannst ja alles
Wie gesagt fotografier mit einer scheiß cam mal 1 cm große striche die du nicht vom sand unterscheiden kannst
Du sollst Fragen beantworten. Dazu braucht man keine Kamera.
Bekomm erst mal Nachwuchs dann reden wir weiter
Jetzt geht's aber los! Ich werd mich hüten.
d050.gif
 

JoKo

Mitglied
Hi,

da hier wohl wirklich keine Hinweise mehr auf die Bedingungen des Nachwuchses zu erwarten sind, somit auch keine Hinweise auf eine "Zucht":
--> verschoben nach Fische
 
Hi!

Ich weis ja nicht wie es dem Rest geht, aber ich warte immer noch auf Bilder...
Also falls dir noch welche gelingen sollten, Blackbull, dann zeig sie uns bitte.

Gruß
Konsti
 
Siehe meine antwort auf Bilder fragen kann ich auch nciht wirklcih beantworten da das eine ZUFALLLS vermehrung war wusste das eines schwanger ist dachte aber nciht wirklich das da welche durch kommen und ich ahbe auch nciht ständig meine ww im kopf habe kein set zum selber messen und zum aq komm ich vll mal allle 3 wochen
 
Hallo,

Kennt jemand das Märchen mit den beiden Schneidern und dem König mit der Kleidung, die nur von Klugen gesehen werden kann? :lol:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ein paar dieser Fragen sind ja nun echt nichr schwer zu beantworten.

- ... Strömungsverhältnisse? Art der Wasserpflege?
- welches Futter?
- welche Arten sind das genau? Fotos von den Elterntieren, wenn ihr schon die Kleinen nicht fotografiert kriegt
- wie geht ihr weiter vor? was füttert ihr?
- wie verhalten sich die Kleinen? wie entwickeln sie sich? was machen die Großen?

Es geht ja hier nur darum, an soviel Informationen wie möglich zu gelangen, damit andere in ihren Becken die gleichen Bedingungen schaffen können.
Gerade über Dornaugen gibt es , was Infos über Vermehrungen angeht, wenig in Erfahrung zu bringen.
Jetzt haben wir hier zwei "geglückte" Fälle und keiner rückt mit Infos raus :twisted:
Kein Wunder das hier manche skeptisch sind :wink:

Wenn bei mir hier kleine Dornis im Becken wuseln würden, hätte ich schon lange eine detaillierte Beckenhistorie des letzten Jahres niedergeschrieben.
Oder wollt ihr das "Dornaugennachzuchtmonopol" halten und deswegen keine Infos rausrücken :wink:

Gruss Heiko
 
Strömung

Habe eine leichte Strömung gegen die Pflanzen gerichtet
Filter Aquaball habe gerade die nr vergessen glaub 2202 oder so

Tempratur 24°
nachts 23°

Futter

Welstabletten
weißes Mückenlarven
Artemia
selbstgemachtes Futter aus Karotten Erbsen und Paprikapulver

Eltertiere siehe avatar

Füttern du ich seid ich die kleinen sehe geviertelte Futtertabletten nachts

Die jungen siehe ich nciht oft und wenn cih wleche sehe dann nachts größe ca 1 - 1,5 cm

Die großen liegen unter der Wurzel oder sie schwimmen an der scheibe mit den Panzerwelsen

1 weibchen ist gestorben

ps: hoffe das reicht und das das mit den verarschen auf hört
 
Hallo BlackBull,

das du kein Tröpfchenentest hast ist doof. :? Weil die Wasserwerte sind das meiner Meinung nach das Wichtigste. Besorge dir mal ein am besten schnellsmöglich. Und gib deine Werte durch.
 

bierteufel

Mitglied
Leute.... ich glaube durchaus an den Dornaugennachwuchs....

Das die Zucht bisher kaum bis garnicht gelungen ist, widerspricht sich nicht, damit, daß Dornaugen ablaichen und junge Dornaugen (frisch geschlüpft) durchs Aquarium wuseln....

Von Zucht kan man erst sprechen, wenn die Tiere "eine gewisse Größe" erreicht haben....

Die Meinung Dornaugen bräuchten feinen Sand, damit sie sich wohlfühlen ist sehr weit verbreitet, und mag auch stimmen.... wenn man sich im Internet umschaut, liest man, dass viele Dornaugen an Laichverhärtung sterben, und das in letzter Zeit vermehrt Dornaugen in becken mit groben Kies und Steinen ablaichen, und zwar deshalb weil sie "mechanische Unterstützung" beim Ablaichen ihrer großen Eier brauchen.

Auf gleichen Seiten liest man aber immernoch nichts von erfolgreichen reproduzierbaren Zuchten. Das problem, die Tiere zu ernähren.

Sie sollen sehr empfiindlich sein, und sind schwer aus einem bekiesten besteinten becken zu bekommen, ebenso ist es schwer die Hygiene in einem solchen Becken hoch zu halten. Dornaugen schein wohl zum ableichen in schnellfliesende bereiche mit Steinen und Kies zu ziehen... dass ist sehr schwer in einem Aquarium nachzustellen.... allein die Erkenntnis bezüglicher mechanischer laichunterstützung ist aber ein großer Schritt....

Ich denke ein becken für eine erfolgreiche Dornaugenzucht benötigt sandbereiche und steinige Bereiche, keine Laichräuber wobei ich nicht weiss wie weit große Dornaugen gerne selbst laich fressen (ich vermute das tun sie)....

....

Vielleicht melden sich die beiden "Dornaugennachwuchshaber nochmal zu wort...
 
Hallo

Ich habe feinen sand ich aq aber habe bereiche wo sich Wurzeln und steine treffen denke dort haben sie den Laich aus gedrückt und auch dort ist auch die strömung

tww mach cih alle 2 wochen und in der Hinteren ecke habe ich sehr viel Mulm auch dort sehe ich die Jungen meistens
 
Oben