Die richtige schildkröte

Hallo,

ich interessiere mich für schildkröten und wollte mal wissen ob es arten gibt die fische nicht als futter ansehen
 
Hi,
guckst du hier:
http://www.tmnt-derfilm.de/
die essen pizza!
Im ernst:
ich denke die meisten wasserschildkroeten futtern fische wie auch pflanzen, auf die groesse kommt es natuerlich mit an.
Meine erfahrung habe ich in der grundschulzeit mit rotwangenschildkroeten und barben gemacht, diese waren groesser als ihr maul ich glaub es waren brokatbarben, ich habe die letzen 3 aus meinem damals 54l aq zur aufloesung zu den rws getan, morgens waren sie weg! Sind halt fleisch und pflanzenfresser.
Soviel von mir zu dem thema!

:wink:
 
geiler film! xD

hm, da muss ich mir was überlegen ... wenn ich sie mit pflanzen fütter naja mit egal ... aber fische sind nicht so toll^^

ach man... und ne kleine schildkröte is auch keine lösung ... könnte vill mit fischen zusammenleben bis sie groß is, aber ka ich seh da nur einen weg rauszufinden wann die die fressen... und dann brauch ich auch n 2. becken ... und da is kein platz...

Oder bekommt man babyschildkröten die 2 jahre brauchen um entsprechend groß zu werden ?
 
Ich habe es früher auch immer versucht Schildkröten mit Fischen zusammen zu halten und kann deshalb sagen: Wenn du für die Schildkröten kein seperates Becken in ausreichender Größe hast, lass es lieber. Mit Fischen zusammen wird das nix!

Ich habe zwar halbwegs gute Erfahrungen mit Zierschildkröten (Chrysemys picta) gemacht, da diese nicht sehr groß werden (10 - 15 cm) und auch nicht an die Fische gegangen sind aber allein von der Wasserverschmutzung her musste ich die Schildkröten nach ein paar Monaten abgeben... Moschusschildkröten bleiben auch recht klein, allerdings sind das wahre Fischräuber! Die meisten anderen Schildkröten kannst du selbst bei Einzelhaltung ausschließen da sie einfach zu groß werden (Gelb- und Rotwangenschmuckschildkröten, Weichschildkröten, Schnappschildkröten)...

Die kleineren Arten die ich oben genannt habe sind zwar durchaus interessante Pfleglinge aber ich würde sie trotzdem alleine (ohne Fische) halten.
 
oke danke für den bericht^^
ich bin am grübeln..

weitere erfahrungsberichte mit schildkröten sind willkommen :D

Wie groß sollte der wasserteil und wie groß der land?
Kann ich die rausnehmen? (vonwegen im zimmer "rumkrabbeln" .... hatte n alter kumpel mal, aber die haltung war sicher nicht artgerecht bei dem >< )
Anstatt planzen nimmt man steine unw?
Was füttert ihr (ausgewogene ernährung usw) und vor allem wie oft?
Bei mir isses wichtig das die mal am wochenende unter minimaler beobachtung stehen... ( kleinere geschwister die füttern), brauchen die jeden tag was?
 
Also ich persönlich würde für 2 Chrysemys picta oder 2 Moschusschildkröten ein 300 Liter Becken nehmen, davon ca. 1/6 Landteil. Der Wasserteil sollte auch Flachwasserzonen haben, vor allen bei den Moschusschildkröten da diese ziemlich schlechte Schwimmer sind brauchen sie einen fließenden Übergang von Wasser zu Land. Mit einer handelsüblichen "Schildkröteninsel" aus Styropor dürften sie Probleme haben.

Füttern musst du nicht jeden Tag, genau wie bei Fischen tun 1 - 2 Fastentage pro Woche den Tieren gut. Bei den Chrysemys picta kann man auch ein paar Pflanzen einsetzen, sie knabbern zwar ab und zu daran herum aber bei schnellwachsenden Pflanzen ist das kein Problem. Ansonsten Steine und Wurzeln...

Auf jeden Fall brauchst du einen guten Filter, da das Wasser durch die Ausscheidungen ziemlich schnell verschmutzt wird.

Herausnehmen würde ich die Tiere nicht. Sie sind froh wenn sie ihre Ruhe haben und keine Streicheltiere :wink:
 
oke^^ mein kollege hatte auch 2 und nur sone komisches holzteil... passte keine drauf und sah aus wie ertrinken... naja er hat sie abgegeben...

is das je nach art unterschiedlich oder brauch ich immer 2 oder mehrere ?

wie groß sollte das Becken sein?
Ich versuch mich grade als architekt und will aus 2 54 lietern ne landschaft bauen (ein becken voll mit wasser, das andere als land^^ mal schaun ob das was wird....
 
hi,

also erstmal zu dem fisch-fress-thema: als meine beiden derzeitigen, ein pärchen cumberlands, noch klein und im AQ waren, ht mein edit*ex-freund mal vom fischen kleine beifänge" mitgebracht. keine ahnung was das für welche waren, aber die waren auf jeden fall länger als die tiere, beinahe 50% länger als sie.
so schnell waren die drin, da konnte ich mich nicht dagegen wehren ....... so schnell konnte ich nicht gucken, bis sie ich auf die fische stürzten. haben ie dann stück für stück zerlegt. erst stücke rausgebissen, bis sie tot und augefressen waren ... wie klene haie waren die.

ic hatte vorher schon ne rotwangen und eine 3-höcker ....... wir haben sie früher MAL auf dem rasen laufen lassen. nur für max. 5 minuten und ab ins wasser ....... wir waren eben jung. heute mache ich das nicht mehr, da sie in ihrem teich ne große landzone haben!
den teich habe ich heute übrigens hermetisch abgeriegelt :schuettel: und weh wenn das nicht reicht ..... meine sind wahre ausbrecherkönige! :mecker:

von der fütterung her: meine fressen wenn es draußen sehr heiß ist, auch gerne mal 2x täglich, wenn es kühler ist mal garnichts.
im AQ ist es dann aber wie mit fischen.
vom futter her gibt es getrocknete krebse, pellets, rote mückenlarven, ungewürztes rinderhack, größeres trockenfutter, gefrorener spinat ...... wobei meine überhaupt nicht den spinat (spez. futter) und die pellets mögen .... alles andere heiß und innig .........

google einfach mal. und zu deinem experiment mit den beiden 54l becken ......... wo bleibt denn da der rest des platzes?? ist zu wenig ....

haben hier nen 316l becken stehen, das laut meiner TÄ (spezialistin für rept. und amph.) selbst für eine WSS noch zu klein sen soll!

*Auch wenn du ein Problem mit dem Menschen hast, bitte halte dich mit solchen Ausdrücken hier zurück. (maguro)
 
ui danke^^

nen teich haben wir auch ... allerdings is der weiter von uns weg und offen... da is nix mit absperren, aber halt feld rum rum... will denen das aber nit zumuten .... da schwimmt alles an fisch rum was es hier gibt...

hmh platz... landfläche kann ich eig genug hinbekommen ... nur mit dem wasser is das sone sache ....

schlimmesten falls muss ich mir n aq im hafen kaufen... nur die sind weit weg... in ca 2 monaten hab ich den lappen dann kann ich mit das auto meiner eltern klauen ...

wie viel wasser sollte es den für eine sein? 1000 lieter brauch ich hier nit aufbauen, mein zimmer is keine villa und ich hab pakettboden und werd in den nächsten paar jahren ausziehen ...
 
@ maguro: ok, war eher so aus dem affekt heraus! ;)

@ wehrwolf:
nee, so en offener teich ist nichts. den lss mal schön krötenlos .......

mit der bemerkung meinte ich, dass deine 108 liter zu klein sein werden. sebst für eine WSS.
wie oben schon erwähnt, wären 300l das minimum für zwei tiere.
es kommt immer auf die art drauf an, ob man die evtl auch alleine halten kann.

les dich einfach mal generell rein ....... das hilft dir später.
kauf dir bitte nicht vorschnell solchein tier, denn es werden genug von ihnen ausgesetzt oder werden nach 1-2 jahren wieder abgegeben! :S
 
Hallo,
habe im Moment nicht so viel Zeit,um dir ausführlicher zu antworten,aber wenn du wirklich an einer Wasserschildkröte (sind Einzelgänger,die auch in der Natur nur zur Paarung zusammen kommen) interessiert bist,kannst du ja mal diesen Link lesen.
Alle wichtigen Infos und artgerechte Haltungsbedingungen,viel Spaß beim Schmökern....
http://www.zierschildkroete.de/

PS: Es sind schon tolle Tiere! :wink:
 
Natürlich kauf ich mir nicht einfach so ein Tier ...
aussetzen werde ich so ein tier sicherlich auchnicht....

ich will das schon planen und vor allem rausfinden ob es was auf dauer wird... ne schildkröte is schon etwas sehr aufwendig in vergleich zu fischen, auch leben diese tiere viel länger .... aquarien haben viele leute, mal 5 fische loswerden, weil man keine lust mehr auf aq hat oder sowas is nicht schwer, schildkröten sind schon schwerer.

Auch wird man sich schon mehr mit ihnen verbunden fühlen... wenn ein kleiner neonsammler oben schwimmt denkt man drüber nach warum er tot ist, ob mehr sterben könnten, was hab ich falsch gemacht aber man trauert nicht wirklich... schildkröten gehen da schon mehr in richtung hund usw...
(man siehe artztrechnungen die mache zahlen ^^)

ps: mal besondere fische usw außen vor ^^
 
http://www.zierschildkroete.de
habe ich auch schon gefunden^^ echt interessant, in sachen beleuchtung muss ich z.B. erstmal schaun^^
nen leistungsstarken filter kaufe ich mir sowieso in der nächsten zeit^^

1000 l/h reichen für ein schildkröten becken ? gehen wir mal von 300 lietern aus
 
Hallo zusammen...

...Schildkröten gehören nicht in Aquarien, auch nicht in 300 Liter... Es wird Zeit, dass dies der Tierschutz endlich verbietet und entsprechend grosse Gehege vorschreibt. Egal wie putzig das Paddeltierchen sein mag. Ich kenne keine Schildkröte welche happy ist wenn sie sich gerade einmal im AQ wenden kann... Und sonst geht euch mal auf einer Schildkrötenfarm schlau machen und hört gut hin, was diese euch zu den Lieblingen erzählen.

Thema Ende... :mecker:
 
Hallo,

ich geb dir ja teilweise Recht, dass die meisten Schildkröten für ein Aquarium einfach zu groß werden. Ich finde es auch nicht gut, dass man die "süßen Kleinen" (die irgendwann mal wahre Riesen werden) einfach so und ohne Nachweis kaufen kann!

Bei den von mir oben genannten Arten Chrysemis picta (mit ihren 4 Unterarten) und der Moschusschildkröte hätte ich allerdings kein so schlechtes Gewissen wenn ich ihnen ein Becken ab(!) 300 Litern (natürlich ist mehr immer besser) mit Tief- und Flachwasserzone sowie einem ordentlichen Landteil bieten würde. Von den größeren Arten würde ich allerdings immer wieder abraten wenn man ihnen nicht den nötigen Platz geben kann.

Im günstigsten Fall landen solche Tiere im Tierheim oder im Zoo, leider werden sie auch immer wieder ausgesetzt...
 
wie gesagt deswegen informiere ich mich ^^

ich werd mal bei nem kerl bei uns im dorf vorbeischauen, der hat zwar landschildkröten wie ich glaube, aber er kann mir da sicher was drüber erzählen^^
(er hält sie im haus und im extra angelegtem teich.)

ich will ja wissen wie groß son tier wird, ob ich damit rechnen muss in ein paar jahren im garten zu stehen und nen teich zu graben und sowas...
im enet stehen viele sachen über schildkröten...

wenn ich mir son tier kaufe dann soll die auch länger bei mir gleiben ...
 
Hallo Wehrwolf

Ich würd Dir einfach nicht raten, die Tiere an der Grenze der sogenannten Mindesbedingungen halten, vorausgesetzt Du willst schöne und gesunde Tiere, welche ihre normale Grösse und vorallem gesunde Panzer entwickeln. Wir haben bei unserem Bekannten (Reptilien, v.a. Schildkrötenauffangstation und Zucht) schon Tiere aus Aquarienhaltungen gesehen im direkten Vergleich zu jenen, welche ihr Leben lang in Aussenanlagen leben, dort überwintern, genug UV Licht abbekommen und gut Genährt sind. Und das sind dann schon zwei verschiedene Paar Schuhe. Ich will damit nicht behaupten, dass jeder die Tiere in Aquarien schlecht hält. Aber zu 90% fehlen Grundkenntnisse über Schildis und die werden dann in Anschluss, wenn das Paludarium halt nicht mehr sooo interessant scheint, einfach noch so nebenbei "am Leben gehalten".

Daher sage ich; wenn irgendwie möglich, unbedingt einen Teich buddeln. Der muss nicht 10'000 Liter haben, aber so gross sein, dass sich die Tiere an Land in Uferzonen, als auch im Wasser frei bewegen können. Ansonsten lieber vergessen.

Übrigens; das Überwintern klappt bei vielen Arten (sofern diese das überhaupt tun) in Holzhäuschen mit viel Laub vollgestopft und einer Vertiefung. Dazu ein HQI Strahler mit Thermostat und voila. Also keine allzu aufwändige Überwinterungsanlage, die auch von handwerkern mit mittelmässigem Geschick gebaut werden kann.
Aber solche Ideen und Ratschläge lässt Du Dir am besten von einem Erfahrenen Halter erzählen, zu denen ich mich nicht zähle - nur als Denkanstoss ;)
 
Oben