Liebes Forum,
ich bin ein Anfänger auf dem AQ-Gebiet und versuche mich gerade durch den Haufen Infos zu lesen, den das www über das Thema bietet. Leider ist mir einiges nicht klar, da sich doch einige Dinge wiedersprechen oder nur teilweise zusammenpassen. Am größten sind meiner Meinung nach Schwankungen der Akzeptanzgrenzen für Wasserwerte... Naja ich habe jetzt mal aus drei Zierfischlexika die Werte der Fische die ich gerne hätte verglichen und so ne Art Mittelwert gebildet.... Die Fische die ich gerne hätte und nach meiner Recherche zusammenpassen und für Anfänger geeignet sind wären:
-Guppys (für den oberen Beckenbereich)
-Zwergfadenfische (für den oberen Beckenbereich)
-Sunset Platys (für den oberen-mittleren Beckenbereich)
-Neonsalmler (für den mittleren Beckenbereich)
-Schmetterlingsbuntbarsche (für den unteren-mittleren Beckenbereich)
-Welse (zum Algen fressen ;-) )
Mein Aquarium fasst 84l und ist 60cm lang... Was ich mich jetzt hauptsächlich frage ist wieviele Fische man von der jeweiligen Art halten muss, damit sie sich wohl fühlen. Ich habe folgendes gelesen:
-Guppy 1m mind.3w (woanders stand als Gruppe mind. 5)
-Zwergfadenfische als Paar
-Sunset Platy 1m mind. 2w (woanders stand als Gruppe mit mind. 5)
-Neonsalmler mind. 6 (woanders stand mind. 10)
-Schmetterlingsbuntbarsch als Paar
Bei den Welsen habe ich gelesen, dass es welche gibt, die man einzeln oder paarweise oder in Gruppen halten kann. Der blaue Antennenwels, der alleine oder als Paar zu halten ist, ist aber wohl zu groß bei meinem AQ....oder was denkt ihr? hab zwar gelesen das es machbar ist, aber igrgendwo anders habe ich häufig gelesen, dass man nur Fische einsetzen soll die max so groß werden wie die Beckenlänge...Dazu sollte ich vllt. noch sagen, dass ich als Boden Kies habe und keinen Sand, das mögen ja nicht alle Welse, hab ich gelesen...
Vielleicht haben ja einige von euch Lust mir mal eure Meinung, gerade zu der Anzahl der Fische und so zu sagen...Würde mich freuen!!!
Liebe Grüße und Danke schon mal im voraus
Ans
ich bin ein Anfänger auf dem AQ-Gebiet und versuche mich gerade durch den Haufen Infos zu lesen, den das www über das Thema bietet. Leider ist mir einiges nicht klar, da sich doch einige Dinge wiedersprechen oder nur teilweise zusammenpassen. Am größten sind meiner Meinung nach Schwankungen der Akzeptanzgrenzen für Wasserwerte... Naja ich habe jetzt mal aus drei Zierfischlexika die Werte der Fische die ich gerne hätte verglichen und so ne Art Mittelwert gebildet.... Die Fische die ich gerne hätte und nach meiner Recherche zusammenpassen und für Anfänger geeignet sind wären:
-Guppys (für den oberen Beckenbereich)
-Zwergfadenfische (für den oberen Beckenbereich)
-Sunset Platys (für den oberen-mittleren Beckenbereich)
-Neonsalmler (für den mittleren Beckenbereich)
-Schmetterlingsbuntbarsche (für den unteren-mittleren Beckenbereich)
-Welse (zum Algen fressen ;-) )
Mein Aquarium fasst 84l und ist 60cm lang... Was ich mich jetzt hauptsächlich frage ist wieviele Fische man von der jeweiligen Art halten muss, damit sie sich wohl fühlen. Ich habe folgendes gelesen:
-Guppy 1m mind.3w (woanders stand als Gruppe mind. 5)
-Zwergfadenfische als Paar
-Sunset Platy 1m mind. 2w (woanders stand als Gruppe mit mind. 5)
-Neonsalmler mind. 6 (woanders stand mind. 10)
-Schmetterlingsbuntbarsch als Paar
Bei den Welsen habe ich gelesen, dass es welche gibt, die man einzeln oder paarweise oder in Gruppen halten kann. Der blaue Antennenwels, der alleine oder als Paar zu halten ist, ist aber wohl zu groß bei meinem AQ....oder was denkt ihr? hab zwar gelesen das es machbar ist, aber igrgendwo anders habe ich häufig gelesen, dass man nur Fische einsetzen soll die max so groß werden wie die Beckenlänge...Dazu sollte ich vllt. noch sagen, dass ich als Boden Kies habe und keinen Sand, das mögen ja nicht alle Welse, hab ich gelesen...
Vielleicht haben ja einige von euch Lust mir mal eure Meinung, gerade zu der Anzahl der Fische und so zu sagen...Würde mich freuen!!!
Liebe Grüße und Danke schon mal im voraus
Ans